Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-23 17:46
Kindergarten: Niederösterreich senkt Eintrittsalter
Ex-OMV-Aufsichtsratschef: Kein Konnex von Posten und Spende
AK fordert Abschaffung von befristeten Mietverträgen
Europäische Gaspreise geben erneut nach
Staatsanwälte fordern mehr Personal gegen Cybercrime
Truss setzt in ihrem Kabinett auf Vertraute
22-Jährige Opfer von Call-Bot-Betrug
ÖVP-U-Ausschuss: Ex-OMV-Aufsichtsratschef Berndt wird befragt
Russische Rabbiner fordern Frieden in Ukraine
Olympiasiegerin Kiesenhofer startet Abenteuer Vuelta
Eltern prägen Essverhalten ihrer Kinder
„Kranke Frauen“: Sexismus, Mythen, Fehldiagnosen
Gaißau-Hintersee: Kein Vermögen für Konkursverfahren
Putin räumt Schwierigkeiten wegen Sanktionen ein
Pistentourengehen: Ticket soll Konflikte lösen
„Himmelsleiter“ am Wörthersee
WIFO-Chef sieht „Licht und Schatten“
Der Chef des Wirtschaftsforschungsinstituts (WIFO), Gabriel Felbermayr, hat vor wenigen Wochen das Modell einer „Strompreisbremse“ präsentiert, am Mittwoch will die Regierung ihre Version davon vorstellen und im Ministerrat beschließen. Bezüglich dessen, was bisher bekanntwurde, sah Felbermayr im Ö1-Morgenjournal „Licht und Schatten“. Im Wesentlichen werde der WIFO-Vorschlag umgesetzt – mit Schönheitsfehlern.
US-Regierung: Russland kauft Munition von Nordkorea
Totholz für Artenvielfalt
US-Schriftsteller Peter Straub gestorben
U-Ausschuss: Innenminister Karner kommt nicht
Kunstmesse Parallel Vienna mit Skulpturenpark
Kyrgios scheitert bei US Open nach Fünfsatzkrimi
Erstes Wolfsrudel in Kärnten gesichtet
USA lehnen Einstufung Russlands als „Terrorunterstützer“ ab
Hofburg-Wahl: Bald ist Stimmzettel fix
Ukraine spricht von Gegenoffensive an zwei Stellen
Von Portugals Kolonie zu Chinas Kapital
Am 7. September 1822 erklärte Brasilien seine Unabhängigkeit von Portugal. 200 Jahre später kann das Land auf eine in vielerlei Hinsicht ungewöhnliche Geschichte zurückblicken. Eine Geschichte, die nach wie vor stark die Gegenwart Brasiliens prägt. Mit einem großen Unterschied: War es einst Portugal, das einen großen Einfluss auf die Geschicke des Landes ausübte, ist es heute China.
Französische Politiker besuchen Taiwan
Vietnam: Zwölf Tote bei Brand in Karaokebar
Atomwaffeninformationen bei Trump gefunden
Brasilien: Millionenstrafe für Apple
WMO: Klimawandel verschlechtert Luftqualität
Ars Electronica Festival trotzt Klimakrise mit „Planet B“
Leichtes Beben im Raum Wiener Neustadt
Rekordhitze in Kalifornien: Stromnetz droht Überlastung
Bremsen und Deckel mit Widerständen
Am Mittwoch will die Regierung die „Strompreisbremse“ vorstellen und auch gleich im Ministerrat beschließen. An Details wurde noch gefeilt, am Prinzip der Regelung gab es aber schon zuvor Kritik von Opposition und einigen Ländern. Zu spät und zu wenig treffsicher, lautete der Tenor. Dass Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) im ORF-Sommergespräch auch Preisdeckel für andere Energieträger andachte, rief wiederum Experten mit Warnungen auf den Plan.
Ex-OMV-Chef vermisst Strategie bei Energie
E-Zigaretten-Hersteller Juul muss 440 Mio. Dollar Strafe zahlen
Von Selenskyj eingeladen: Truss will bald in Ukraine reisen
EU-Sanktionen: Ungarn droht mit Blockade von Verlängerung
Neues britisches Kabinett steht
Die neue britische Premierministerin Liz Truss umgibt sich im Kabinett mit Vertrauten und Unterstützern. Die bisherige Arbeitsministerin Therese Coffey, die als engste Verbündete von Truss gilt, übernimmt das Gesundheitsministerium und wird zugleich Vizeregierungschefin, wie Downing Street am Dienstagabend mitteilte.
Kanada: Polizei meldet Sichtung von Mordverdächtigem
Ruud sorgt bei US Open für norwegische Premiere
Chile: Innenminister Siches muss gehen
Zagreb lässt zu CL-Auftakt Chelsea ausrutschen
Sandabbau bedroht Malediven-Atoll
Auf den Malediven sorgt ein geplantes Projekt zur Landgewinnung für Aufruhr. Damit das Addu-Atoll künftig nicht Opfer der steigenden Meeresspiegel wird, soll Sand aus Lagunen abgetragen und andernorts aufgeschüttet werden. Während die Regierung neben einer langfristigen Perspektive für den Tourismus auch mit Küstenschutz argumentiert, befürchten Umweltschützer eine Zerstörung des Ökosystems.
Hofburg-Wahl: Van der Bellen setzt auf Heimat
Acht Tage nach Havarie: Gibraltar hebt Notstand auf
Ukraines Außenminister Kuleba zu Gast
...1428142914301431143214331434143514361437...