Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-23 19:31
Gesundheitskooperation zwischen Kiew und Wien
Die Gewinnzahlen bei Lotto „6 aus 45“
Schulstart: Bildungsminister Polaschek im Studio
Einreisesystem ETIAS ist Kopie des US-Heimatschutzsystems
Volksoper: Viel Slapstick für den Neustart
Pakistan wappnet sich gegen neue Flut
Nach den katastrophalen Überflutungen in Pakistan haben die Behörden am Sonntag Wasser aus dem größten Süßwassersee des Landes gelassen, um weitere Überschwemmungen zu verhindern. Der für die Bewässerung in der südlichen Provinz Sindh zuständige Minister Jam Khan Shoro erklärte, die Lage am Mancharsee sei wegen des steigenden Pegels bedrohlich.
Hiobsbotschaft für Kalajdzic nach Debüt in England
Mehr Personen kehren auf den regulären Arbeitsmarkt zurück
US-Botschafter in Moskau verlässt Russland
82-jähriger Steirer abgängig: Autounfall befürchtet
Motorradfahrer in Steiermark bei Kollision getötet
Arnautovic rettet Bologna in Serie A vor Pleite
Wiener Stadtrat Hanke für Strompreisdeckel auf EU-Ebene
Drei Unfälle binnen weniger Stunden auf A2
Stichtag für Chiles neue Verfassung
Regierung bei „Strompreisbremse“ einig
Die Bundesregierung hat sich offenbar auf die lang diskutierte „Strompreisbremse“ zur Abfederung der hohen Energiekosten geeinigt. Das berichteten mehrere Medien am Sonntagnachmittag. Demnach soll ein Haushalt für 80 Prozent des durchschnittlichen Jahresverbrauchs des Vorjahres einen geringeren Strompreis zahlen. Am Mittwoch soll der Ministerrat damit befasst werden.
Erneut junge Frau nach abgelehntem Heiratsantrag in Ägypten getötet
Bericht: Regierung bei Strompreisbremse einig
3.000 Spinatknödel aus Rauris für Oktoberfest
Mann erschlägt Ehefrau in Berlin mit Hacke
AKW Saporischschja wieder von Netz getrennt
Robusta-Hype belastet Weltmarkt
Arabica oder doch Robusta? Steigende Lebensmittel- wie Kaffeepreise haben die Nachfrage nach der herben und im Vergleich günstigeren Robusta-Bohne in die Höhe schnellen lassen. Den weltweit größten Robusta-Produzenten Vietnam stellt das vor Herausforderungen: Die Bestände im Land schwinden, zugleich werden Ernteeinbußen erwartet – keine guten Aussichten für den ohnehin angespannten Weltmarkt.
Bagnaia holt vierten MotoGP-Sieg in Folge
ÖFB-Team sucht Kaltschnäuzigkeit gegen Topteams
Kreml: Sanktionspolitik schuld an Gaslieferstopp
Überlebende gedenken der Opfer des Holocaust in Bergen-Belsen
Bill Viola: Videokunst, die Dimensionen sprengt
Ungesicherter Bergsteiger in Spalte gestürzt
AGES: 7-Tage-Inzidenz bei 333,7
Wohnmobil bei Unfall von Baum durchbohrt
Spielstände in der siebenten Bundesliga-Runde
Kreml: „Jede Konfrontation endet mit einer Entspannung“
Rettungsschiff legt mit Hunderten Geflüchteten in Italien an
Einsatzorganisationen probten Ernstfall
Wien: U-Bahn-Bau vertreibt Kundschaft
Salvini stellt Wirksamkeit von Russland-Sanktionen infrage
Enormer Lehrermangel vor Schulbeginn auch in Oberösterreich
Russland: Dauer der IAEA-Mission noch nicht restlos geklärt
Vorarlberg: Hilfe für von Gewalt betroffene Frauen
Tote bei neuen Fluten in Pakistan
Deutschland beschließt Entlastungspaket
Die deutsche Koalition aus SPD, Grünen und FDP hat sich auf weitere finanzielle Entlastungen für die Menschen in Deutschland im Umfang von insgesamt 65 Milliarden Euro geeinigt. Darin enthalten: Strompreisbremse, Einmalzahlungen, Erhöhungen der Sozialleistungen sowie ein möglicher Nachfolger des 9-Euro-Tickets. Gefordert wird auch eine Gewinnabschöpfung bei Energiefirmen zur Finanzierung.
Papst Johannes Paul I. wurde selig gesprochen
Deutschland: Beschluss von Entlastungspaket in Höhe von 65 Mrd.
Deutschland meldet 85 Prozent Füllstand bei Gasspeichern
Ministerien melden 3.328 registrierte Neuinfektionen
Viel Slapstick für den Neustart
Breiter, jünger wollen, ja müssen Opernhäuser dieser Tage sein. Die Wiener Volksoper versucht es unter der neuen Chefin Lotte de Beer mit der Operette „Die Dubarry“, die vom Aufstieg des Arbeitermädchens Jeanne Becu zur geadelten Mätresse Ludwigs XV. erzählt. Dass Harald Schmidt den französischen König spielt, sich die Operette zugleich am k.u.k-Hofstaat abarbeitet, sorgt nicht immer für Stimmigkeit, wohl aber für Überdosen an Slapstick zu einem Werk, das auch vor den Debatten der Gegenwart nicht geschont wird.
Drei Schwestern bei Gewalttat nahe Dublin gestorben
Mehrere Tote bei Bränden im Norden Kasachstans
London: Russische Soldaten wohl schlecht bezahlt
Finnland führt gleiches Recht auf Elternzeit für alle ein
...1434143514361437143814391440144114421443...