Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-23 21:16
Tirols Bauern wappnen sich gegen Klimaveränderungen
Strafverfahren wegen Steingeißjagd in Vorarlberg
Badegäste retten 77-Jährigen aus Attersee
Entsetzen nach Unwettern in Österreich
Fünf Tote, darunter zwei Kinder, das ist die bittere Bilanz der Unwetter von Donnerstagnachmittag. Das Entsetzen ist groß. Bundespräsident Alexander Van der Bellen drückte sein Mitgefühl aus, Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) sprach von einem fürchterlichen Schicksalsschlag für die Familien.
Iranisches Museum schließt wegen Insektenbefalls
Nordkorea lehnt Wirtschaftshilfen aus Südkorea ab
Horvath neuer Vorsitzender des Volksgruppenbeirats
Trump-Razzia: Richter für teilweise Freigabe von Unterlagen
Bolsonaro wird gegen YouTuber handgreiflich
Studierende verschwunden: Mitschuld von Soldaten
Deutsche Polizei ermittelt gegen Abbas
Warnungen und Appelle zu besetztem AKW
Die Brandspur der Verwüstung
Vor einem halben Jahr hat der jüngste Überfall der russischen Armee auf die Ukraine begonnen. Eine Datenbank des EU-Satellitenprogramms Copernicus zeichnet täglich die Spuren des Krieges nach und lässt das Ausmaß der Zerstörung erahnen. ORF.at hat die Daten analysiert.
Putin und Xi wollen wohl zu G20-Gipfel reisen
„Iphigenia“: Ein Highlight zum Festspielfinale
Frau wirft R. Kelly „Hunderte“ Male Missbrauch vor
Schubert kürt sich zu Kombi-Europameister im Klettern
Kampagne gegen Amazons Praktiken
Um seine Produkte zu bewerben, sucht der Onlinehändler Amazon gezielt nach Partnerinnen und Partnern. Fündig wird das US-Unternehmen dabei auch bei Influencerinnen und Influencern, die ihre Follower zum Kauf anregen sollen. So auch bei TikTok, wo eine junge und gleichsam große Zielgruppe erreicht wird. Doch ausgerechnet dort fahren US-Influencerinnen und -Influencer nun eine Kampagne gegen Amazon.
Europa League: Fenerbahce zu stark für Austria
WAC überrascht in Conference League bei Molde
Estland beschließt weitere Militärhilfe für Ukraine
Real fertigt Sturm-Frauen in CL-Quali ab
Steilvorlage für Herbstlohnrunde
Die Herbstlohnrunde wirft angesichts der hohen Inflation – im Juli 9,3 Prozent – ihren Schatten voraus. Auch der gesetzliche Mindestwert bei der Pensionserhöhung auf Basis der Inflation wurde am Donnerstag bekanntgegeben, die Anpassungszahl liegt bei 5,8 Prozent, könnte aber in den Verhandlungen noch erhöht werden. Den Auftakt für die Lohnrunde machen traditionell die Metaller – auch hier legt man sich die Latte hoch, wie die Gewerkschaft am Donnerstag zeigte.
Gold und Silber für ÖTTV bei Tischtennis-EM
Finnlands Regierungschefin wehrt sich gegen Drogenvorwürfe
Gewaltsame Zusammenstöße mit Geflüchteten in Athen
Russische Luftabwehr bei Kertsch aktiv – Explosionen
Japans Regierung drängt zu mehr Alkoholkonsum
Genfer Autosalon 2023 abgesagt
Mutmaßlicher Rushdie-Attentäter offiziell angeklagt
Kenias Präsident verspricht „reibungslosen“ Machtwechsel
Priester in Haiti wegen Waffenschmuggels festgenommen
Acht Tote bei Unwettern auf Korsika und in der Toskana
Russisches Munitionslager an Grenze brennt
Tote und Schäden durch Unwetter
Zu hohe Förderung: Wienerin Mietbeihilfe gestrichen
E-Mobilität auf Bodensee wird bedeutender
Stand und Stream von WAC und Rapid in der ECL
Fünf Menschen sterben bei Unwettern
Schwere Unwetter haben am Donnerstagnachmittag Teile Österreichs mit voller Wucht getroffen. Im Lavanttal in Kärnten kamen zwei Kinder ums Leben. In Gaming in Niederösterreich wurden drei Menschen durch einen umgestürzten Baum getötet. Zehntausende Haushalte waren ohne Strom. Autobahnen, Straßen und Bahnstrecken waren blockiert.
Feuerwehr rettet Greifvogel aus Stiegenhaus
Pensionserhöhung bei mindestens 5,8 Prozent
Warnungen und Appelle zu besetztem AKW
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj, sein türkischer Amtskollege Recep Tayyip Erdogan und UNO-Generalsekretär Antonio Guterres sind am Donnerstag zu einem Gipfeltreffen im westukrainischen Lwiw zusammengekommen. Im Mittelpunkt der Gespräche stand einmal mehr das von russischen Truppen besetzte AKW Saporischschja. Während Erdogan vor einem „weiteren Tschernobyl“ warnte und Guterres auf eine Entmilitarisierung pochte, beschuldigten Russland und die Ukraine einander, neue Anschläge zu planen.
Drei Tote durch Unwetter in Niederösterreich
Wien hebt „Testbach“ an Oberfläche
Ex-Finanzchef der Trump-Organisation bekennt sich schuldig
Austria in EL als Außenseiter gegen Fenerbahce
Giftige Algenart in der Oder gefunden
Das massenhafte Fischsterben in der Oder an der deutsch-polnischen Grenze könnte auf eine giftige Algenart zurückgehen – erste Hinweise darauf wurden nun in Wasserproben entdeckt. Die Ursache für die Algenblüte stehe noch nicht fest. Seit Tagen beunruhigt die Umweltkatastrophe die Menschen, die in Polen und Deutschland an dem Fluss leben.
Unwetter: Kein Zugsverkehr in Kärnten, Steiermark und Osttirol
FM4 Frequency nach Unwetterwarnung unterbrochen
Kosovo – Serbien: Keine Einigung bei EU-Vermittlung
...1469147014711472147314741475147614771478...