Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-23 19:31
Skifahren wird um rund zehn Prozent teurer
Betrüger ergaunert am Telefon 50.000 Euro
Friseurinnen und Friseure fehlen im Burgenland
Nach Köpfler bewusstlos in Wörthersee getrieben
Mehr Personal für Sozialarbeit an Schulen in Wien
US-Rapper Lil Baby kündigt drittes Album an
Bathily neuer UNO-Sondergesandte für Libyen
Rund 93.000 Kinder starten ihre Schulkarriere
Neue Rollen für „The Crown“ besetzt
Acht Polizisten bei Sprengstoffattacke in Kolumbien getötet
Pilotenstreik bei Lufthansa beendet
„Nord Stream 1“ bleibt außer Betrieb
Erfolg mit improvisierten Waffensystemen
Dass Russland die ukrainische Armee unterschätzt hat, ist mittlerweile offensichtlich. Das liegt nicht nur, aber verstärkt auch an Waffenlieferungen aus dem Westen, allen voran aus den USA. Ein Problem dabei: NATO-Standard und Waffensysteme, oft noch aus ex-sowjetischer Produktion, passen häufig nicht zusammen. Hier beweisen die ukrainischen Streitkräfte allerdings laut Militärexperten beachtliches Improvisationstalent – und haben damit Erfolg.
Jane Fonda an Krebs erkrankt
Drei Tote durch Lungenkrankheit in Argentinien
Englands Vereine im Transferrausch
„Herausfordernde“ Situation in Saporischschja
Der Chef der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA), Rafael Grossi, hat nach dem Besuch des ukrainischen Atomkraftwerks Saporischschja eine erste Bilanz gezogen. Die Situation sei „extrem komplex und herausfordernd“, sagte Grossi Freitagabend auf dem Flughafen Wien.
Sieben Männer, keine Frau
Seit Freitagnachmittag ist klar, dass sieben Kandidaten über die notwendigen Unterstützungserklärungen verfügen und damit um das Amt des Bundespräsidenten rittern werden. Das sind nicht nur mehr Bewerber als je zuvor, auch in anderer Hinsicht gibt es eine Auffälligkeit: Erstmals seit 1980 treten nur Männer an.
Schwere Vorwürfe gegen Regisseur Seidl
Über 11.000 Regierungsdokumente bei Trump gefunden
G-7 will Preisdeckel auf russisches Öl
Alte Probleme stürzen Stadt in Wasserkrise
Die Stadt Jackson im US-Bundesstaat Mississippi kämpft mit einer Wasserkrise. Entweder es kommt nichts aus den Leitungen – oder das, was kommt, ist ungenießbar. Mittlerweile wird Wasser in Flaschen verteilt, doch selbst das ist Mangelware. Akuter Grund für die Krise ist der Ausfall einer Aufbereitungsanlage. Die Probleme dahinter haben sich allerdings schon über Jahre aufgestaut.
Bericht: EU-Vorgaben für Firmen im Krisenfall
Termingeschäfte vorläufig gestoppt
Die Wien Energie hat laut „Kronen Zeitung“ bereits am Freitag vor einer Woche alle langfristigen Termingeschäfte bis auf Weiteres gestoppt, nachdem sich herausgestellt hatte, dass das Unternehmen nicht in der Lage war, die aufgrund des Auseinanderdriftens des Strom- und Gaspreises ebenfalls angehobenen Kautionen an der Strombörse zu finanzieren. Aktuell benötigt das Unternehmen laut Wiens Finanzstadtrat Peter Hanke (SPÖ) aufgrund der gesunkenen Strompreise keine Unterstützung.
Jagdhund erschossen: Mann stellte sich
IAEA-Chef: Stromversorgung in AKW funktioniert
Horn kehrt in 2. Liga auf Siegerstraße zurück
Wien Energie stoppt langfristige Termingeschäfte
Wien Energie: ÖVP und FPÖ beantragen U-Kommission
„Nord Stream 1“ bleibt außer Betrieb
Durch die Ostsee-Pipeline „Nord Stream 1“ wird von Samstag an anders als angekündigt weiter kein Gas fließen. Das teilte der Staatskonzern Gasprom am Freitagabend auf Telegram mit. Grund sei ein Ölaustritt in der Kompressorstation Portowaja. Bis die Reparatur abgeschlossen ist, wird nach Angaben des russischen Unternehmens kein Gas fließen. Die EU-Kommission sprach von „falschen Vorwänden“ für die Stilllegung.
Hofburg-Wahl: Journalisten Rohrer und Kotanko zu Gast
Wie sich „Super-Recognizer“ Gesichter merken
Trump-Razzia: Richterin veröffentlicht detaillierte Liste
Wiener Nordbahnhofviertel: Auftakt für dritten Bauabschnitt
Brand in Bregenz: Vier Personen im Spital
Wolfsabschuss? Anonymer Brief erregt Gemüter in Kärnten
NÖ baut Abwassermonitoring weiter aus
Gasprom: „Nord Stream 1“-Lieferungen weiter gestoppt
G-7 will Preisdeckel durchsetzen
Wegen des Angriffskrieges in der Ukraine wollen die G-7-Staaten weltweit eine Preisobergrenze für russische Öllieferungen durchsetzen. Es solle eine „breite Koalition“ von Staaten gebildet werden, um die Maßnahme „dringend“ umzusetzen, hieß es am Freitag. Damit sollten Moskaus Möglichkeiten beschränkt werden, den Krieg gegen die Ukraine zu finanzieren, und der weltweite Anstieg der Energiepreise eingedämmt werden. Der Kreml warnte vor einer „Destabilisierung“ der Märkte.
Ukraine beschießt russische Basis nahe Saporischschja
Niederländische Gewächshäuser fürchten um Existenz
„Danielle“ ist erster atlantischer Hurrikan der US-Saison
UNO fordert Ermittlungen gegen ranghohes Taliban-Mitglied
Österreich stellt 1,5 Mio. Euro für Jad Vaschem bereit
Tödlicher Unfall bei Holzarbeiten in Tirol
EU-Kommission: Schließen von Impflücke ist „Toppriorität“
Piastri darf 2023 für McLaren fahren
Rekordzahl an Hofburg-Bewerbern
Der Freitag ist Stichtag bei der Bundespräsidentenwahl: Bis 17.00 Uhr mussten alle Bewerber ihre Wahlvorschläge bei der Bundeswahlbehörde einreichen. Elf Vorschläge sind eingelangt, insgesamt sieben Kandidaten – es treten ausschließlich Männer an – haben die Hürde von 6.000 Unterstützungserklärungen geschafft. Damit stehen so viele Namen auf dem Wahlzettel wie noch nie.
Hass und Liebe für Amazons „Die Ringe der Macht“
Zeltweg: Großer Andrang am ersten Tag der Airpower
...1437143814391440144114421443144414451446...