Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-23 21:16
Spektakulärer Sieg von Bremen in Dortmund
Frau seit 15 Jahren misshandelt
Jugendliche nach Raub festgenommen
Kärnten: Rennwagen raste in Zuschauermenge
Kärnten: Rennauto raste in Zuschauermenge
Crashtest: Drohne lieferte Defibrillator
Hartes Duell im Rennen um Downing Street
Fakten und Debatten im Sommer 2022
Eigentlich könnte es ein Sommer der Feierlaune sein. Vor 25 Jahren sind die Pioniere unter den heimischen Medien in die Welt des World Wide Web, wie man damals noch gerne sagte, eingestiegen. DerStandard.at war der Erste. Und der ORF? Er ging, angeführt vom ORF-Medienstrategen Franz Manola, mit einer Seite ins Rennen, die die „Blaue Seite“ genannt wurde und wird – und die momentan für erregte Debatten sorgt. Zu Beginn war die Seite sogar zartlila und versuchte, die Paneelsprache des Fernsehens weiterzudenken. Mit einer Zeitung sollte ORF.at nie etwas zu tun haben.
Sprints als neue Attraktion in MotoGP
Katzian fordert nachhaltige Entlastung
Angesichts der steigenden Preise und hohen Inflation hat der Präsident des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB), Wolfgang Katzian, am Samstag im Ö1-Mittagsjournal eine „nachhaltige“ Entlastung gefordert und sich gegen Einmalzahlungen ausgesprochen. Neben einer raschen Umsetzung der geplanten Maßnahmen pochte er für die kommende Herbstlohnrunde auf eine Erhöhung der Reallöhne.
Winzer verspricht Aus für Hitler-Wein
Mitsotakis: Finanzpolitisch historischer Tag für Griechenland
Tote und Verletzte bei neuen russischen Angriffen
Weißhaidinger nach EM-Pleite in „Schockstarre“
Schwimmer Hercog visiert bei EM Top Ten an
Pkw nach Passüberquerung in Vollbrand
Ärzte und Tote Hosen testen nachhaltige Konzerte
AGES: 7-Tage-Inzidenz bei 424
Frau stiehlt Auto und verursacht Unfall
Deutschlehrer: „Politik soll Forschungsergebnisse umsetzen“
Italiener erstochen und im Gebirge abgelegt
Macron: „Müssen Preis für unsere Freiheit und Werte zahlen“
Macron: Müssen Preis für Freiheit und Werte zahlen
Moskau nennt möglichen EU-Einreisestopp „Nazi-Politik“
Aufräumarbeiten und neue Einsätze
Die Wetterlage in Vorarlberg hat sich nach den Rekordniederschlägen vom Vortag am Samstag beruhigt. Die Aufräumarbeiten sind in vollem Gange. Auch in Kärnten und der Steiermark, wo es am Donnerstag zu schweren Unwettern gekommen war, wird aufgeräumt. Im Tiroler Tannheimer Tal waren die Einsatzkräfte im Dauereinsatz. Das Wetter bleibt im Laufe des Tages unbeständig.
Russischer Diplomat in Wien sorgte mit Tweet für Empörung
Dritter Tag des Streiks bei britischer Bahn
Guterres in Istanbul „bewegt“ bei Anblick von Getreidefrachter
Ministerien melden 5.475 Neuinfektionen
Bus fährt in Unfallstelle – 16 Tote in Türkei
Katastrophenalarm bald auch direkt auf Smartphone
Annaberg: Erste Weizenernte seit 75 Jahren
Urlauberschichtwechsel sorgte für Stau im Ferienverkehr
Katzian fordert von Regierung Tempo bei Energiepreisbremse
GB: Russen durch Explosionen hinter eigenen Linien unter Druck
Wirtschaftskammer steigerte Werbeausgaben stark
„Nord Stream 1“ liefert drei Tage lang kein Gas
15 Tote bei Verkehrsunfall im Südosten der Türkei
Finnland: Wirbel um zweites Partyvideo von Marin
Diebische Mädchen machten im Europark reiche Beute
Lech nach 20 Jahren nahezu ursprünglich
Rätselhaftes Fischsterben in Teich in Kärnten
Nawalny: Rufe nach sofortiger Freilassung
Kickl fordert Volksbefragung über Russland-Sanktionen
Tote nach Islamistenangriff auf Hotel in Somalia
Oder-Fischsterben: Landeslabor fand erhöhte Pestizidwerte
Athen: 1.500 Geflüchtete an einem Tag an Grenzfluss gestoppt
Derby in Deutschland im Zeichen zweier ÖFB-Legionäre
Entspannung nach Rekordniederschlägen
Der stundenlange Starkregen in Vorarlberg hat am Freitag rund 1.500 Feuerwehreinsätze notwendig gemacht. Die Rekordniederschläge führten zu Überflutungen von Ortsteilen und Straßen, auch Muren gingen nieder. Ein wichtiger Abschnitt der Rheintalautobahn (A14) war zeitweise gesperrt, was den Verkehr teils zum Erliegen brachte. Ein Ende des Regens gegen Mitternacht brachte aber Entspannung. Unbeständig bleibt das Wetter im Großteil des Landes laut ORF-Wetterredaktion auch am Samstag.
Krim: Drohne am Stab der Schwarzmeer-Flotte abgeschossen
...1466146714681469147014711472147314741475...