Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-23 21:16
Russischer Zahlungsabwickler klagt gegen EU-Sanktionen
Nachtfalter sind geschickte Langstreckenflieger
Vereinfachter Kehlkopf erleichterte Sprechen
Feuerwehrausrüster Rosenbauer schreibt rote Zahlen
Bisher sieben Entschädigungen für Impfschäden
GB: Krim-Explosionen haben Folgen für Schwarzmeer-Flotte
Motorboot auf Bodensee drohte zu sinken
Zwei Wohnhäuser in nö. Ortszentrum abgebrannt
Ukraine: Russische Armee rückt im Donbas weiter vor
Keine russischen Touristen mehr in Wien
Ärzte warnen vor Medizintourismus in die Türkei
Petition gegen Fußgängerzone in Bregenz
Familie: Kaum Überlebenschancen für Anne Heche nach Unfall
Tigermücke erstmals in Kärnten aufgetaucht
Ehestreit endet mit drei Verletzten in Klagenfurt
„Kleiner Nick“-Zeichner Sempe ist tot
Der mit seiner Serie „Kleiner Nick“ weltberühmt gewordene französische Zeichner Jean-Jacques Sempe ist tot. Sempe sei am Donnerstagabend im Alter von 89 Jahren in seinem Ferienort „friedlich“ gestorben, „umgeben von seiner Frau und seinen engen Freunden“, erklärte Sempes Biograf und Freund Marc Lecarpentier gegenüber der Nachrichtenagentur AFP.
Sonderrechte entzogen: Schröder verklagt deutschen Bundestag
Zahl der Unternehmensgründungen in Österreich weiter hoch
Rätsel um Krim-Angriff: Fotos zeigen Schäden
Haushaltsenergiepreise stiegen um 45 Prozent
Aus Angst vor Affenpocken: Angriffe auf Affen in Brasilien
Bewaffneter nach Angriff auf FBI-Gebäude in Ohio erschossen
Italiens Rechtsparteien legen Wahlprogramm vor
Rupert Murdoch und Jerry Hall geschieden
Wo der Pillenknick den Arbeitsmarkt trifft
Die Babyboomer verlassen den Arbeitsmarkt: Immer mehr Branchen melden in Österreich und in anderen Ländern, demnächst vor großen Pensionierungswellen zu stehen. Es handelt sich um die geburtenstarken Jahrgänge der 1960er Jahre, ehe zunehmender Wohlstand und der „Pillenknick“ die Geburtsraten deutlich sinken ließen. Neben Auswirkungen auf das Pensionssystem stellt sich vor allem die Frage, wie durch Pensionierungen entstehenden Lücken auf dem Arbeitsmarkt gefüllt werden können. Und: welche Branchen besonders betroffen sind.
USA kippen Abstandsempfehlungen
Selenskyj: Regierung soll nicht über Taktik sprechen
COFAG: Opposition fordert Konsequenzen
Neuer Vorstoß für Manhattan-Maut
Seit Jahren wird in New York die Einführung einer Maut für den staugeplagten Stadtbezirk Manhattan diskutiert. In einer Machbarkeitsstudie spielte die Metropolitan Transportation Authority (MTA) nun verschiedene Szenarien durch. Für Kraftfahrzeuge könnten künftig bis zu 23 Dollar (etwa 22 Euro) pro Tag fällig werden.
In Tunnel eingeklemmter Räuber nach acht Stunden gerettet
Handgreiflichkeiten bei Babis-Wahlkampf in Tschechien
AKW laut IAEA vorläufig keine Bedrohung
Das unter anhaltendem Beschuss stehende ukrainische AKW Saporischschja ist nach Angaben der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) momentan kein Sicherheitsrisiko. Gleichzeitig hieß es, dass sich die Lage jederzeit ändern könne. Nur kurz zuvor wurde das AKW neuerlich beschossen – Moskau und Kiew schieben sich gegenseitig die Schuld zu. Die Stimmen nach einer entmilitarisierten Zone mehren sich.
„Kleiner Nick“-Zeichner Sempe ist tot
IAEA: AKW Saporischschja vorläufig keine Bedrohung
US-Justizminister war in Trump-Durchsuchungsbefehl involviert
Österreichische Turnerinnen erreichen bestes EM-Ergebnis
Moskau beriet mit Separatisten über Annäherung
Brasilien: Hunderttausende zeichnen Manifest für freie Wahlen
Europas Trockenheit in Bildern
Die Großeltern von „Fridays for Future“
Von Studierenden organisierte Demonstrationen gegen Umweltverschmutzung in Innsbruck, eine unzufriedene Linzer Bevölkerung über die dreckige Luft durch die Industriegebiete – bereits 1972 beschäftigte die Umwelt die österreichische Bevölkerung, wie das ORF-Archiv zeigt. Auch im Fernsehen und in der Musik spiegelte sich dieses neue Problembewusstsein.
„Sea-Eye 4“ darf in Sizilien anlegen
Berlins Bürgermeisterin sprach mit echtem Klitschko
Schwimmteam überrascht zum EM-Auftakt
Rotax: Produktion in OÖ steht nach Cyberattacke still
Wachsende Sorge um AKW Saporischschja
Die Lage rund um das ukrainische Atomkraftwerk Saporischschja beruhigt sich nicht: Am Donnerstag ist das AKW nach russischen Angaben erneut unter Beschuss geraten – Russland und Kiew schieben sich gegenseitig die Verantwortung dafür zu. Die UNO forderte zu einer Einstellung der Kampfhandlungen auf, die USA wollen unterdessen eine entmilitarisierte Zone um das Kraftwerk.
Arbeitskräftemangel: AMS-Chef Kopf im Studio
31 Titel sind für Alaba nicht genug
Österreicher bei Kletter-EM in Quali im Spitzenfeld
Picture on festival feiert 20-Jahr-Jubiläum nach
Gartlehner für „Stichproben“ bei Tests
...1483148414851486148714881489149014911492...