Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-23 16:01
Jackpot bei Lotto „6 aus 45“
Van der Bellen in Rom: „Meloni keine Gefahr für Europa“
Georgien sagt schnelle Erfüllung der EU-Anforderungen zu
Lukaschenko mokiert sich in Video über Energiekrise
USA verhängen nach Cyberangriffen Sanktionen gegen Iran
Ukraine meldet Raketenangriff auf Krywyj Rih
Nationalbank-Gouverneur Holzmann im Studio
Rechtes Lager gewinnt Wahlkrimi
Rechtsruck in Schweden: Drei Tage hat es gebraucht, bis festgestanden ist, dass das Mitte-rechts-Lager die Parlamentswahl vom Sonntag gewonnen hat. Ministerpräsidentin Magdalena Andersson zog am Mittwoch noch vor Abschluss der Auszählung der letzten Stimmen die Konsequenzen und erklärte ihren Rücktritt.
Schwedens Regierungschefin tritt zurück
Polizist bei Übung erschossen
UNO bemüht sich um Neustart von Ammoniak-Pipeline
Ex-Finanzminister Löger soll VIG-Chef werden
Wohl bald Prozess gegen Karmasin in zwei Punkten
Scholz sieht keine Einsicht bei Putin
Schusswechsel auch an tadschikisch-kirgisischer Grenze
Baerbock für zügige Entscheidung über Panzerlieferungen
E-Mobilität: Recycling der Akkus komplett ungelöst
Sauna, Hallenbad: Wie Gemeinden Energie sparen
Matterhorn: Gestürzter Alpinist verbrachte Nacht am Seil
Grünes Licht auch von Ungarn: EU-Sanktionen verlängert
ÖVP-U-Ausschuss „weit außerhalb“: Kritik an ÖVP-Vorgehen
Athen: Türkische Jets erneut über griechischer Insel
Tödlicher Autoraser-Unfall: Lenker enthaftet
Geburtenstation Waidhofen an der Ybbs öffnet wieder
Ein Tag „weit außerhalb“ der Untersuchung
Der Mittwoch sollte im ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss im Zeichen der SPÖ stehen – das war zumindest die Intention der ÖVP. Alle drei Befragungen der ausschließlich von der ÖVP geladenen Auskunftspersonen erwiesen sich als inhaltlich nicht sinnbringend, als letzte Auskunftsperson hatte der ehemalige SPÖ-Kanzleramtsminister Josef Ostermayer Rede und Antwort zu stehen. Auch bei ihm zog sich das bekannte Muster durch, am Ende stand kein Erkenntnisgewinn. Geortet wurde ein „billiges politisches Manöver“.
Schmerzfrei tätowieren mit Pflaster
Von der Leyen will EU reformieren
Ob Energiemarkt, Schuldenabbau oder Korruptionsbekämpfung – EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat im Zuge ihrer Grundsatzrede im EU-Parlament am Mittwoch weitreichende Reformen angekündigt und die Einberufung eines neuen europäischen Konvents vorgeschlagen. Vor allem der Ukraine-Krieg und die Coronavirus-Pandemie machten die Notwendigkeit neuer Regeln zuletzt deutlich.
WKStA ermittelt in Causa Wien Energie
Auszählung letzter Stimmen in Schweden läuft
WHO-Chef: Ende der Pandemie in Sicht
Ringen um Fragen und Antworten im U-Ausschuss
U-Ausschuss befragt Ex-SPÖ-Kanzleramtsminister Ostermayer
Bauern 2021 nach vier Jahren wieder mit mehr Gewinn
Biomasse: EU-Parlament für engere Definition
ÖVP rang um Zulassung von Fragen zu SPÖ
Bevor sich der ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss am Donnerstag mit der ÖVP Tirol und CoV-Hilfen an ihre Vorfeldorganisationen beschäftigt, hat die ÖVP am Mittwoch versucht, den Spieß umzudrehen: Die Auskunftspersonen wurden von der Volkspartei ausgesucht. Rede und Antwort stand eine langjährige Mitarbeiterin des Bundeskanzleramts, die im Bereich Recht und Vergabe arbeitet. Vieles drehte sich um die Frage des Zusammenhangs mit dem ÖVP-U-Ausschuss – Stichwort: Untersuchungszeitraum.
Nordirland: Erstes Hafturteil nach Tod von Journalistin
Begrenzte Solidarität in der Raumstation
Mit ihrem Spielfilmdebüt „Rubikon“ ist der österreichischen Regisseurin Leni Lauritsch ein elektrifizierendes Science-Fiction-Drama im All gelungen – mit Schauwerten, die sich vor Hollywood nicht verstecken müssen und philosophischen Fragen, die sich direkt an unsere Gegenwart richten.
Frau und Kind getötet: Mann gefasst
Ungarn: Vorentscheidung in Streit um EU-Gelder
Neue Technologie soll Virusmutationen vorhersagen
Kai Gniffke wird 2023 neuer ARD-Chef
Schallenberg erfreut über Vormarsch Kiews
Kommission will Produkte aus Zwangsarbeit verbieten
Flut in Pakistan: Hohe Alarmstufe ausgerufen
Kunst- und Kulturbericht 2021: Ausgaben bei 472,5 Mio.
Borealis-Deal: Gutachten hält Verkauf für unzulässig
Vereinte Nationen befürchten neue Eskalation in Syrien
Lufthansa wieder in privater Hand
Ukrainisches Lied bei Hochzeit auf Krim: Haft
Asylabwicklung: „Grenzmanagement“ aktiviert
...1412141314141415141614171418141914201421...