Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-23 16:01
Queen: Japans Kaiserpaar reist nach London
US-Rapper PnB Rock in Los Angeles erschossen
Seidl-Vorwürfe: Koproduktionsfirma zieht sich „Mond“ zurück
IWF-Chefin nimmt China und Gläubiger in die Pflicht
Zurbuchen tritt als NASA-Forschungschef zurück
Auschwitz-Komitee wirft documenta Zynismus vor
Vorentscheidung im Streit um EU-Gelder
Im EU-Rechtsstaatlichkeitsverfahren gegen Ungarn stehen wichtige Tage bevor: Die EU-Kommission könnte nämlich demnächst vorschlagen, Fördermittel für Ungarn zu streichen. Für die ungarische Regierung, die der EU zuletzt Abhilfemaßnahmen vorgelegt hatte, stehen mehrere Milliarden Euro auf dem Spiel. Eine Vorentscheidung könnte bereits am Mittwoch im EU-Parlament fallen.
Präsidentenberater: Vorstoß Richtung Luhansk
Lewinsky-Affäre: Ex-US-Sonderermittler Starr ist tot
Ukraine rüstet mit russischen Waffen auf
Die Ukraine hat bei ihren jüngsten Gebietsgewinnen im Kampf gegen Russland – der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj spricht von 6.000 Quadratkilometern seit September – auch zahlreiche zurückgelassene russische Waffen erbeutet. Damit wird die ukrainische Armee neben den ausländischen Waffenlieferungen aufgerüstet, wie die „New York Times“ schreibt.
Aus für kalte Progression: Details stehen
Schlussplädoyers in Prozess gegen R. Kelly beendet
Bolsonaro kündigt Rückzug im Fall einer Wahlniederlage an
Basketball-EM: Deutschland wirft Griechen aus Turnier
US-Regierung sieht „Momentum“ für ukrainisches Militär
Selenskyj will rasche Normalisierung in befreiten Gebieten
US-Senator will Abtreibungen bundesweit einschränken
Neue Vorsitzende will SPÖ zur Nummer eins in Graz machen
Tennis-Ass Thiem nimmt in Rennes Auftakthürde
Von der Leyen hält Rede zur Lage der EU
Urteil über Milliardenstrafe gegen Google erwartet
G-7-Handelsminister beraten über WTO-Reform
Ex-SPÖ-Kanzleramtsminister Ostermayer bei U-Ausschuss
Ukraine legt Konzept für Sicherheitsgarantien vor
Türkei: Tote Geflüchtete nach griechischem Pushback
König Charles III. empfängt Sarg der Queen im Buckingham-Palast
EU und USA erwägen Sanktionen gegen China
Notstromleitungen in Saporischschja wiederhergestellt
Gesetz gerät an seine Grenzen
Illegale Straßenrennen in Wien – wie auch in anderen Bundesländern – sind keine Seltenheit, kaum aber nehmen sie so einen tragischen Ausgang wie Sonntagabend: Ein 26-Jähriger war mit seinem Mercedes auf dem Schottenring bei Rot über eine Kreuzung gerast und gegen den Pkw einer 48-jährigen Lenkerin geprallt, die wenig später im Spital starb. Was es nun juristisch zu klären gilt: War es Mord?
Jean-Luc Godard ist tot
Die Formel für ruhigen Babyschlaf
USA: Kreml gab seit 2014 über 300 Mio. für Einflussnahme aus
Migration aus Südamerika nach Norden deutlich gestiegen
Sechs Musikpreise für Wiener Staatsoper
Flugzeug mit Sarg der Queen landet in London
Schützenhöfer steht Joanneum-Kuratorium vor
Queen-Trauer: Heathrow kündigt Flugänderungen an
Russland-Experte Mangott im Studio
Vienna Fashion Week wieder im Normalbetrieb
Brüssel wird zunächst keinen Gaspreisdeckel vorschlagen
EU-Parlament stimmt für Importverbot
Diese Woche geht es im Europäischen Parlament um einige entscheidende Positionen zum Schutz der Wälder Europas. In einer ersten Abstimmung hat das EU-Parlament am Dienstag für ein Importverbot von Waren gestimmt, für die im großen Stil abgeholzt wird. Ob und wie weit Energie aus Holz als nachhaltig gesehen werden soll, wird am Mittwoch entschieden. Wobei die neue Richtlinie bereits jetzt stark polarisiert – auch in Österreich.
UNICEF: 500.000 Kindern in Somalia droht Hungertod
Kreml: Keine Pläne für Generalmobilmachung
Anklage gegen drei Tierrettungsfunktionäre
Kasachstans Hauptstadt soll wieder Astana heißen
Scholz nimmt Gesprächsfaden mit Putin wieder auf
UNO: Probleme bei russischem Teil des Getreideabkommens
Sarg der Queen tritt letzte Reise nach London an
Italien verbilligt weiter Sprit für Bürger
Ukraine: In einer Woche mindestens 300 Orte befreit
...1414141514161417141814191420142114221423...