Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-23 23:01
Beginn neuer Straßenbaustellen in Wien
Mann bei Canyoning in Tirol ums Leben gekommen
Vorarlberger Filmfestival Alpinale startet
Ukraine berichtet von verstärktem Beschuss im Osten
Gas-Notfallplan der EU in Kraft getreten
Tausende melden Ausfälle bei Google-Diensten
Explosionen in Treibstofflager in Havanna
Hass im Netz: Infokampagne zu Prozessbegleitung startet
Taiwan beginnt Manöver zur Abwehr eines möglichen Angriffs
Nicki Minaj erhält Ehrenpreis bei MTV Video Music Awards
Britney Spears veröffentlicht Song mit Elton John
Warmes Mittelmeer als Sturmfabrikant
Seit Jahren wird das Mittelmeer immer wärmer. Heuer ist es besonders extrem, an manchen Stränden werden 30 Grad gemessen. Fachleute sprechen von einer „Tropikalisierung“ des Mittelmeeres, die sich auf das Ökosystem auswirkt. Durch die außerordentlich hohen Wassertemperaturen drohen im Herbst heftige Stürme.
FBI durchsucht Trump-Anwesen in Florida
Hass im Netz: Koalition uneins zu Sonderstaatsanwaltschaft
Atomgespräche: Hauptstädte müssen „Ja oder Nein sagen“
Klimapaket schürt Hoffnung auf Kehrtwende
Der US-Senat hat eineinhalb Jahre nach dem Amtsantritt von Präsident Joe Biden mit dünner Mehrheit am Sonntag sein milliardenschweres Klima- und Sozialpaket verabschiedet. Steuerschlupflöcher sollen geschlossen, medizinische Versorgung für Einkommensschwächere und Ältere erleichtert und Investitionen in Erneuerbare unterstützt werden. Der Entwurf gilt als Etappensieg Bidens – und könnte, sofern er umgesetzt wird, eine historische Kehrtwende in puncto Klimaziele darstellen.
Waffenstillstand im Jemen in Gefahr
Meinl-Reisinger gegen Neuwahlen
Zum Auftakt der diesjährigen „Sommergespräche“ im ORF hat sich NEOS-Chefin Beate Meinl-Reisinger gegen Neuwahlen ausgesprochen. In der momentan „schwierigen Phase“ wolle man die Lage nicht noch instabiler machen, so Meinl-Reisinger. Beim Thema Hass im Netz sprach sich die Parteichefin gegen ein neues Amt aus, beim Thema Teuerung pochte sie vor allem auf die Senkung der Lohnnebenkosten. Das neue Moderationsduo spannte den weiteren thematischen Bogen von der Neutralität bis zum Sinn des Lebens.
Gaza-Waffenruhe laut UNO-Vermittler zerbrechlich
Biden: China wird Taiwan-Streit nicht weiter eskalieren
„Grease“-Star Newton-John ist tot
Die durch ihre Hauptrolle in der Musicalverfilmung „Grease“ weltweit berühmt gewordene britisch-australische Schauspielerin und Sängerin Olivia Newton-John ist gestorben. Das teilte ihr Ehemann am Montag in einer auf Onlinenetzwerken verbreiteten Erklärung mit. Newton-John wurde 73 Jahre alt, sie kämpfte seit rund 30 Jahren gegen Brustkrebs.
„Sommergespräche“: Meinl-Reisinger gegen neue Staatsanwaltschaft
„Grease“-Star Olivia Newton-John ist tot
Hofburg-Bewerber sammeln Unterstützungserklärungen
Pentagon: Bis zu 80.000 Russen getötet oder verletzt
Neue Attraktionen bereichern Bundesliga
ÖFB-Ass Onisiwo tankt zum Auftakt Selbstvertrauen
Bericht: Queen mit weniger Programm in Schottland
Erstes Schiff mit Getreide angekommen: Annahme verweigert
Dänischer Regisseur Lars von Trier an Parkinson erkrankt
Berichte über Richtungsstreit: FPÖ widerspricht
Analyse des Sommergesprächs mit Meinl-Reisinger
Kenia wählt neuen Staatschef
Eisbär verletzt Touristin auf Spitzbergen und wird getötet
Kolumbiens Präsident will Friedensprozess wiederbeleben
AKW: Ukraine will IAEA-Mission, Russland „bereit“
Wagner-Gruppe tritt aus dem Schatten
Offiziell existiert die private russische Militär- und Sicherheitsorganisation Wagner nicht. Inoffiziell gilt die Truppe – trotz russischen Dementis – als Wladimir Putins Schattenarmee. Im Ukraine-Krieg würden Wagner-Söldner im Dienste Russlands zunehmend Lücken füllen, berichten Geheimdienstler. Dass die Gruppe in Russland zugleich öffentlichkeitswirksam um Rekruten wirbt, lässt Zweifel am Zustand der russischen Armee laut werden.
Kreml setzt Kontrollen von Atomwaffenarsenalen aus
Erhöhung der Fernwärmepreise in Wien ist fix
Airbus lieferte im Juli weniger Flugzeuge aus
Belugawal soll aus der Seine ins Meer gebracht werden
Generalproben ärgern Sturm und WAC
Streit um neues Hotel in Velden
Mord an schwarzem US-Jogger: Erneut lebenslange Haft
Was die CoV-Zahlen noch aussagen
Fall Ahmaud Arbery: Wieder lebenslang für Schützen
Streit über Balsamico: Italien geht gegen Slowenien vor
D: Schritte gegen rechte Video-Inszenierung
Hauptstädte müssen „Ja oder Nein sagen“
Die Gespräche zur Wiederherstellung des Atomabkommens zwischen dem Iran und sechs weiteren Staaten sind für beendet erklärt worden. Der Text sei fertig und werde nun vom EU-Außenbeauftragten Josep Borrell in den Hauptstädten der beteiligten Länder vorgelegt, sagte ein hoher EU-Vertreter am Montag in Wien. „Sie müssen nun Ja oder Nein sagen“, so der Diplomat.
Wie sich CoV in der Tierwelt ausbreitet
...1490149114921493149414951496149714981499...