Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-23 17:46
Spielstände der achten Bundesliga-Runde
Russland verlegt Truppen aus Charkiw in Ostukraine
Martin Ho tritt als Geschäftsführer zurück
Ried unterbricht Salzburgs CL-Modus
IT-Probleme bei Aer Lingus: Chaos auf Flughafen Dublin
AGES: 7-Tage-Inzidenz bei 325,4
Internationale Pixelkunst im Wohnzimmer
Auch heuer findet wieder die On-Air-Ausstellung „Teletext ist Kunst“ statt: Auf den Teletext-Seiten von ORF und ARD gemeinsam mit der Künstlerkooperative FixC und TeleNFT. Gezeigt werden noch bis 21. September die eigens für das Medium geschaffenen Kunstwerke, die auch am diesjährigen Ars Electronica Festival in Linz präsentiert werden.
Kunst zwischen Fakten und Fiktion
Pinkfarbene Pilze und dunkle Zukunftsvisionen: Mit den Auswirkungen von Plastik auf die Umwelt und Zukunftsängsten von jüngeren Menschen beschäftigen sich zwei Projekte der heurigen Ars Electronica in Linz – und umkreisen das Motto des Festivals, in dem es um das zukünftige Leben auf diesem Planeten geht, auf ungewöhnliche Art und Weise.
Afghanische Schülerinnen protestieren für Bildung
GB sagt „Hipp, hipp, hurra“ zu Charles III.
Nach dem Tod von Königin Elizabeth II. ist ihr ältester Sohn als Charles III. offiziell zum britischen König ausgerufen worden. „Ein dreifaches Hurra auf die Majestät den König“, rief der ranghöchste Herold von England, David White, am Samstag in London von einem Balkon des St. James’s Palace, des offiziellen Amtssitzes der britischen Monarchen. „Hipp, hipp, hurra“, antworteten Soldaten unterhalb des Balkons.
Damen-Finale in New York als Duell der Gegensätze
Baby tot: Elfjähriger Bruder unter Verdacht
Berlin, Paris und London: Iran gefährdet Atomdeal
Ukraine meldet Rückeroberung von Kupjansk
Mehr als ein halbes Jahr nach Beginn des russischen Angriffskriegs hat die Ukraine eigenen Angaben zufolge die strategisch wichtige Stadt Kupjansk im östlichen Gebiet Charkiw zurückerobert. Der ukrainische Inlandsgeheimdienst SBU veröffentlichte am Samstag auf Telegram Fotos, die eigene Einheiten in der bisher von Russland besetzten Kleinstadt zeigen sollen.
Seidl-Film: Am Dreh Beteiligte weisen Vorwürfe zurück
Toter Bub: Belohnung für Hinweise
Kogler gegen weitere Bundesförderungen für Heizkosten
Lange Lieferzeiten bei Heizöl
Reparationsforderung: Polen will Israel einbinden
Hongkong: Logopäden wegen kritischer Kinderbücher verurteilt
Bau des Theaters von Ephesos rekonstruiert
Erdbebenforschung: Was Messstationen dokumentieren
Spielfilmdebüt von Wiener Regisseur in Venedig ausgezeichnet
Rabenhof-Theater gastiert in Bezirken
Drei Tote bei Zugsunglück in Kroatien
Albertina-Schau: Basquiat jenseits aller Labels
Italien-Wahl: Letzte Umfragen sehen Postfaschisten voran
Charles offiziell zum König ernannt
Charles III. ist offiziell zum König ernannt worden. Bei der Proklamation am Samstag in London handelte es sich um einen formalen Akt. Dafür wurde eigens ein Accession Council einberufen, ein „Thronbesteigungsrat“. Als Erster unterzeichnete der älteste Sohn des Königs und neuer Thronfolger Prinz William die Proklamation, danach Charles’ Ehefrau Königin Camilla. Kurz danach legte Charles III. einen altertümlichen Eid ab. Charles war bereits mit dem Tod seiner Mutter Königin Elizabeth II. automatisch britischer König geworden.
Brennerautobahn nach Lkw-Unfall gesperrt
Tödlicher Traktorabsturz in Tirol
Ministerien melden 4.038 Neuinfektionen
Charles offiziell zum König ernannt
Ukrainische Offensive erreicht Kupjansk
Die ukrainischen Streitkräfte bedrohen nach britischen Erkenntnissen die russischen Besatzer in der strategisch wichtigen Stadt Kupjansk in der Region Charkiw. Sollte der Ort zurückerobert werden, wäre das ein schwerer Schlag für die russischen Truppen, heißt es Samstagfrüh im jüngsten Lagebericht des britischen Militärgeheimdienstes. Kupjansk liegt an den russischen Nachschublinien zur Front im Donbas im Osten der Ukraine.
ÖVP-Generalsekretärin Sachslehner geht
Laura Sachslehner tritt als ÖVP-Generalsekretärin zurück. Das gab die 28-Jährige am Samstagvormittag bei einer „persönlichen Erklärung“ in der ÖVP-Bundeszentrale bekannt. Sachslehner hatte zuvor einen Koalitionskrach um den Klimabonus für Asylwerber derart eskalieren lassen, dass sie bereits am Freitag von ÖVP-Klubchef August Wöginger zurückgepfiffen wurde.
Unfall mit zwei Lkws: Gefahrengut auf A2
Schulkosten: Teuerung trifft Eltern besonders
Projektil aus Jagdgewehr durchschlug Balkonfenster
Bericht: ÖVP-Generalsekretärin Sachslehner vor Rücktritt
Italien: Zehn Prozent der Cafes und Restaurants droht Aus
GB: Ukrainische Einheiten rücken auf Kupjansk vor
Turbulenter Sommer verspricht heiße NFL-Saison
Deutsche Außenministerin Baerbock erneut in Kiew
Ferienende: Starker Rückreiseverkehr
Salzburg will 120 Kleinkraftwerke reaktivieren
Drosten rechnet mit starker Welle „vor Dezember“
USA fordern sofortige Freilassung von Nawalny
Zukunft der Monarchie auf dem Prüfstand
Prachtvoll inszenierte Paraden, begleitet von Zurückhaltung und zeremonieller Distanz, haben die 70-jährige Regentschaft von Queen Elizabeth II. geprägt. Sie stand für Stabilität und Kontinuität. Der Respekt gegenüber ihrer Person hat viele Diskussionen über die Zukunft der Monarchie zugedeckt. Ihrem Sohn, dem neuen König Charles III., wird nicht erspart bleiben, sich der Frage, wofür die Monarchie steht, zu stellen.
Ruud greift bei US Open nach Titel und Platz eins
Nach Stromausfall: Lage bei AKW Saporischschja „untragbar“
Charles III. wird formell zum König ausgerufen
Nach dem Tod von Queen Elizabeth II. wird am Samstag ihr Sohn, nunmehr King Charles III., offiziell zum König ausgerufen. Der Termin für die Krönung wird noch festgelegt. Nach Jahrzehnten als Thronfolger tritt der 73-Jährige nun in die großen Fußstapfen einer Monarchin, die zum Ende ihrer Regentschaft kaum populärer hätte sein können.
...1421142214231424142514261427142814291430...