Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-23 21:16
Straßenbahn in Wien-Simmering entgleist
China erhöht Energieimporte aus Russland
Hofburg-Wahl: Umfrage sieht Van der Bellen weit voran
Autofahrer prallt gegen Baum und stirbt
FM4 Frequency Festival: Zweiter Tag mit „Triple-A“-Finale
Frauenpolitik: Grüne drängen ÖVP, kritisieren SPÖ
FDA: Pfizer muss Paxlovid-Behandlung nach Rückfällen testen
Vermisste Studenten: Mexikos Ex-Generalstaatsanwalt verhaftet
170 Oldtimer auf Wiens Straßen unterwegs
Wien: Ausblick auf Ausstellungen im Herbst
Hofburg-Wahl: Erste fixe Kandidatur und „Handbremse“
Zwischen Fettnäpfchen und harter Linie
Außenministerin Liz Truss und Ex-Finanzminister Rishi Sunak liefern einander ein Duell um die Spitze der britischen Regierung. Bis zum 5. September sollen die Mitglieder der Torys entscheiden, wer von den beiden Boris Johnson in die Downing Street 10 als Premier nachfolgen wird. Truss und Sunak gelten als konservative Hardliner mit Hang zu Fettnäpfchen.
Gaslieferstopp: Ukraine bietet Pipelines als Ersatz an
Montenegros Regierung von Parlament gestürzt
Einsatzkräfte im Dauereinsatz
Die Unwetter über Österreich, die schon am Donnerstag begonnen haben, verlangen den Helferinnen und Helfern viel ab. Am Freitag gab es erneut Starkregen und Stürme im Westen des Landes, allein in Vorarlberg rückten die Einsatzkräfte Hunderte Male aus. Hier kam es zu neuen Rekordmengen an Niederschlag.
Kern: Staat soll Gas kaufen und zur Verfügung stellen
Krieg brachte Brandspur der Verwüstung
Überschwemmungen: Über 1.100 Einsätze in Vorarlberg
EU entlässt Griechenland aus Schuldenkrise
Nach zwölf Jahren Schuldenkrise feiert Griechenland am Samstag einen wichtigen Schritt in Richtung finanzpolitischer Selbstbestimmung: Das Land steht nicht mehr unter der verstärkten Überwachung der EU-Kommission. Für Regierungschef Kyriakos Mitsotakis schließt sich damit „ein schmerzhafter Kreislauf“. Die zwölf Jahre der Austeritätspolitik haben aber deutliche Spuren hinterlassen – und neue Krisen treffen ein fragiles System voller offener Baustellen.
Ein Toter nach Schüssen in schwedischem Einkaufszentrum
Angreifer kapern Hotel in Somalia
Horn gibt in 2. Liga erstmals Punkte ab
Motorrad: Schikane mischt Karten in Spielberg neu
USA schicken Drohnen und weitere Militärhilfe
Neue Methode zerlegt „ewige Chemikalien“
Winzer verspricht Aus für Hitler-Wein
Seit Jahrzehnten sorgen italienische Weine mit Mussolini- und Hitler-Etiketten für Empörung. Der neue Chef jenes Weinguts, das die Flaschen herstellt, verspricht nun, diese aus dem Sortiment zu nehmen. Ausschlaggebend dafür soll unter anderem ein russischer Dokumentarfilm sein.
Striedinger will Fliegerabwehr und Panzer nachrüsten
Commerzialbank: Neue Hausdurchsuchung
A1 und Drei kooperieren im Glasfaserbereich
Energieberater und Ex-Bundeskanzler Kern im Studio
Nö. SPÖ-Chef kritisiert Gebührenerhöhung in Wien
Militärjunta bereit zu Verhandlungen mit Suu Kyi
„Nord Stream 1“ liefert drei Tage lang kein Gas
Erneut ist der Durchfluss von Gas aus Russland nach Europa durch „Wartungsarbeiten“ bedroht. Am Freitag kündigte Gasprom an, dass von 31. August bis 2. September die Pipeline „Nord Stream 1“ stillgelegt wird. Das dürfte weitere Störungen der Versorgung bringen, schon jetzt fließen nur rund 20 Prozent der Kapazität durch die Pipeline.
Fischsterben in der Oder: Uni Wien wies Algengift nach
Schwerer Borkenkäferbefall in Oberkärnten und Osttirol
St. Pölten: Wie ein Land seine Hauptstadt bekam
Polcanova hat dritte Tischtennis-EM-Medaille in der Tasche
Bregenzer Festspiele mit Saison zufrieden
Gasprom: „Nord Stream 1“ wird drei Tage lang gestoppt
Schüsse in Einkaufszentrum in Malmö: Zwei Verletzte
Deutsche Sängerin und Schauspielerin Eva-Maria Hagen gestorben
13-jährige Österreicherin bei Unwetter auf Korsika getötet
ÖVV-Duos sorgen bei Beachvolleyball-EM für Premiere
Entlaufener Stier verwüstet Geschäft in Peru
Eine Chronologie der Finanzkrise
Nach zwölf Jahren endet am Samstag die „verstärkte Überwachung“ („Enhanced Surveillance“) Griechenlands durch die EU. In Athen blieben wegen der Krise bereits mehrere Regierungen auf der Strecke. Immer wieder mussten die Euro-Partner eingreifen, um einen Kollaps des Landes und womöglich auch der Währungsunion zu verhindern. Eine Chronologie der Ereignisse:
Stärke war unberechenbar, Vorwarnzeit kurz
Die Unwetter vom Donnerstag mit fünf Todesopfern und schweren Schäden sind schnell und mit voller Wucht über Teile des Landes gezogen. Die Intensität war auch für Fachleute überraschend, die Vorwarnzeit zu kurz, hieß es am Freitag. Neue Starkregenwarnung und bereits zahlreiche Einsätze gibt es im Westen des Landes, auch ganz im Osten dürften kräftige Gewitter niedergehen.
Krebsmittel auch gegen Alzheimer einsetzbar
Auch Süßstoffe beeinflussen Blutzucker
Affenpocken: EMA genehmigt neue Impfmethode
Putin und Macron sprechen über Ukraine
...1467146814691470147114721473147414751476...