Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-23 21:16
Auböck schwimmt locker ins EM-Halbfinale
Tödlicher Unfall mit Schlepperfahrzeug: Lenker in U-Haft
Ein großer „Fidelio“ auf der Wiese
Große Klassik, einfache Zugänge – dieses Motto schreibt sich das Festival Grafenegg auf die Fahnen. Es ist am Samstag vor ausverkauften Rängen mit einem konzertanten „Fidelio“ in Bestbesetzung in die Saison gestartet. Mehr Klang als in der Oper bot vor allem das Schweizer Gstaad Festival Orchestra. Auch die Wiesenplätze waren bis aufs Letzte belegt. Und man durfte sich denken: Endlich stören bei diesem Befreiungswerk keine ambitionierten Regieeinfälle.
Russen spielen in Konflikt um AKW Saporischschja Ball an UNO
Polen plant Einschränkung bei Visa für Russen
R. Kelly erneut vor Gericht
Förderfristen als Bremse für PV-Ausbau
Neuer Obmann für Schülerunion
FPÖ-Chef plädiert für Aussetzung des Kirchenbeitrags
Nächtliche Rettung von Sandbank im Inn
Britischer Geheimdienst: Russland verlegt Truppen in Süden
Interrail: Freiheit in vollen Zügen seit 50 Jahren
Sturm setzt sich mit Kantersieg an die Spitze
Rushdie atmet laut Agent wieder selbst
Nach dem Messerangriff auf Salman Rushdie soll der britisch-indische Autor auf dem Wege der Besserung sein. Laut seinem Agenten wird er nicht mehr künstlich beatmet. Gegen den Mann, der den Schriftsteller angegriffen hatte, wird wegen versuchten Mordes und Körperverletzung ermittelt. Zum Motiv gibt es aber weiterhin keine Angaben.
Saudischer Ölkonzern Aramco meldet Rekordergebnis
Erdbeben in östlicher Ägäis
Heuer bereits 660.000 Hektar Land in Europa verbrannt
Wien will Regenwasser stärker nutzen
Wolf hinter gerissenen Schafen in Niederösterreich vermutet
Tourist rettete Bewusstlose aus Klagenfurter Lendkanal
Rebellenführer bei Militäreinsatz in Peru schwer verletzt
Binden und Tampons mit Wochenbeginn in Schottland gratis
Rendi-Wagner sieht bei Pensionen Grüne in der Pflicht
Pilot überlebt Paragleiterabsturz unverletzt
Rushdie auf dem Weg der Besserung?
Sieben Verletzte bei Schüssen nahe Klagemauer in Jerusalem
Fischsterben in der Oder zieht weite Kreise
Barcelona legt Fehlstart in spanischer Liga hin
Leise Hoffnung auf Gefangenenaustausch
Erstmals hat Russland am Samstag bestätigt, dass es Gespräche mit den USA über einen Gefangenenaustausch gibt. Dabei geht es um die kürzlich in Russland verurteilte US-Basketballerin Brittney Griner. Sie könnte gegen den russischen Waffenschieber Viktor Bout ausgetauscht werden. Der „Händler des Todes“ sitzt in den USA eine 25-jährige Haftstrafe ab.
USA beklagen Bruch von Sanktionen durch Indien
Zusammenstöße bei Blockaden nach Klimademos in Hamburg
Truss bleibt Favoritin für Johnsons Nachfolge
Selenskyj für Sanktionen gegen russische Atomindustrie
Deutsche Gasspeicher zu 75 Prozent gefüllt
Manchester United läuft bei Brentford in Debakel
Alexandris versilbern sich bei Schwimm-EM mit Bestleistung
Macron ratifiziert NATO-Beitritt von Schweden und Finnland
Neue Vorwürfe in Causa Schlesinger
Mali: Chef der Militärregierung lässt Amt ruhen
Bericht über falsche Angaben durch Trump-Anwalt
US-Denkfabrik: Russland wappnet sich für längeren Krieg
Problematischer Run auf Lithium
Lithium gilt als Schlüsselrohstoff, um den globalen CO2-Ausstoß zu reduzieren. Doch in Südamerika protestieren indigene Gemeinschaften gegen den industrialisierten Abbau, wie Wirtschaftsgeograf Felix Dorn im Gespräch mit ORF.at erzählt. In Österreich gibt es ebenfalls eine Lagerstätte mit vermutlich Hunderttausenden Tonnen an lithiumhaltigem Gestein – und auch hier gehen die Wogen hoch.
Ungarn erhält zusätzliche Gaslieferungen aus Russland
Niederösterreich: 20 Jahre nach dem großen Hochwasser
93.000 Touristen bestürmten Venedig vor Ferragosto
Dezimierte Austria schiebt sich ins Plus
Schlepperfahrzeug bei Kittsee verunglückt: Drei Tote
Energiegutschein: Fristen verlängert
Freiheit in vollen Zügen
Nächte in Zügen und auf Bahnhöfen, mit dem Tramperrucksack durch fremde Städte streunen, Zufallsbekanntschaften aus allen möglichen Ländern: Solche Erinnerungen verbinden seit 50 Jahren Generationen von Menschen, die in ihrer Jugend mit dem Interrail-Pass Europa erkunden konnten. Das Programm, das ursprünglich eine einmalige Aktion sein hätte sollen, wurde zur Erfolgsgeschichte – und zum frühen Symbol für ein Europa ohne Grenzen.
Baumgartner leitet Hoffenheim-Aufholjagd ein
...1479148014811482148314841485148614871488...