Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-23 16:01
ÖVP-U-Ausschuss: Tiroler Jungbauern-Chef gibt sich zugeknöpft
Goldpreis auf den tiefsten Stand seit April 2020
Besitzstörungsklage gegen Kärntner Feuerwehrmann
Stubaier Alpen: 33-Jähriger stirbt bei Absturz
GIS-Urteil: ORF-Chef Weißmann drängt auf rasche politische Lösung
IAEA-Gouverneursrat fordert russischen Rückzug aus AKW
UNO-Vollversammlung: Van der Bellen trifft in New York Erdogan
Tote und Verletzte bei Gedränge nach Konzert in Guatemala
Alle Kärntner „Öffis“ eine Woche gratis
ÖVP-U-Ausschuss: Tiroler Jungbauern-Chef wird befragt
Kritik an Zuständen im Asylzentrum Traiskirchen
Tirol-Causen prallen an Befragten und ÖVP ab
Der ÖVP-U-Ausschuss hat am Donnerstag führende Tiroler ÖVP-Politiker nach Wien geholt. Hinterfragt wurden Vorgänge rund um Förderungen für Tiroler Jungbauern und Inserate in ÖVP-nahen Magazinen. Nach ÖVP-Tirol-Geschäftsführer Martin Malaun, der sich wahrnehmungslos gab und dabei freilich auf Unterstützung der ÖVP bauen konnte, musste auch LH-Vize Josef Geisler (ÖVP) Rede und Antwort stehen. Auch an ihm prallte praktisch alles ab.
„Ungarn keine Demokratie mehr“
Ungarn ist nach Ansicht des Europaparlaments keine vollwertige Demokratie mehr. Stattdessen hätten sich die Zustände in dem Land so sehr verschlechtert, dass es zu einer „Wahlautokratie“ geworden sei. Die EU-Kommission könnte daher am Sonntag beschließen, EU-Mittel in Milliardenhöhe zu kürzen, wie die dpa aus EU-Kreisen erfuhr.
Von der Leyen gratuliert Ukraine in Kiew zu militärischem Erfolg
Projekt für mehr Effizienz bei E-Motoren
Sturm gibt sich bei Feyenoord mutig
NÖ: Strompreisrabatt wird überarbeitet
Tödlicher Unfall: Vermutlich kein Autorennen
Austria hat Plan für Spiel in Posen
Deutschland liefert zwei weitere Raketenwerfer
Roger Federer kündigt Rücktritt an
Weltweite Klimaproteste während UNO-Konferenz geplant
Parlament will mehr Anstrengungen gegen Dürre und Brände
Google, Doodle und die Folgen
Auswirkungen der Teuerungswelle laut Caritas „gravierend“
Putin sieht Xi auf seiner Seite
Mitten in den Spannungen mit den USA und dem Westen suchen Russland und China den Schulterschluss. Erstmals seit dem russischen Einmarsch in die Ukraine kam es am Donnerstag zu einem persönlichen Treffen von Russlands Präsident Wladimir Putin und dessen chinesischem Amtskollegen Xi Jinping. Die beiden Staatschefs trafen einander im usbekischen Samarkand am Rande des zweitägigen Gipfels der von Russland und China angeführten Schanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SCO).
Straßenbeleuchtung in Europa wird zunehmend blau
Salzburg besteht auch gegen Chelsea
Video: Wagner-Chef rekrutiert im Gefängnis
OMV: Raffinerie wird im Oktober wieder hochgefahren
Gründer spendet Patagonia für Klimaschutz
Der einstige Extremkletterer und Gründer des Outdoor-Ausrüsters Patagonia, Yvon Chouinard, hat als Unternehmer bereits öfter unkonventionelle Wege beschritten. In den 1970er Jahren stampfte er sein erfolgreichstes Produkt – Kletterhaken – ein, weil er den Eindruck hatte, dass dieses die Berge zerstöre. Seinen 1973 gegründeten Ausstatter Patagonia formte er im Laufe der Jahre zu einem „aktivistischen“ Unternehmen in Sachen Personalführung und Umweltschutz. Den größten Clou machte der 83-Jährige allerdings am Mittwoch publik: Er spendet Patagonia zugunsten des Umweltschutzes.
Bitcoin-Konkurrent will Mainstream werden
Die nach der Kryptowährung Bitcoin zweitwichtigste Cyberdevise Ethereum ist am Donnerstag mit einem umfassenden Software-Update auf einen stromsparenden Betrieb umgestellt worden. Das Event – „The Merge“ („die Fusion“) getauft – wurde live übertragen. Ethereum will mit der Umstellung der wachsenden Kritik wegen immensen Stromverbrauchs entkommen – und eine breitere Käuferschicht erreichen.
„Dirty Dancing“: Kurioser Wahlkampfauftritt von Italiens Außenminister
EU-Investitionsbank zahlt Ukraine Kredit über 500 Mio. Euro aus
ÖVP-Blockade bei Causa Tiroler Jungbauern
Der ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss steht am Donnerstag ganz im Zeichen Tirols – und des dort laufenden Landtagswahlkampfes. Speziell die Anfang der Woche bekannt gewordene Rückforderung von rund 800.000 Euro Förderung an Teilvereine der Tiroler Jungbauernschaft war zunächst im Fokus. Die ÖVP versuchte viele Fragen abzublocken, die Stimmung war aufgeheizt.
Tödlicher Motorradunfall auf Gürtel
Auch Tod der Queen spaltet Glasgows Fußballfans
„Einer der größten Geldwäscher Europas“ in Spanien gefasst
Brunner unterschrieb Lobautunnel-Baustopp
Florida verfrachtet Migranten auf Martha’s Vineyard
„Trennung war Beginn“: Festakt zu 100 Jahre Niederösterreich
Schwedische Ministerpräsidentin reicht Rücktritt ein
Freie Kulturszene fordert Unterstützung vom Bund
Angezeigter Mastbetrieb: Landwirt „überfordert“
Fast 300.000 angepasste Moderna-Impfdosen verfügbar
Aserbaidschan meldet 71 Tote bei Kämpfen mit Armenien
Tortz Pandemie: Preis für Reiserücktritt muss erstattet werden
Polizist erschossen: Übungsleiter vergaß auf Waffentausch
Kiew braucht wohl 350 Mrd. Euro für Wiederaufbau
Christen noch größte Religionsgruppe in USA
...1410141114121413141414151416141714181419...