Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-23 23:01
Ruster Bucht: Schlammabsaugung laut Stadtchef erfolgreich
„Cum-Ex“-Affäre: Scholz weist Einflussnahme zurück
Liftpreise in der Steiermark dürften deutlich steigen
Ministerien melden 5.877 Neuinfektionen
„These Girls, Too“: Weibliche Role Models in der Musik
Australischer Tourist befährt auf Motorroller Straßen in Pompeji
Migration: Acht Todesopfer nach Schiffbruch vor Tunesien
Baby geschüttelt: Ermittlungen wegen versuchten Mordes
Kritik an COFAG reißt nicht ab
Der Rohbericht des Rechnungshofs (RH) über das Entstehen und Wirken der Covid-19-Finanzierungsagentur des Bundes (COFAG) hat für viel Aufsehen gesorgt. Nun legte Wolfgang Peschorn, Präsident der Finanzprokuratur, nach: Die COFAG hätte es gar nicht gebraucht, sagte er zu Ö1. Der ehemalige Geschäftsführer der Agentur, Bernhard Perner, verteidigte sich gegen die anhaltende Kritik.
Gaskrise: IEA erwartet stärkeres Wachstum der Ölnachfrage
Alaba ebnet Real Madrid Weg zum Supercup
D: Ermittlungen nach möglicher Cyberattacke auf DIHK
Aktivisten protestieren mit Hai-Attrappe vor Außenministerium
Todesfälle Ende Juli: 20 Prozent über Durchschnitt
Frau hielt wegen Übelkeit an: Von Pkw erfasst
Van der Bellen tadelt Rosenkranz
Brasilien: Gemälde namhafter Künstler sichergestellt
Studie fordert mehr Weitblick bei Klimakrise
Tote und zerstörte Gebäude bei Explosion in Indiana
Skigebiete: Energiekrise macht Liftkarten teurer
Robbennachwuchs im Tiergarten Schönbrunn
900 Mio. Euro für Start-ups im ersten Halbjahr
AMS-NÖ-Chef sieht Chance in Energiewende
Haare sammeln zur Rettung der Meere
Salzburg erwägt Änderung bei Weihnachtsbeleuchtung
Dinosaurier: Enorme Größe dank Fußpölstern
Teuerung: Wien-Energie-Hotline läuft heiß
Früher Start für Weinlese im Burgenland
Pollenallergie: Wien mäht gegen Ragweed
Drohnen überwachen Brandgebiete in NÖ
Lenker 25 Meter in Bach gestürzt
Pilz freut sich auf „Fast-Heimspiel“ bei Kletter-EM
Staatliche Trauerfeier für Olivia Newton-John in Australien
Taiwan hält erneut Manöver ab
Brunner erwartet 100 Mio. Euro aus Digitalsteuer
Auch Probleme bei französischen AKWs lassen Strompeis steigen
NEOS fordert deutlich mehr Geld für Kindergärten
Nordkorea will Coronavirus ausgerottet haben
Moldau kann Erdgasrechnung an Russland nicht zahlen
Boeing liefert ersten Dreamliner seit über einem Jahr aus
EU-Staaten dürfen keine russische Kohle mehr kaufen
Irak: Schiitenführer setzt Frist für Auflösung des Parlaments
Europas Dürrekrise im Bild
Europa kämpft derzeit bis in den hohen Norden hinauf mit extremer Trockenheit, die durch die Klimakrise begünstigt wird. Vielerorts sind bereits Ausnahmezustände erreicht, so herrscht etwa in Teilen Frankreichs, Portugals, Spaniens und Italiens die schlimmste Dürre seit Jahrzehnten. Landwirtschaft und Wälder sind schwer getroffen, die europäische Schifffahrt kämpft mit Niedrigwasser. Die Konsequenzen für Mensch, Natur, Gesellschaft und Wirtschaft sind tiefgreifend – Besserung ist noch nicht in Sicht.
Höhere Erwartungen bei Schwimm-EM nach Aufschwung
Multi-EM: München wieder Hotspot der Sportwelt
Nordkorea: Kim hatte „hohes Fieber“
Schuldspruch für OStA-Leiter Fuchs
Disneys Streamingdienste holen Netflix ein
Russland „besetzt“ das ukrainische Internet
Die Besetzung ukrainischer Gebiete durch Russland hat auch Auswirkungen auf das Internet. In Cherson etwa wird bereits seit mehreren Monaten der gesamte Internetverkehr umgeleitet – und zwar über die von Russland annektierte Halbinsel Krim und von dort Richtung Russland. Das würde Überwachung und Sperren erleichtern, so die Befürchtung von Fachleuten. Damit werde der freie Zugang zum Netz stark eingeschränkt.
„Grobe handwerkliche Mängel“ bei COFAG
...1485148614871488148914901491149214931494...