Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-08-20 23:16
London bereit zu Entsendung von Friedenstruppen
Trump: Treffen mit Putin könnte „sehr bald“ stattfinden
Europa sucht Linie für Verhandlungen
In die Uberlegungen zu einem moglichen Ende des Ukraine-Krieges kommt Bewegung: Vor Beginn von Beratungen zwischen den USA und Russland in Saudi-Arabien ringen Kiew und Europa jedoch um Einbindung. Sie furchten, keinen Platz am Verhandlungstisch zu erhalten. Am Montag sprechen in Paris europaische Staats- und Regierungsspitzen uber ein gemeinsames Vorgehen.
Konzert abgesagt: Shakira in Notaufnahme
Deutscher Wahlkampf: Harte Kontroversen in TV-Viererrunde
Transsexueller in USA gequält und ermordet
Julia Nawalnaja ruft Exilrussen zum Protest auf
BAFTA-Awards: „Konklave“ als bester Film ausgezeichnet
Mehrere Tote nach Überflutungen in den USA
Zufällig entdeckte Claudel-Skulptur für 3,1 Mio. versteigert
US-Wirtschaft zwischen Jubel und Sorge
Zolle, die Starkung der Olindustrie, das Durchgreifen gegen Migrantinnen und Migranten, der radikale - moglicherweise illegale - Abbau staatlicher Burokratie und Erleichterungen fur Unternehmen: Wie in anderen Bereichen, hat die neue US-Regierung binnen weniger Wochen Tatsachen geschaffen und heftig umgeruhrt. In der US-Wirtschaft wird Trumps Vorgehen bejubelt, aber auch mit Sorge betrachtet, wie zuletzt das Wall Street Journal und am Wochenende die Financial Times berichteten.
Villach: Terrorismusexperte Neumann im Studio
Bekannter homosexueller Imam in Südafrika erschossen
Die Gewinnzahlen von Lotto „6 aus 45“
Zweite Phase der Waffenruhe: Israel entsendet Delegation
Wieder Beben in der Region des „Supervulkans“ bei Neapel
Toter Pottwal vor Sylt droht zu explodieren
Rasche Radikalisierung im Internet
Der Messerangriff vom Samstag in Villach, bei dem ein 14-Jahriger getotet und funf weitere Menschen verletzt worden sind, war ein islamistisches Attentat. Das bestatigte Innenminister Gerhard Karner (OVP) am Sonntag bei einer Pressekonferenz. Laut Ermittlern radikalisierte sich der 23-jahrige asylberechtigte Syrer innerhalb weniger Wochen im Internet.
Großdemo in Berlin gegen Rechtsruck
Familie von München-Opfer gegen Instrumentalisierung
Von Milei beworbene Kryptowährung abgestürzt
Proteste nehmen Tesla ins Visier
Das radikale Vorgehen gegen die US-Bundesverwaltung und die Massenentlassungen von Beamtinnen und Beamten durch US-Prasidenten Donald Trump lost zunehmend Widerstand aus. Am Wochenende nahmen diese unter dem Hashtag #TeslaTakeover laufenden Proteste erstmals Geschafte des Autobauers Tesla ins Visier - und damit eines der Unternehmen des Milliardars und Trump-Vertrauen Elon Musk.
Papst im Krankenhaus: Gerüchte und Sorgen in Rom
Christos „Tore“ sind virtuell zurück im Central Park
US-Außenminister in Israel: Hamas muss zerstört werden
Einigung auf Tarifvertrag bei Deutscher Bahn, Streik abgewendet
EU pocht auf Platz am Verhandlungstisch
Die Ankundigung des Ukraine-Beauftragten von US-Prasident Donald Trump, Keith Kellogg, dass die Europaer nicht am Tisch bei geplanten Ukraine-Friedensverhandlungen sitzen werden, stot auf Widerstand. Mehrere europaische Regierungschefs widersprachen den US-Planen am Sonntag auf der Munchner Sicherheitskonferenz.
Kiew: Russland verstärkt Angriffe im Osten
Messerangriff „islamistischer Anschlag“
Der Messerangriff eines 23-jahrigen asylberechtigten Syrers Samstagnachmittag in Villach in Karnten, bei dem ein 14-Jahriger getotet wurde, hat Entsetzen und Trauer ausgelost. Besturzt reagierte auch die Politik, zugleich wurden die Rufe nach scharferen Manahmen lauter - verbunden mit Forderungen an eine kunftige neue Regierung. Innenminister Gerhard Karner (OVP) sprach in einer Pressekonferenz am Sonntag von einem islamistischen Attentater mit Bezug zur Terrormiliz Islamischer Staat (IS).
Hunderte pilgern zu Nawalnys Grab
Am ersten Jahrestag des Todes von Alexej Nawalny haben trotz drohender Repressalien Hunderte Menschen sein Grab in Moskau besucht. Sie kamen am Sonntag laut Berichten von AFP-Journalisten vereinzelt und in kleinen Gruppen zum Borisowski-Friedhof in der russischen Hauptstadt.
Syrien: Lob für Berufung von Frauen in Übergangskomitee
ZIB Spezial und Pressekonferenz nach Messerattacke in Villach
DR Kongo: M23-Rebellen rücken in nächste Provinzhauptstadt ein
Kanadisches Kriegsschiff passiert Taiwanstraße
OpenAI lässt Musk mit Kaufangebot abblitzen
Junger Außenseiter Olly gewann Musikfestival von Sanremo
Proteste und Festnahmen nach Mord an Studenten in Teheran
Ein Toter bei Schüssen in Brüssel
Stichwahl in Konfliktregion Abchasien nötig
Nawalnys Tod hallt bis heute nach
Am 16. Februar 2024 ist der russische Oppositionsfuhrer Alexej Nawalny mit 47 Jahren in dem sibirischen Straflager Polarwolf gestorben. Die genauen Umstande sind bis heute ungeklart, tagelang weigerten sich die Behorden, seine Leiche herauszugeben, vermutlich war eine geheime Beerdigung geplant. Nawalnys Mutter konnte das durch Videoappelle an Prasident Wladimir Putin abwenden. Ein Nachfolger Nawalnys in der Opposition ist bisher nicht in Sicht.
Bericht: Broadcom und TSMC an Intel interessiert
„Anora“ und „Nickel Boys“ gewinnen Drehbuchpreise
Israel: Berichte über Misshandlung von Geiseln
Nach Anschlag von München: Söder für Gespräche mit Taliban
Indien: Mindestens 18 Tote bei Massenpanik unter Pilgern
Cook-Inseln bauen Beziehungen zu China aus
EZB-Ratsmitglied: US-Zölle ohne große Folgen für Inflation in EU
Kein Platz für EU bei Ukraine-Gesprächen
Die USA wollen nach den Worten ihres Ukraine-Beauftragten Keith Kellogg bei Gesprachen uber einen Frieden in der Ukraine keine Vertreter Europas am Verhandlungstisch sehen. Die EU halt am Montag einen Sondergipfel ab, um eine einheitliche Linie gegenuber dem von den USA beabsichtigten Ausschluss von Verhandlungen zu finden.
Dutzende Tote bei Einsturz von Goldmine in Mali
Bisher Besucherflaute in Rom
Italiens Hauptstadt Rom hat fur das heurige Heilige Jahr einen Rekord an Nachtigungen erwartet, bis zu 35 Millionen Besucherinnen und Besucher wurden vermutet. Doch bisher sieht es gar nicht danach aus: Tourismusverantwortliche sprechen sogar von einem Ruckgang der Buchungen um zehn Prozent gegenuber dem Vorjahr - und von sinkenden Preisen.
...161162163164165166167168169170...