Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-23 23:01
US-Pizza-Kette Domino’s verlässt italienischen Markt
In Seine verirrter Belugawal aus dem Wasser gehoben
EU darf keine Kohle aus Russland mehr beziehen
Krypto-Crash brockt Coinbase Milliardenverlust ein
Hofburg-Wahl: Start für Unterschriftenkampagnen
Pogues-Bassist Darryl Hunt gestorben
AKW Saporischschja soll im UNO-Sicherheitsrat behandelt werden
Zwei Tote bei Alpinunfällen in Tirol
Rettungsaktion für Belugawal in Seine
Tichanowskaja mit alternativer Regierungsmannschaft für Belarus
Selenskyj: Krieg beginnt und endet mit Krim
Zadic verteidigt „Hass im Netz“-Paket
„Druschba“-Pipeline: Öllieferungen nach Europa eingestellt
Nächstes Problem für Europas Stromnetz
Norwegen ist nicht nur Europas Nummer eins bei der Produktion von Strom aus Wasserkraft, das Land hat sich in den vergangenen Jahren auch zu einem der wichtigsten Stromexporteure des Kontinents entwickelt. Doch die Dürre hat auch vor dem skandinavischen Land nicht haltgemacht. Die Stromproduktion ist eingebrochen, die Preise explodieren. Nun will die Regierung Exportbeschränkungen – diese würden zum nächsten Problem für Europas gebeuteltes Stromnetz werden.
Prozess gegen OStA-Chef Fuchs wird fortgesetzt
Rüstungskontrollen: Russland wirft USA Provokationen vor
US-Polizei nimmt Verdächtigen nach Mordserie an Muslimen fest
Multimediales Treffen mit „Mythos Mozart“
Biden zu NATO: Bündnis geeinter als je zuvor
Trotz Jungtieren: Wölfe frei zum Abschuss
Eine Salzmetropole als Bildhauerzentrum
Rund um die Pernerinsel zeigt die Stadt Hallein in diesem Sommer eine neue Facette: Die ehemalige Salzmetropole und langjährige Industriestadt ist auch ein Zentrum der Bildhauerei. Die heutige HTL wurde vor über 150 Jahren als Holzschnitzschule gegründet und hat gemeinsam mit dem Atelier Adlhart Generationen von Künstlern hervorgebracht. Jetzt zeigt Hallein an ganz unterschiedlichen Orten seine Holzplastiken. Gilbert & George sind auch darunter, weil Gilbert ein Jahr lang an der Fachschule für Bildhauerei studiert hat.
Lettland verlängert Ausnahmezustand an Grenze zu Belarus
Cyberangriff legt Website von finnischem Parlament lahm
RBB-Affäre: Weitere personelle Konsequenzen
ECL: WAC rehabilitiert sich mit Play-off-Ticket
So nachhaltig sind Supermarktprodukte
Die neuen Bedürfnisse im Tourismus
Während man in Hotellerie und Gastronomie optimistisch in die Zukunft blickt, haben sich die Bedürfnisse der Gäste, aber auch des Personals offenbar teils drastisch geändert, wie eine Studie des Market Instituts im Auftrag der Wirtschaftskammer zeigt. Und diesen Bedürfnissen will man nun vermehrt nachkommen – auch mit Blick auf steigende Sperrtage durch den mittlerweile chronischen Personalmangel.
Kampf gegen Inflation: Argentinien will Preise festlegen
Hass im Netz: Justizministerin Zadic im Studio
Fünf Bienenvölker siedeln beim DC Tower
Pelosi über Taiwan-Reise: „Hat sich gelohnt“
Neue Niederlage für Trump im Streit um Steuerunterlagen
Trauer um „Grease“-Star Olivia Newton-John
FBI durchsuchte Trumps Anwesen in Florida
Schlechtes Zeugnis für COFAG
Die für die Verteilung der milliardenschweren CoV-Hilfen zuständige Covid-19-Finanzierungsagentur des Bundes (COFAG) ist von März 2020 bis Juni 2021 vom Rechnungshof (RH) geprüft worden. Im Rohbericht soll ein erschreckendes Bild gezeichnet werden, berichten „Falter“ und „Standard“. Gerügt wird COFAG unter anderem aufgrund hoher Beraterkosten, der Besetzung der Gesellschaft und Mehrfachbezügen des Ex-Chefs. FPÖ und NEOS sahen frühere Bedenken bestätigt.
Manchester United schließt Akte Arnautovic
Mit „Fidelio“ startet das Grafenegg Festival
Motown-Größe Lamont Dozier mit 81 gestorben
Moskau stellt Zugang zu besetztem AKW in Aussicht
Tennisstar Williams kündigt Karriereende an
USA unterstützen Chipproduktion mit Milliardenbeträgen
Scharfe Kritik des Rechnungshofs an COFAG
AGES: 7-Tage-Inzidenz bei 467,2
Starke Algenblüte im Bodensee
EMA startet Überprüfung von Biontech-Omikron-Booster
Startschuss für Unterschriftenkampagnen
Amtsinhaber Alexander Van der Bellen, FPÖ-Kandidat Walter Rosenkranz und Bierpartei-Gründer Dominik Wlazny haben am Dienstag – dem Starttag für das Unterschriftensammeln – mit öffentlichen Auftritten um Unterstützung für ihre Bundespräsidentenkandidatur geworben. 6.000 Wahlberechtigte müssen sie bis 2. September für sich gewinnen, um am 9. Oktober am Stimmzettel zu stehen.
Österreicher kennen ihren Wasserverbrauch kaum
Türkei schickt erneut Bohrschiff ins Mittelmeer
Präsidentschafts- und Parlamentswahlen in Kenia
Umworbener Arnautovic für Bologna „unbezahlbar“
...1488148914901491149214931494149514961497...