Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-23 14:16
Ausstellung zur Kunst der Tierpräparation in Salzburg
Spatenstich für neues Hallenbad in Bregenz
14 Mio. Tonnen Agrarprodukte aus Ukraine befördert
Sloweniens öffentlich-rechtlicher Rundfunk vor neuem Streik
AGES: 5.937 Neuinfektionen, 7-Tage-Inzidenz bei 410,4
UNO-Generaldebatte beginnt mit Guterres-Rede
Mehrere Tote durch Taifun „Nanmadol“ in Japan
Facharztausbildung für Allgemeinmedizin wird etabliert
Berichte: Separatisten planen Annexionsreferenden
Affen, Piraten, Grog: Zurück nach „Monkey Island“
Luhansker Separatisten wollen Referendum ab Freitag
Adam Levine betrügt Frau – Kind soll wie Affäre heißen
Tigray-Rebellen melden Großoffensive aus Eritrea
20-Jähriger in Wien mit Messer schwer verletzt
Die Mathematik der „Goldberg-Variationen“
Wenn es zwei Stücke in der Geschichte der Musik gibt, an deren Rätsel sich die Welt abarbeitet, dann sind das wohl Beethovens „Diabelli-Variationen“ und dank Glenn Gould seit 1955 zum Kultformat geworden: Johann Sebastian Bachs „Goldberg-Variationen“. Bachs berühmte Klavierübungen mit dem „Aria“-Anfang und -Ende sind fast immer durch drei teilbar. Was wäre also, wenn man das Stück für Soloklavier auf drei Instrumente aufteilt und die Bach’sche Mathematik neu durchmisst?
Herzog vor Ablöse als Rekordteamspieler
Mittelkürzung: Ungarn reicht Gesetz ein
UNO nach Tod von Frau in iranischer Haft „beunruhigt“
14 verendete Pottwale bei Tasmanien an Land gespült
Hurrikan „Fiona“: Tote und Schäden in der Karibik
Indien: Historische „Megadürren“ nachgewiesen
Belgien schaltet Autobahnbeleuchtung teilweise aus
Geldvermögen 2021 weltweit und in Österreich gestiegen
Wiener Filmmuseum erwarb Stroheim-Sammlung
Volksmusiker Florian Pedarnig ist gestorben
Seilbergung aus Hackschnitzelbunker in Kärnten
EU billigt endgültig weitere Milliardenhilfe für Ukraine
Edtstadler nach Kommissionsvorschlag zu Ungarn abwartend
Misshandlung: Staatsanwaltschaft ermittelt zu BKH Kufstein
Vor Nationalrat: SPÖ und NEOS kritisieren Regierung
Pinguinkücken in Schönbrunn geschlüpft
Proteste: Teheran nach Tod junger Frau unter Druck
Missbrauch an Wiener Schule: Fall weitet sich aus
Noch kein Datum für Krönung von König Charles III.
EuGH hebt deutsche Vorratsdatenspeicherung auf
Nehammer verteidigt Sanktionen, für Evaluierung
Regierung verlängert KommAustria-Mitglieder
NEOS-Kritik an „Gießkannen“-Politik
Deutscher Buchpreis: Kein Österreicher auf Shortlist
Queen: 250.000 Menschen bei Aufbahrung
Ansturm auf Porsche-Aktien: Börsengang „überzeichnet“
Erneut über hundert Geflüchtete vor Zypern aufgegriffen
Komponist und Dirigent Muthspiel wird 60
„Preishammer“: Deutsche Erzeugerpreise mit Rekordanstieg
Chef russischer Rüstungsfirma wegen Betrugs festgenommen
London: Russland verlegt U-Boote der Schwarzmeer-Flotte
Lenkerin eingeschlafen: Beifahrer stirbt bei Unfall auf A12
Zeichnungsfrist für Porsche-Aktien beginnt
Umfrage: Mehrheit will SPÖ in Tiroler Regierung
Lehrerkritik an neuen Lehrplänen
Vertreterinnen und Vertreter der Lehrkräfte üben Kritik an den neuen Lehrplänen für die Volks- und Mittelschule und AHS-Unterstufe. Sie seien teils „unleserlich verfasst“ und in der Praxis nicht umsetzbar, heißt es in der Stellungnahme der Pflichtschullehrergewerkschaft zu den Entwürfen, deren Begutachtungsfrist am Montag geendet hat. Ähnliches ist von der AHS-Vertretung zu hören.
...1400140114021403140414051406140714081409...