Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-23 17:46
Ärger über ukrainische Protestsongs auf Krim
Brände in Oregon zerstören fast 100.000 Hektar Vegetation
UNO: Taliban nahmen UNAMA-Mitarbeiterinnen fest
Tennis-Ass Alcaraz noch lange nicht im Leistungszenit
Lufthansa-Chef: Flugpreise dürften anziehen
Sachslehner-Rücktritt beschäftigt Wiener ÖVP weiter
Militärstratege Sandtner im Studio
Russland will Krieg, „bis Ziele erreicht sind“
Flurbereinigung im Datendschungel
Im Dschungel der österreichischen Coronavirus-Daten gibt es nach zweieinhalb Jahren eine Flurbereinigung: Anstatt der bisherigen drei unterschiedlichen Zahlen zu den täglichen Neuinfektionen will das Gesundheitsministerium ab Dienstag nur noch einen Datensatz veröffentlichen. Die Morgenmeldung der Ministerien wird entfallen, es werden nur noch nachmittags die Daten der Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) vermeldet.
EU-Kommission lässt angepassten Impfstoff zu
Lollobrigida nach Sturz operiert
Hund brutal getötet: Strafantrag gegen Frau
„KulturMontag“: Queen als royale Popikone
Wien Energie: Milliardenkredit abgesegnet
Tennis: Grabher durchbricht Schallmauer
Seidl zur Weltpremiere von „Sparta“ in San Sebastian
Fast Fashion: Tipps für den Konsum
Haitis Premier verspricht Wahlen
Vorarlberg fordert Sicherheit für Atommülllager in Schweiz
Auto stürzte in Kärnten von Überführung
Pandemie schuf mehr „moderne Sklaven“
Rund 50 Millionen Menschen weltweit sind nach Angaben der Vereinten Nationen in Situationen „moderner Sklaverei“ gefangen. Dazu zählen rund 28 Millionen Zwangsarbeiter sowie 22 Millionen Menschen, die zwangsverheiratet wurden. Das Problem besteht in praktisch jedem Land der Welt, die Coronavirus-Pandemie hat es noch verschärft.
Russlands Staatsmedien ringen mit Niederlagen in Charkiw
UNO ruft EU zum Verzicht auf fossile Brennstoffe auf
Sarg von Queen Elizabeth in St.-Giles-Kathedrale eingetroffen
Trauerzug mit Sarg von Queen Elizabeth startete in Edinburgh
Preis für europäisches Erdgas deutlich gefallen
UNO: Taliban stürzen Afghanistan in Diktatur
IAEA-Chef will Waffenruhe statt Entmilitarisierung um AKW
Widerstand gegen mögliches Heizschwammerlverbot
AGES: 7-Tage-Inzidenz bei 325,4
Hochspannungsleitung im Weinviertel geht in Betrieb
Raimann von NFL-Premiere überwältigt
Frankreich nimmt staatliche Stützungsmaßnahmen zurück
Medwedew: Moskau könnte totale Kapitulation fordern
Graz aktiviert erste „Energie-Frühwarnstufe“
Ruf nach deutscher Waffenlieferung wird lauter
Neuer Stromausfall in Charkiw nach russischen Angriffen
Schweigeminute für Queen am Tag vor Staatsbegräbnis
Fulminanter Auftakt bei Herbstgold
Mindestens zwölf Tote bei Schiffsunglück in Madagaskar
Reisepassskandal: Zyperns Ex-Parlamentspräsident angeklagt
Prinz Harry veröffentlicht Abschiedsbrief an Queen
ÖAW gegen Wissenschaftsskepsis und Anfeindungen
Twitter: Abfindung verstößt nicht gegen Musks Offert
Spanien verliert seinen „König“
Wenn gerade die Queen gestorben ist, so ist seit Sonntagnachmittag auch Spaniens „König“ tot. Gemeint sind nicht der abgetretene Juan Carlos oder Felipe, gemeint ist der streitbarste Autor der spanischen Gegenwartsliteratur, Javier Marias. „El rei ha muerto“, der König ist gestorben, schrieb „El Mundo“. Seit Mitte August wusste man um eine Lungenbehandlung, jetzt wurde offiziell, dass Marias den Kampf gegen die Folgen einer Coronavirus-Infektion verloren hat. Verloren geht der Welt einer ihrer größten Literaten, Real Madrid einer der größten Fans.
Gesetz für Stromkostenbremse „in Ausarbeitung“
Tiroler ÖVP zollt Sachslehner Respekt
Debatte zur Hofburg-Wahl: Prüfung für sechs Kandidaten
Regierung zieht 300 Mio. für den Breitbandausbau vor
Tiroler ÖVP-Jugendvereine müssen CoV-Hilfen zurückzahlen
...1417141814191420142114221423142414251426...