Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-23 17:46
OMV erhält um 70 Prozent weniger Gas aus Russland
Inflation in Türkei bei knapp 80 Prozent
Flugzeugabsturz in Ostsee: Weiter Suche nach Vermissten
An brüchigen Felsen gelehnt: Tödlicher Absturz
Obersteirer um Zehntausende Euro betrogen
Gaspreis schnellt erneut in die Höhe
Starkes Erdbeben in Südwestchina
„Lebendige“ Kirchenmusik bei Musica Sacra
London: Russland konzentriert sich auf Ostukraine
Vorarlberger Landestheater sieht Spielbetrieb in Gefahr
Spannungen mit China: Taiwan hält Manöver ab
Euro auf tiefstem Stand seit knapp 20 Jahren
Lebensgefährtin des Angreifers von Kirchner festgenommen
Verfassung mit großer Mehrheit abgelehnt
Das Ergebnis des Referendums in Chile ist eindeutig: Die Mehrheit der Wählerinnen und Wähler lehnte die Vorlage für die neue Verfassung ab. Die Ablehnung ist auch eine Niederlage für die Regierung.
Hitziges Derby kostet LASK Tabellenführung
Strom sparen mit „Smart Meter“
Mindestens zehn Tote bei Messerangriffen
Bei einer Serie von Messerangriffen in der ländlichen Provinz Saskatchewan sind mindestens zehn Menschen getötet worden. 15 Menschen wurden zudem verletzt. Über die Hintergründe ist wenig bekannt: Einige der Opfer dürften gezielt, andere wahllos attackiert worden sein. Zwei Verdächtige sind auf der Flucht.
Verstappen fährt daheim zu Jubiläumssieg
Tirol-Wahl: Teuerung dominantes Thema
Tag des Amazonas: WWF warnt vor Folgen von Zerstörung
Anwälte in England und Wales streiken
Pakistan wappnet sich gegen neue Flut
Der dramatische 5. September 1972
Bei den Olympischen Sommerspielen dringen am 5. September 1972 palästinensische Terroristen in das Quartier der israelischen Mannschaft ein. Die Täter nehmen Geiseln und töten elf israelische Teammitglieder und einen Polizisten. Ein Protokoll der Ereignisse:
Als in München Terror auf Unfähigkeit traf
Die Olympischen Sommerspiele in München 1972 sollten – 36 Jahre nach den von den Nazis für Propaganda missbrauchten Olympischen Spiele in Berlin und 27 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs – ein unbeschwertes Ereignis auf deutschem Boden werden. Zehn Tage nach der Eröffnung wurde die Heiterkeit vom Einbruch einer neuen Dimension des internationalen Terrorismus verdrängt. Verdrängt wurde auch danach vieles.
Neue Verfassung in Chile in Referendum klar abgelehnt
Zehn Tote bei Messerangriffen in kanadischer Provinz
Wanderer in Kärnten unter Felsblock eingeklemmt
Vietnam: Robusta-Hype belastet Weltmarkt
Das bringt das neue Schuljahr
Am 5. September startet in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland das neue Schuljahr, in den anderen Bundesländern geht es am 12. September los. Das neue Schuljahr beginnt, wie das alte geendet hat – nämlich ohne generelle Test- bzw. Maskenpflicht. Der Schulstart kommt diesmal teurer als in den letzten Jahren. Auch ein neues Pflichtfach wird es geben. Und die ersten Ferien sind wieder Ende Oktober.
Selenskyj bekräftigt Ziel einer Rückeroberung der Krim
Babyfoto am Albumcover: Erfolg für Nirvana
Entscheidung um Nachfolge von Johnson
Das Rennen um die Nachfolge des britischen Premiers Boris Johnson geht in die Entscheidung: Am Montag soll feststehen, ob die bisherige Außenministerin Liz Truss oder der ehemalige Finanzminister Rishi Sunak Chefin bzw. Chef der britischen Torys und damit der britischen Regierung wird. Truss ist klare Favoritin und kündigte bereits erste Maßnahmen an – es gibt aber auch einige Forderungen an sie.
Kiew: Streitkräfte befreien Ortschaft in Cherson
Ukrainischer Regierungschef Schmyhal reist nach Brüssel
Prozess zu Terroranschlag in Nizza 2016 startet
Neues Schuljahr beginnt in Wien, NÖ und Burgenland
Hilfen für Energiekonzerne in Schweden und Finnland
Erste Details zur „Strompreisbremse“
Die ÖVP-Grünen-Regierung hat sich auf ein Modell der „Strompreisbremse“ geeinigt: Jeder Haushalt wird für jenen Anteil am Stromverbrauch, der 80 Prozent des durchschnittlichen Vorjahresverbrauchs eines österreichischen Haushaltes entspricht, einen geringeren Strompreis zahlen. Die Grenze soll bei 2.900 Kilowattstunden (kWh) liegen. Für alles darüber muss der aktuelle Marktpreis bezahlt werden.
In Österreich registrierter Privatjet über Ostsee abgestürzt
Krems hat gewählt: SPÖ siegt mit Verlust
13 Frachter mit 282.500 Tonnen Agrarprodukten aufgebrochen
Türkei erwartet Rückgang der Inflation bis Jahresende
Hauskrankenpflege in Vbg. braucht mehr Personal
Chinas Metropole Shenzhen kündigt Einschränkungen an
Gesundheitskooperation zwischen Kiew und Wien
Die Gewinnzahlen bei Lotto „6 aus 45“
Schulstart: Bildungsminister Polaschek im Studio
Einreisesystem ETIAS ist Kopie des US-Heimatschutzsystems
Volksoper: Viel Slapstick für den Neustart
Pakistan wappnet sich gegen neue Flut
Nach den katastrophalen Überflutungen in Pakistan haben die Behörden am Sonntag Wasser aus dem größten Süßwassersee des Landes gelassen, um weitere Überschwemmungen zu verhindern. Der für die Bewässerung in der südlichen Provinz Sindh zuständige Minister Jam Khan Shoro erklärte, die Lage am Mancharsee sei wegen des steigenden Pegels bedrohlich.
...1433143414351436143714381439144014411442...