Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-24 00:46
England erreicht mit Torgala EM-Finale
Rückruf: Listerien in Bavaria blu Schimmelkäse
Änderung bei Einreisebeschränkungen aus Risikoländern
Europäischer Gaspreis steigt deutlich über 200 Euro
Flugzeug nach Wien saß wegen Bombendrohung in Venedig fest
Neue Studien: Tiermarkt war CoV-Ausgangspunkt
„Junkfluencer“: Viel Werbung für Ungesundes auf TikTok
Bestätigt: Gasprom drosselt Lieferungen durch „Nord Stream 1“
Alkofahrt mit Motorboot endete auf Insel
Pulp kündigen Konzerte für 2023 an
Bemerkenswerte Römerfunde im Mölltal
Mopedreparatur verriet Suchtgiftdelikt
Steirische Haarabfälle helfen, Ozeane zu reinigen
Papst segnete bedeutsamen See in Kanada
Klimagärten in Wien zeigen erste Trends
Was der Händedruck über die Gesundheit sagt
Pandemieausstellung im Wiener Narrenturm
Selenskyj ernennt Abgeordneten zu Generalstaatsanwalt
Warnstreiks bei Lufthansa begonnen
Ukraine meldet Rückeroberung von Ortschaft in Cherson
Bericht: Justizministerium untersucht Trumps Verhalten nach Wahl
Credit Suisse tauscht nach Milliardenverlust Chef aus
Twitter setzt Votum über Musk-Deal auf 13. September an
Netflix kündigt „The Gray Man“-Fortsetzung mit Gosling an
NASA-Chef: Von Russland nicht über ISS-Ausstieg informiert
Waldbrand in Kalifornien zerstört Dutzende Häuser
Amnesty-Bericht: Afghaninnen beklagen „Tod in Zeitlupe“
41 Prozent der Menschen für Impfung im Herbst
Gasnotfallplan: „Starkes Signal Europas an Kreml“
Berggorillas in DR Kongo in Gefahr
In der Demokratischen Republik (DR) Kongo stehen neue Genehmigungen für die Erschließung von Öl- und Gasreserven zur Versteigerung. Das betroffene Gebiet überlappt sich zum Teil mit dem Virunga-Nationalpark, einem der letzten Lebensräume für die gefährdeten Berggorillas. Umwelt- und Tierschützer schlagen Alarm.
Schweres Erdbeben erschüttert die Philippinen
„Blaubart“ & Orff: Salzburg träumt die Erlösung
Thiem feiert klaren Auftakterfolg in Kitz
Trump in Washington: „Land wurde in die Knie gezwungen“
Neue Regeln, anhaltende Kritik
Seit Dienstag ist fix, dass ab 1. August neue Regeln für CoV-Infizierte gelten – der Gang in die Quarantäne ist dann nicht mehr vorgeschrieben. Vielmehr können positiv Getestete dann mit einigen Einschränkungen das Haus verlassen, wenn sie sich nicht krank fühlen. Während Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) die Entscheidung verteidigt, kommt aus den roten Ländern weiter laute Kritik. Die Ärztekammer verlangt Begleitmaßnahmen, und auch bei GECKO scheint die Skepsis zu überwiegen.
Colorado River schwindet im Zeitraffer
Satellitenbilder der NASA zeigen den starken Schwund des Colorado River, der rund 40 Millionen Menschen in sieben US-Bundesstaaten versorgt. Für ein Gegensteuern bleibt kaum mehr Zeit. Fachleute sprechen von einer Klimakatastrophe für die USA.
Start für Kontrollzentrum für Getreideexporte
Saudischer Kronprinz zum Auftakt von Europareise in Athen
Unwetter in Norditalien: Neue Gefahren an Marmolata
Russland steigt nach 2024 aus ISS aus
Brücke über Adria geht in Betrieb
Kroatien hat am Dienstag die Eröffnung der rund 2,4 Kilometer langen Peljesac-Brücke gefeiert, die den Südzipfel Dalmatiens einschließlich Dubrovnik mit dem Rest des Landes verbindet. Damit umfahren werden kann fortan ein schmaler Streifen bosnisches Gebiet. Es ist das größte Infrastrukturprojekt in der Geschichte des Landes, finanziert wurde es maßgeblich mit EU-Mitteln, gebaut von einem chinesischen Staatskonzern.
Sommerministerrat: CoV und Energie auf Agenda
Regen statt Schnee: Zermatt unterbricht Sommerskibetrieb
Kompromissentwurf für Atomdeal mit Iran vorgelegt
Kaliningrad empfängt Sanktionswaren per Bahn
Ukraine: Naftogas erklärt Zahlungsausfall
GB: Premierduell abgebrochen – Moderatorin ohnmächtig
Warnstreiks: Lufthansa streicht über 1.000 Flüge
Salzburger Festspiele: „Händchenhalter auch in Österreich“
Wenige Stimmen mit weitreichenden Folgen
Nach dem umstrittenen Referendum in Tunesien hat Präsident Kais Saied versprochen, mit der neuen Verfassung „alle Forderungen des tunesischen Volks“ umzusetzen. Mehr als neun Millionen waren bei der Abstimmung am Montag wahlbeteiligt, die Teilnahme fiel aber niedrig aus. Die Opposition hatte zuvor zu einem Boykott aufgerufen, da sie eine Rückkehr zur Diktatur befürchtet. Die offiziellen Ergebnisse werden bis Mittwochfrüh erwartet.
...1517151815191520152115221523152415251526...