Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-23 16:01
„Alexis Sorbas“-Hauptdarstellerin Irene Papas ist tot
Regierung präsentierte Aus für kalte Progression
Randale trübt Frankfurts Champions-League-Feiertag
Nehammer kommentiert Sachslehner-Abgang nicht
Massen formen „britische“ Warteschlange
London nimmt Abschied von Queen Elizabeth II.: Ein Trauerzug um König Charles III. und seine Söhne Prinz William und Prinz Harry geleitet am Mittwochnachmittag den Sarg der Königin vom Buckingham-Palast zum britischen Parlament, wo sie bis Montag aufgebahrt wird. Schon seit Stunden strömen Tausende Trauernde und Schaulustige in das Zentrum, um einen Platz in der Warteschlange für die Totenwache zu ergattern.
Auch zweiter Lenker bestreitet Autorennen
Selenskyj besucht zurückeroberte Stadt Isjum
Russland: Kiews NATO-Ambitionen weiter Bedrohung
Neue Vorwürfe zu Drehbedingungen bei Seidl-Film „Sparta“
Eishockey: ICE-Saisonstart mit neuer Perspektive
„Handbuch für Putzfrauen“ nicht mehr mit Pedro Almodovar
Frau erstochen: Mann bekennt sich schuldig
AK kristisiert „Schuhschachtel“-Wohnungen
Queen-Trauerfeiern: Charles, William und Harry im Geleitzug
Zweite Rosenkranz-Plakatwelle zu Thema Freiheit
Büste von Kaiser Franz Josef gestohlen
Von der Leyen reist heute nach Kiew
Kiew will befreite Gebiete sichern
Kein Winterskilauf mehr auf Dachsteingletscher
Ryanair will „grünen“ Kraftstoff von OMV erwerben
Bangladesch: „Höchst prekäre“ Lage in Lederindustrie
Vertragsbindung: Verbund lenkt ein
Schüsse in Militäreinrichtung in Thailand: Zwei Tote, ein Verletzter
EU-Gericht senkt Milliardenstrafe gegen Google leicht
Bayern bremst in Champions League Lewandowskis Barca
Tödliche Autorennen: Gesetz gerät an seine Grenzen
Gegen Abholzung: EU-Parlament stimmt für Importverbot
Von der Leyen stellt EU-Notfallplan vor
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat am Mittwoch in ihrer Rede zur Lage der Union im Europaparlament den europäischen Notfallplan gegen die Energiekrise präsentiert. Zur Entlastung der Verbraucherinnen und Verbraucher sollen übermäßige Gewinne von Energiefirmen in der EU künftig abgeschöpft und umverteilt werden. Sie kündigte einen Gesetzesvorschlag an, der sowohl Produzenten von erneuerbarem Strom als auch Gas- und Ölkonzerne treffen würde.
Klimabonus wird auch an Tote ausbezahlt
„Layla“ und die Wiesn: Kapellmeister will neuen Text präsentieren
Mutmaßlicher Doppelmörder festgenommen
Ukraine: Russland setzt offenbar iranische Drohnen ein
Die Urgroßeltern der Sprachnachrichten
Hohes Thromboserisiko bei Kombipille und Adipositas
Debatte über russische Finanzierung heizt Wahlkampf in Italien an
Bericht: Russische Regierung will Düngemittelexport verzollen
Schusswechsel an tadschikisch-kirgisischer Grenze
USA: Moskau finanziert ausländische Politiker verdeckt
„Verdammt“: König Charles ärgert sich über undichten Stift
Vbg.: Schwerverletzter nach Massenstreit auf Spielplatz
Morgen Teilsperre der Glocknerstraße
Wiener Liliputbahn nun mit Olivenkernantrieb
Salzburg forscht zu seltenen Kinderkrankheiten
Spitäler in OÖ rüsten sich für möglichen Blackout
360 Impftermine gegen Affenpocken ab Montag in Wien
Bergkarabach: Eskalation im Schatten des Ukraine-Krieges
Taiwan warb für Sanktionen gegen China
Bei einem unangekündigten Treffen mit etwa 60 internationalen Vertretern und Vertreterinnen in Washington hat die De-facto-Botschafterin Taiwans in den USA, Hsiao Bi-khim, für Sanktionen gegen China geworben. „Es ist wichtig, dem Tyrannen zu zeigen, dass wir auch Freunde haben“, sagte er am Dienstagabend. Die USA überlegen Sanktionen.
Finanzminister sucht neues FMA-Vorstandsmitglied
Taiwan warb in Washington für China-Sanktionen
Kocher hofft auf Kompromiss bei Arbeitslosenversicherung
...1413141414151416141714181419142014211422...