Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-23 17:46
Bluttest für verschiedene Krebsarten entwickelt
Ministerien melden 2.574 Neuinfektionen
Regierung setzt auf „Mission11“
„Heute starten wir die Mission11 und wir hoffen, dass so viele wie möglich dabei sind“: Mit diese Worten hat Klimaschutzministerin Leonore Gewessler (Grüne) am Montagvormittag den Startschuss für eine großangelegte Stromsparkampagne gegeben. Der Name „Mission11“ ist Programm: Erklärtes Ziel der auf „kleine Änderungen unseres Verhaltens“ zielenden Energiespartipps ist ein um elf Prozent reduzierter Verbrauch.
71.000 „Besuche“ bei Ars Electronica
Bedingte Freiheitsstrafe für Mensdorff-Pouilly
Anglikanische Kirche in Wien trauert um Queen
Schweiz entschied sich für Atommüllendlager
Brüsseler Terroranschläge 2016: Prozess gestartet
Wallner zurück im Vorarlberger Landhaus
Novartis investiert 75 Millionen Euro in Tirol
Flughafen Innsbruck will emissionsabhängige Landegebühren
Lufthansa-Piloten verzichten bis Ende Juni auf Streiks
Prozess um Brüsseler Terroranschläge hat begonnen
Zwei Millionen zur Queen-Totenwache in London erwartet
19-Jähriger in Nenzing tödlich verunglückt
London: Russen müssen sich auf Abwehr konzentrieren
Papst vor Kasachstan-Reise: „Welt dürstet nach Frieden“
50 Millionen Menschen leben in Zwangsarbeit
Frauenhäuser: Sozialhilfe für Frauen gefordert
Forscher diskutieren über Alpen ohne Schnee
Aufstand und Aneignung: Die Queen als Ikone
Wisch und weg
Die Dating-App Tinder hat durch seine „Swipe“-Methode die Welt der Beziehungssuchenden maßgeblich beeinflusst und brachte dabei die besten und schlimmsten Seiten der online datenden Menschheit hervor. Nach zehn Jahren ist die App für Liebessuchende zu einem vermeintlichen Spiel für Singles oder ganze Gruppen geworden. Jedoch hegt die junge Generation, glaubt man Experten, auch Vorbehalte.
Thermische Sanierung alter Wohnbauten stagniert
„New Austrian Architecture“ im Kulturforum in Rom
Wien Energie: Finanzausschuss heute am Zug
Post bemängelt Adressangaben auf Briefen
Müllsammler auf dem Stand-up-Paddle
Ukrainischer Generalstab meldet Einnahme von über 20 Orten
Wiener Hotellerie-Umsätze auf Vorkrisenniveau
Fast Fashion: Unterschätzter Klimafaktor
„Meilenstein“: Neuseeland hebt Maßnahmen auf
Filzmaier: „Keine Schonfrist für Wallner“
Kreml-Kandidaten siegen bei russischen Regionalwahlen
F1: Verstappen gewinnt auch in Monza
Demo gegen Europride in Belgrad
Tigray: Streitkräfte zu Friedensgesprächen bereit
Deutsche mehrheitlich wegen Sanktionen zu Verzicht bereit
Schulstart im Westen und Süden
Österreichischer Pianist Lukas Sternath gewinnt ARD-Musikbewerb
EU-Visaerleichterungen für Russen ausgesetzt
Klassische Klassen haben ausgedient
Bis 2010 wurden Klassenräume nach Maßen gebaut, die noch von Kaiserin Maria-Theresia festgelegt worden waren. Ab dem nächsten Schuljahr sollen neue Lehrpläne in Kraft treten, die ganz auf neue pädagogische Konzepte setzen, die sich in den alten Gebäuden nicht umsetzen lassen – Stichwort Projektgruppen. Schularchitektur rückt deshalb in den Fokus, wobei es schon gelungene Beispiele gibt.
LASK lässt bei Austria Lustenau Punkte liegen
Prüfung für sechs Kandidaten
Sieben Kandidaten werden am 9. Oktober bei der Wahl zum Bundespräsidenten auf dem Stimmzettel stehen. Sechs der Bewerber debattierten Sonntagabend in der ORF-Sendung „Im Zentrum“. Amtsinhaber Alexander Van der Bellen nahm die Einladung nicht an. Seine Herausforderer lieferten sich Debatten zur Neutralität, zum EU-Austritt und den Sanktionen gegen Russland. Alle sechs mussten sich einem Test in Verfassungsrecht über die Kompetenzen des Bundespräsidenten stellen.
200 Tage Krieg: Selenskyj dankt für Verteidigung des Landes
Raimann feiert historisches Debüt in NFL
Knappes Rennen auch nach Wahlschluss
Die schwedischen Parlamentswahl am Sonntag ist zu einem wahren Wahlkrimi geworden. Hatte es zunächst nach einem Sieg des Linksbündnisses unter der sozialdemokratischen Premierministerin Magdalena Andersson ausgesehen, kippte die Mehrheit im Lauf der Nacht zugunsten des rechten Lagers. Bis zum Endergebnis dürfte es noch dauern.
Spielberg: Auswertung der Familiengeschichte „beängstigend“
Strom fiel nach Beschuss großflächig aus
Nach dem Teilrückzug der eigenen Truppen hat Russland ukrainischen Angaben zufolge die kritische Infrastruktur des Nachbarlandes beschossen. In mehreren Regionen seien Orte ohne Strom, meldeten ukrainische Medien am Sonntagabend. Ein Racheakt Russlands, wie die ukrainische Seite sagt.
Neuer Waldbrand in kalifornischer Sierra Nevada
Union Berlin übernimmt erstmals Platz eins
...1418141914201421142214231424142514261427...