Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-23 17:46
Nach Sachslehner-Rücktritt: Kursfrage bei Volkspartei
Rettungsauto in Unfall verwickelt
Antigua und Barbuda auf Weg zu Republik
Der karibische Inselstaat Antigua und Barbuda soll nach dem Willen des Regierungschefs zur Republik werden. Bis zu ihrem Tod war Königin Elizabeth II. Staatsoberhaupt der ehemaligen britischen Kolonie. König Charles III. wurde am Samstag in einer Zeremonie in der Hauptstadt St. John’s zwar als neues Staatsoberhaupt bestätigt, doch kurz darauf sagte Premierminister Gaston Browne dem britischen Sender ITV, er wolle innerhalb von drei Jahren eine Volksabstimmung abhalten.
Große Tillmans-Schau im New Yorker MoMA
50.000 bei Kärntner Harley-Treffen
Wien: Ermittlungen nach Tod von 90-Jähriger
Tirol: Diebstahl mit Bargeldspürhund aufgeklärt
Verwirrung um Gratismonat bei Klimaticket
Landeshauptmann Wallner ab morgen wieder im Dienst
London: Weiter Kämpfe im Umkreis befreiter ukrainischer Orte
Letzter Block wird in „Kaltzustand“ versetzt
Der Betrieb des von russischen Truppen besetzten ukrainischen Atomkraftwerks Saporischschja ist nach Angaben des staatlichen Betreibers vollkommen eingestellt worden. Der letzte Reaktor des größten europäischen Kernkraftwerks sei abgeschaltet worden, weil es offenbar wieder eine funktionierende Stromleitung zur Anlage gibt.
Öffentlichkeit sieht erstmals Sarg der verstorbenen Queen
Nach Queen-Tod: Antigua und Barbuda soll Republik werden
Athen: Warnschüsse gegen Schiff in Ägäis abgefeuert
AKW Saporischschja: Letzter Reaktor abgeschaltet
Afghanistan: Mädchen protestieren gegen Schulschließung
Tausende feiern in Nepal Fest des Regengotts
Drittel der Pflichtschullehrer arbeitet Teilzeit
Charles III. offiziell Staatsoberhaupt Australiens
„Erhebliche Schäden“: Beben der Stärke 7,6 in Papua-Neuguinea
Schweden vor Wahl tief gespalten
Schweden wählt am Sonntag ein neues Parlament. Ein Blick auf die Umfragen zeigt: Es wird ein knappes Rennen zwischen dem linken und dem rechten Lager. Denn die Sozialdemokraten bekommen zunehmend Konkurrenz von den rechtspopulistischen Schwedendemokraten. Diese scheinen die vielen Krisen, mit denen sich das Land konfrontiert sieht, für sich nützen zu können.
Bucklige Welt: 1,1 Mio. Euro für Trinkwasser
Starkes Erdbeben in Papua-Neuguinea
WAC feiert in Bundesliga klaren Sieg bei Rapid
Kuleba: Wir brauchen mehr Waffen
Rekordwärme auch in Arktis
Nicht nur in Europa herrschte im Sommer eine Rekordhitze. Auch in der Arktis war es schon wieder viel zu warm, die norwegische Inselgruppe Spitzbergen erlebte den heißesten Sommer seiner Geschichte und einen enormen Eisverlust. Was in der Arktis passiert, hat globale Folgen, dort liegen nämlich wichtige Kipppunkte unseres Klimas.
Kiew überlegt Kohle-Lieferung an Polen
Russen stimmen über neue Gouverneure ab
Schweden wählt neues Parlament
Internationales Brucknerfest Linz wird eröffnet
Syrische Flüchtlinge in Türkei planen „Karawane“ Richtung EU
Wien Energie: Ludwig verteidigt Vorgehen
Leclerc holt Pole bei Strafenchaos in Monza
Hunderte bei Pride-Parade in Bregenz
Erste Pensionserhöhung in Griechenland seit zehn Jahren
Ankara wirft Athen Beschuss von Frachtschiff vor
Gemeinsame Trauer um Queen
Erstmals seit dem Tod der britischen Königin Elizabeth II. haben sich die beiden Enkelsöhne Prinz William und Prinz Harry und ihre Ehefrauen Kate und Meghan in der Öffentlichkeit gezeigt. Nachdem Charles am Samstag vom Thronfolgekollegium auch offiziell zum neuen König Charles III. ausgerufen worden war, wurde auch das Datum für das Begräbnis der Queen mit 19. September bekanntgegeben.
Zufluss für untere Lobau gefordert
Venedig: Goldener Löwe für Dokumentarfilm von Laura Poitras
„Mutter der Maus“: Grafikerin Schmitt-Menzel tot
Schweizer Atomendlager an deutscher Grenze geplant
Russische Truppen weichen Gegenoffensive
Mit ihrer Gegenoffensive haben die ukrainischen Streitkräfte die russischen Besatzer im Gebiet Charkiw unter Druck gesetzt. Nun ziehen die Russen dort aus strategisch wichtigen Orten ab. Für Russland ist es der schwerste militärische Rückschlag, seit ukrainische Truppen im März die Einnahme der Hauptstadt Kiew abgewehrt hatten.
Gewessler will 19-Grad-Limit in öffentlichen Gebäuden
Salzburg gewinnt hitzige Partie in Ried
Salzburg gewinnt hitzige Partie in Ried
Ermittlungen gegen deutschen Bischof Woelki
„Fairkabler“ protestieren nun in Ennstal
Kleinflugzeug hat sich bei Landung überschlagen
Kursfrage nach Sachslehners Rücktritt
Nicht einmal ein dreiviertel Jahr lang war Laura Sachslehner als Generalsekretärin der ÖVP im Amt. Am Samstag erklärte sie – nach unverhohlenem Infragestellen der Koalition wohl auf Drängen der Parteispitze – ihren Rücktritt. Die Art und Weise ihres Abgangs könnte für neue Unruhe in der Volkspartei sorgen, in Wien zollte man Sachslehner „Respekt“.
Traumeinstand für Rose als Leipzig-Trainer
...1420142114221423142414251426142714281429...