Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-24 00:46
Kuwait: Sohn des Emirs wird Ministerpräsident
Mindestens 17 tote Migranten und zahlreiche Schiffbrüchige vor den Bahamas
F: Türen klimatisierter Geschäfte müssen geschlossen sein
Inszenierung verfeinert: Was dann, „Jedermann“?
Nächte heizen sich schneller auf als Tage
Die aktuelle Hitzewelle führt auch dazu, dass die Nächte hierzulande ungewöhnlich warm sind – teils Tropennächte, sprich, die Temperatur fällt nicht unter 20 Grad. Generell heizen sich die Nächte angesichts der Klimaveränderung schneller auf als die Tage. Wird der CO2-Ausstoß nicht radikal reduziert, könnten insbesondere die Nächte im Alpenraum noch deutlich wärmer – und anstrengender – werden.
OeNB-Holzmann: Weitere Zinsentscheidung erst im Herbst
NÖ prüft Schritte gegen unnötigen Stromverbrauch
Tunesien stimmt über neue Verfassung ab
Kissinger gegen Abtretung ukrainischer Gebiete
Selenskyj: Kampf für nationale Einheit vorrangige Aufgabe
Muhammad Alis Weltmeistergürtel versteigert
Merz verteidigt Flug mit geringem Spritverbrauch
Bericht: Dokumente für „Nord Stream 1“-Turbine übergeben
Russlands Abkürzung nach Indien
Der Handel zwischen Russland und Indien soll künftig schneller und billiger werden. Möglich gemacht wird das durch eine weitaus kürzere Route über den Iran. Der Iran soll auch die Drehscheibe für den Handel werden. Die Abkürzung soll den alten umständlichen Handelsweg über Mittelmeer und Atlantik ersetzen. Hintergrund für den schnelleren Korridor sind unter anderem auch die Sanktionen gegen Russland.
Deutsche Cybersicherheitsstrategie ohne Sicherheit
Vingegaard triumphiert bei Tour in Paris
Vulkan Sakurajima im Süden Japans ausgebrochen
Kerry warnt London vor Aufweichen von Klimapolitik
Ukrainische Häfen bereiten Ausfuhr von Getreide vor
Lawrow bestätigt Pläne für Regimewechsel in der Ukraine
Papst Franziskus in Kanada gelandet
Nationalbank-Gouverneur Robert Holzmann zur Zinswende
Die Gewinnzahlen von Lotto „6 aus 45“
Duell um Brasiliens Weg in die Zukunft
Rund zweieinhalb Monate vor der Präsidentenwahl ist der amtierende Präsident Jair Bolsonaro offiziell erneut als Kandidat nominiert worden. Der Rechtspopulist tritt damit gegen den linken Ex-Präsidenten Luiz Inacio Lula da Silva an. Die Unterschiedlichkeit der Kandidaten spiegelt die Spaltung der Gesellschaft wider.
Schwan an der Neuen Donau getötet
Sommerrodelbahn: Mann nach Aufprall schwer verletzt
Gewessler: Gasspeicher Haidach noch heuer anzapfen
460 Mrd. Wertverlust: Reality-Check für Fintechs
AGES: 7-Tage-Inzidenz bei 886,4
Abkühlung für Österreich in Sicht
Leichtes Aufatmen für Hitzegeplagte in Österreich: Ab Dienstag ziehen Niederschläge durch das Land und lassen die Temperaturen etwas sinken. Gleichzeitig steigt jedoch die Unwettergefahr. Am Montag erreichen die Tageshöchstwerte in manchen Regionen Österreichs zuvor aber noch bis zu 37 Grad, so die Wetterprognosen.
Brand nach Unfall: Motorradgruppe bekämpfte Flammen
Mittelmeer: 674 Geflüchtete gerettet, fünf Tote geborgen
Russland gibt Angriff auf Hafen von Odessa zu
Rapids Heimserie gegen Ried soll halten
Mann regungslos in Pkw: Sieben Personen kamen zur Hilfe
Stubaital: Geschiebebecken werden geräumt
20 Jahre Euro: Ausstellung in Nationalbank
Israel warnt Moskau vor Verbot von Einwanderungsorganisation
Asyl: Johnsons Nachfolger wollen an Ruanda-Plan festhalten
Bis zu 7.000 offene Stellen in Salzburger Gastronomie
Schiff mit 674 Geflüchteten im Mittelmeer gerettet
Nehammer geht auf Sommertour in die Bundesländer
Philippinen: Tote nach Schüssen auf Unicampus
Salzburg und die Puccini-Rehabilitierung
20 Klimaoasen gegen Hitze in Wien und NÖ
Bund-Länder-Gipfel am Montag
In der Debatte über ein mögliches Aus der Quarantäne für CoV-infizierte Personen dürfte bald eine Entscheidung fallen. Montagnachmittag findet ein virtueller Austausch von Bundesregierung und Landeshauptleuten zu entsprechenden Themen statt, bei dem es auch um die „verschiedenen Möglichkeiten zur Neuregelung der Absonderung Infizierter“ gehen soll, hieß es am Sonntag aus dem Gesundheitsministerium.
Ministerien melden 6.965 Neuinfektionen
China schickt zweites Modul seiner Raumstation ins All
Supermarkt in Wien brannte aus
Vorarlbergs Touristiker erfreut über Nächtigungszahlen
...1522152315241525152615271528152915301531...