Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-23 17:46
Tausende Menschen in Südkorea wegen Taifuns evakuiert
Haushaltsenergiepreise stiegen im Juli um 50 Prozent
Bericht zeigt Wege zu lebenswerter Zukunft
Vor 50 Jahren hat der Thinktank Club of Rome mit seinem Bericht „Die Grenzen des Wachstums“ die Welt aufgerüttelt. Er gilt heute als einflussreichste Publikation zur drohenden Überlastung unseres Planeten. Die Botschaft der Forschergruppe war damals die gleiche wie heute: Wenn sich die globale Wirtschaftsweise nicht ändert, bricht nicht nur die Ökonomie, sondern auch die Umwelt zusammen. Nun gibt es einen neuen Bericht, der Wege in eine lebenswerte Zukunft zeigt.
Formel-1-Pilot Verstappen steuert auf Rekordsaison zu
Fußball-Weltclub Milan ist wiedererstarkt
Messerangriffe in Kanada: Verdächtiger tot aufgefunden
Lufthansa-Piloten rufen zweiten Streik aus
Putin verbrieft Konzept der ‚Russischen Welt‘
Russlands Präsident Wladimir Putin hat eine neue außenpolitische Doktrin gebilligt, die auf dem Konzept der „Russischen Welt“ („Russki Mir“) basiert. Russland solle „die Traditionen und Ideale der Russischen Welt schützen, bewahren und fördern“, heißt es in dem am Montag veröffentlichten, 31 Seiten langen Dokument.
VW gibt Startschuss für Porsche-Börsengang
Israel: Tödliche Schüsse auf Reporterin wohl von Militär
Nehammer verteidigt „Strompreisbremse“
Zum Abschluss der ORF-„Sommergespräche“ hat Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) zu Korruptionsvorwürfen gegen die ÖVP und die Situation der Partei, Maßnahmen gegen Energiekrise und Teuerung sowie für den Klimaschutz in Österreich Stellung genommen. Die angekündigte „Strompreisbremse“ sieht er als eine Maßnahme, für die Haushalte Erleichterung zu schaffen. Zudem werde über eine Abfederung beim Gaspreis nachgedacht.
„Strompreisbremse“: Opposition und Länder mit Kritik
IAEA kündigt Bericht über Lage in Ukraine an
Von Kapstadt nach Wien mit dem Fahrrad
Dirigent Lars Vogt mit 51 Jahren gestorben
Netrebko in Staatsoper: Demos draußen, Applaus drinnen
Putin segnet Russlands neue Außenpolitikdoktrin ab
Extremismus: Neue Studie belegt Zunahme
Südtirol: Edstadler bei Autonomiefeier in Meran
Johnson-Nachfolgerin Truss will „liefern“
Nach Margaret Thatcher und Theresa May bekommt Großbritannien mit Liz Truss nun seine dritte Premierministerin. Die bisherige Außenministerin, die nach ihrer Kür zur Tory-Vorsitzenden de facto auch als neue Regierungschefin gesetzt gilt, tritt ein schwieriges Erbe an. Die Energiekrise, die Folgen des Brexits, aber auch Sorgen um den nationalen Gesundheitsdienst NHS plagen das Land. In ihrer kurzen Siegesrede erklärte Truss, nun „liefern“ zu wollen. Die Kritik an der 47-Jährigen ist bereits groß.
Neuer Gasprom-Vorwurf zu „Nord Stream 1“-Turbine
Zehn Tote in Kanada: Täter weiter auf der Flucht
Offenbar grünes Licht für Porsche-Börsengang
Vor Netrebko-Auftritt: Protest bei Wiener Oper
Rauch verteidigt neues Impfschema
Daten von Kindern: Instagram vor Rekordstrafe in Irland
Wanderer wollte stürzender Frau helfen – tödlich verunglückt
Angebliche Entführung in Leoben: Polizei ermittelt
Britische Innenministerin Priti Patel tritt zurück
Letztes Lobau-Protestcamp freiwillig geräumt
„Sommergespräch“ mit Nehammer – die Analyse
OMV, Russland und die Politik
Nach einer achtwöchigen Pause wird der ÖVP-Korruptionsuntersuchungsausschuss ab Dienstag weiter seine Auskunftspersonen befragen. Der Beginn des politischen Herbstes steht ganz im Zeichen der österreichischen Abhängigkeit von russischem Gas. Auf den ersten Blick mag das Thema weit hergeholt erscheinen. Dennoch geht es auch hier um politische Einflussnahme und Begünstigungen.
Bei Trump beschlagnahmte Unterlagen werden extern geprüft
Kiew will bis Jahresende Auflagen für EU-Gespräche erfüllen
Gaspreis steigt, Euro auf Tiefstand
Habeck: Zwei deutsche AKWs sollen als Reserve dienen
Schüsse laut Israel wohl von Militär
Rund vier Monate nach dem Tod der prominenten palästinensisch-amerikanischen Al-Jazeera-Reporterin Schirin Abu Akleh räumt Israel erstmals ein, dass die tödliche Kugel „mit hoher Wahrscheinlichkeit“ von der israelischen Armee (IDF) abgefeuert worden sei. Wie ein hochrangiger Vertreter der israelischen Armee am Montag nach dem Abschluss interner Untersuchungen weiter mitteilte, sei Abu Akleh „versehentlich“ getroffen worden.
Julian Schutting erhält H.-C.-Artmann-Preis
Steinmeier bittet Angehörige der Olympiaopfer um Vergebung
Rapid gibt weiter Rätsel auf
Europacup-Starter mit viel Luft nach oben
AGES: 7-Tage-Inzidenz bei 334,1
Xaver Bayer: Nüchterner Blick in Abgründe
Xaver Bayer ist mit den herrschenden Verhältnissen nicht einverstanden und schreibt gegen diese an. Für seine abgründig-witzigen „Geschichten mit Marianne“ erhielt er 2020 den Österreichischen Buchpreis. Was Bayers Schreiben stets auszeichnet, ist das gelungene Porträt einer Welt, in der die Gewissheiten des Alltags plötzlich ins Bodenlose kippen.
Lockdowns brachten Sexleben von Primaten durcheinander
Auto erfasst Kind: Siebenjähriger schwer verletzt
Militär: Reporterin starb „wahrscheinlich“ durch israelische Kugel
OPEC+ beschließt leichte Drosselung der Produktion
Koalitionskrise nach Ministerrücktritten in der Slowakei
Pensionen: Neue Debatte nach Plakolm-Interview
China lässt Impfstoff zum Inhalieren zu
...1431143214331434143514361437143814391440...