Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-07 20:01
Schuldspruch für Gerard Depardieu
Der franzosische Schauspielstar Gerard Depardieu ist wegen sexueller Gewalt schuldig gesprochen worden. Ein Gericht in Paris verurteilte den 76-Jahrigen am Dienstag wegen sexueller Ubergriffe bei Dreharbeiten zu 18 Monaten Haft auf Bewahrung. Depardieu, der bei der Urteilsverkundung nicht personlich anwesend war, hatte die Vorwurfe bestritten. Gegen das Urteil kann Berufung eingelegt werden, es ist nicht rechtskraftig.
Depardieu in Missbrauchsprozess schuldig gesprochen
Defizit soll bis 2026 auf 4,2 Prozent sinken
Das Budgetdefizit soll heuer von 4,7 auf 4,5 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) sinken. Im nachsten Jahr soll es 4,2 Prozent betragen, 2028 will die Regierung wieder aus dem sich derzeit anbahnenden EU-Defizitverfahren herauskommen. Das sind die wesentlichen Schlusse aus dem Doppelbudget, das Finanzminister Markus Marterbauer (SPO) am Dienstag vorgelegt hat. Bekannt wurden auch neue Sparmanahmen wie eine Erhohung der E-Card-Gebuhr und ein teureres Klimaticket.
Budgetkonsolidierung: 54 Milliarden Euro bis 2029
Schlag gegen deutsche „Reichsbürger“-Szene
Deutschland geht gegen seine separatistische Reichsburger-Szene vor. In mehreren Bundeslandern fanden am Dienstag Razzien statt. Der Verein Konigreich Deutschland wurde verboten, mehrere mutmaliche Radelsfuhrer wurden festgenommen, darunter auch das selbst ernannte Oberhaupt des Fantasiestaates.
Italien 2024 mit mehr Kulturbesuchern als Einwohnern
Nachrichtenagenturen nicht mehr an Bord der Air Force One
„Reichsbürger“-Gruppe „Königreich Deutschland“ verboten
Berichte über Tote bei Luftangriff auf Schule in Myanmar
Neues Sondertribunal in Den Haag wird eingerichtet
Musk profitiert von EU-Geldern in Millionenhöhe
Marterbauer vor erster Budgetrede
Der Nationalrat steht diese Woche ganz im Zeichen der bereits viel diskutierten Sparplane der Regierung. Den Anfang macht am Dienstag Finanzminister Markus Marterbauer (SPO) mit seiner ersten Budgetrede und damit der Prasentation der mit Spannung erwarteten Eckpunkte fur das Budget 2025/26. Die Debatte der Abgeordneten folgt am Tag darauf.
UNO: Russland für Abschuss von MH17 2014 verantwortlich
NS-Dokumente in Argentiniens Höchstgericht gefunden
Rekord von Binnenvertriebenen weltweit
Wall Street legt nach US-China-Annäherung zu
US-Regierung hebt Schutzstatus für Afghanen auf
400.000 Studierende zu ÖH-Wahl aufgerufen
Von Dienstag bis Donnerstag sind rund 400.000 Studierende bei den Wahlen zur Osterreichischen Hochschulerinnen- und Hochschulerschaft (OH) an 76 Hochschulen dazu aufgerufen, ihre Vertretung der nachsten zwei Jahre mitzubestimmen. Wie auch bei den vergangenen Wahlen durfte die Beteiligung allerdings wieder gering ausfallen - trotz des heurigen eher ungewohnlichen Wahlkampfthemas.
Trump spricht von „Genozid“ an weißen Bauern in Südafrika
Al-Jazeera darf im Westjordanland wieder senden
Zäsur in einem blutigen Konflikt
Die Ankundigung der militanten Arbeiterpartei Kurdistans (PKK), ihre Waffen niederzulegen und sich aufzulosen, ist eine Zasur: Sie weckt die Hoffnung auf ein Ende eines seit fast einem halben Jahrhundert anhaltenden Konflikts mit dem turkischen Staat, der 40.000 Menschenleben gefordert hat. Entscheidend ist, ob die Regierung von Recep Tayyip Erdogan nur den Sieg uber die PKK sucht oder auch den Willen hat, die Kurdenfrage gesellschaftspolitisch zu losen.
Brand an Haus des britischen Premiers: Polizei ermittelt
Ex-OSZE-Ukraine-Beauftragter Sajdik zu Friedensbemühungen
D: Einigung in Streit um Hohenzollern-Kulturschätze
Selenskyj hofft auf Treffen mit Putin und Trump in Türkei
London: Haftstrafen für Spione mit Marsalek-Verbindung
Arktischer Rat: Grönland übernimmt für Dänemark Vorsitz
Auftaktplädoyers im Prozess gegen Sean Combs
In Den Haag inhaftierter Duterte gewinnt Bürgermeisterwahl
Bildungsminister diskutierten Handyverbot an Schulen
US-israelische Geisel an Israel übergeben
Der 21-jahrige US-Israeli Edan Alexander ist am Montagabend nach mehr als eineinhalb Jahren als Hamas-Geisel von der radikalislamischen Terrororganisation freigelassen und dem Roten Kreuz ubergeben worden. Das meldeten die Hamas und mehrere israelische Medien. Ein israelischer Beamter bestatigte die Ubergabe. Alexander ist der erste mannliche Soldat, der lebend aus der Geiselhaft entlassen wurde.
Bericht: Nadja „Naddel“ Abd el Farrag ist tot
Waffenruhe: Trump hofft auf gutes Ergebnis in Istanbul
Schule: Wiederkehr will Eltern stärker in die Pflicht nehmen
Scharfe Kritik an Trumps Katar-Deal
US-Prasident Donald Trump hat in der Nacht auf Montag angedeutet, einen Luxusjet des katarischen Konigshauses als Geschenk annehmen zu wollen. Bei den Demokraten, aber auch bei einer prominenten Aktivistin aus Trumps MAGA-Bewegung (Make America great again) stot das Vorhaben wegen ethischer Bedenken auf Kritik. Katar reagierte zuruckhaltend: Eine Entscheidung sei noch nicht gefallen.
Causa Pilnacek: Verfahren gegen zwei Polizisten eingestellt
Hungersnot im Gazastreifen: UNO-Experten alarmiert
Südkoreaner Chung wird Musikdirektor an Mailänder Scala
USA laut Umfrage weltweit unbeliebter als China
Neue Debatte, alte Appelle
Wie jedes Jahr soll der Tag der Pflege am 12. Mai das Thema Pflege und Problembereiche wie Fachkraftemangel, alternde Bevolkerung und Belastungen fur das Personal in den Fokus rucken. Zahlreiche Organisationen wandten sich am Montag mit Appellen an die Politik. In dieser herrscht derzeit vor allem eine Debatte uber die Pflegefinanzierung vor.
Kurt-Vorhofer-Preis 2025 geht an Josef Votzi
D: Neue Sanktionen bei ausbleibender Waffenruhe
FPÖ übt Kritik an Budget und bringt Ministeranklage ein
Paris weist Gerücht über Koks im Zug nach Kiew zurück
Afghanistan: Taliban verbieten Schach
Schellhorn wegen NS-Verharmlosung angezeigt
Polen schließt russisches Generalkonsulat in Krakau
Zollsenkungen für 90 Tage vereinbart
China und die USA haben im laufenden Handelsstreit eine Senkung ihrer gegenseitigen Zolle beschlossen, wie am Montag bekanntwurde. Wie aus einer gemeinsamen Erklarung der beiden groten Volkswirtschaften der Erde hervorgeht, gilt die Regelung vorubergehend fur 90 Tage.
Felix Lenz vertritt Österreich bei Triennale Milano
Schweiz: Jugendliche soll 15-Jährige getötet haben
...157158159160161162163164165166...