Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-24 12:46
Teuerung lässt Gemüse auf Feld verderben
Ukrainischer Berater: Hauptziel in Mariupol erreicht
Kourtney Kardashian Barker: Namensänderung auf Instagram
Sex-Pistols-Gitarrist Jones glaubt nicht an Reunion
Todesstrafe: 2021 Anstieg von Urteilen und Ausführung
Datenleck: Neue Beweise für Internierung von Uiguren in China
FBI: Deutliche Zunahme der Amokläufe in USA
Dschihadisten töten 30 Zivilpersonen in Nigeria
Brasilien: Chef von Ölkonzern Petrobas nach 40 Tagen entlassen
Indopazifik-Gipfel: Initiative gegen illegale Fischerei
Für Mehrheit hat Erdgas ausgespielt
Die Menschen in Österreich stehen Erdgas zunehmend negativ gegenüber. Fast zwei Drittel sehen den Einsatz des fossilien Energieträgers kritisch. Gerade wenn es um das Heizen geht, würde die überwiegende Mehrheit nicht noch einmal auf Gas setzen. Doch zugleich erscheint den meisten ein Umstieg in naher Zukunft als unrealistisch, wie eine von Greenpeace und Mutter Erde in Auftrag gegebene Studie zeigt.
Drei Städte und ihr Weg zur Heizungszukunft
Österreich will weg vom Erdgas. Neben der Industrie spielt der Energieträger vor allem für das Heizen eine gewichtige Rolle. Besonders in den Städten sind Gasheizungen noch weit verbreitet. Zugleich greift auch die Fernwärme noch zu einem großen Teil auf Gas zurück. Wie und wie schnell sich das ändern kann, ist eine der großen Frage der Energiewende. ORF.at hat in drei österreichischen Großstädten nachgefragt, wie der Gasausstieg funktionieren soll.
Fast 15 Prozent der Spitalspatienten starben
Airbnb stellt China-Geschäft weitgehend ein
Berlin tadelt EU-Länder für neue Schulden
Nach der Ankündigung der EU, die strengen Schuldenregeln ein weiteres Jahr auszusetzen, hat sich vor allem Deutschland am Montag skeptisch gezeigt. Berlin selbst werde von der Möglichkeit nicht Gebrauch machen, hieß es – und Finanzminister Christian Lindner forderte andere Länder zur Haushaltsdisziplin auf. Er warnte vor noch höherer Inflation. Österreich zeigte unterdessen Verständnis für die Ausnahmeregelung.
Ukraine ersucht um weitere Waffenlieferungen
Kate Moss soll angeblich in Depp-Prozess aussagen
Kneissl verließ Rosneft-Aufsichtsrat
Kolumbianische Armee bildet Ukrainer im Minensuchen aus
„Partygate“ mit neuen Fotos wieder da
Die „Partygate“-Affäre verfolgt den britischen Premierminister Boris Johnson mittlerweile seit Monaten. In Kürze soll ein Bericht zu den Feiern am Regierungssitz in der Londoner Downing Streets inmitten der Coronavirus-Pandemie veröffentlicht werden. Johnson ist unter Druck, und ausgerechnet jetzt tauchen neue Fotos auf, die den Regierungschef in bester Feierstimmung im Lockdown zeigen.
Selenskyj würde nur mit Putin persönlich verhandeln
Polio: Als das Impfen noch unumstritten war
Gegner Bolsonaros verzichtet auf Präsidentschaftskandidatur
Griechischer Regierungschef „existiert“ für Erdogan nicht mehr
Ukraine will 13.000 Fälle prüfen
In Kiew ist am Montag im ersten Prozess wegen Kriegsverbrechen ein russischer Soldat zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Der 21-jährige Unteroffizier hatte gestanden, einen 62-jährigen Zivilisten erschossen zu haben. Laut der ukrainischen Generalstaatsanwältin Iryna Wenediktowa werden noch viele ähnliche Verfahren folgen. An die 13.000 Fälle würden untersucht, heißt es.
Bundespräsident Van der Bellen im Studio
Blackout-Vorsorge: Wiener Gaskraftwerke springen ein
Regierung präsentiert Pläne zu Impf- und Maskenpflicht
IWF-Chefin Georgiewa erwartet keine globale Rezession
„KulturMontag“: Cannes und die Politik
RH: EU-Gelder durch schwarze Listen besser schützen
Zahlungsdienstleister Klarna streicht jede zehnte Stelle
Biden: Stehen Taiwan militärisch bei
Wenige Herausforderer für Van der Bellen
Mittlerweile ist fix: Bundespräsident Alexander Van der Bellen will erneut für das höchste Amt im Staat kandidieren. Das Bewerberfeld um ihn könnte allerdings ziemlich dünn ausfallen. Von den Parlamentsparteien will nur die FPÖ wieder ins Rennen gehen, auch einige unabhängige Kandidaturen zeichnen sich ab. Aber auch hier gibt man sich noch abwartend.
Prozess gegen Asow-Stahl-Kämpfer soll in Region stattfinden
Großer Josef-Krainer-Preis für Boris Bukowski
Cambridge Analytica: US-Staatsanwalt klagt Zuckerberg
Frühes Aus für Krejcikova und Osaka bei French Open
Tote bei Einsturz von Einkaufszentrum im Iran
Britischer Ex-Abgeordneter muss wegen Missbrauchs in Haft
Londoner U-Bahn-Linie Elizabeth Line wird eröffnet
Satelliten schützen Österreichs Wälder
Betriebe zahlten weniger, Beschäftigte mehr
Der Anteil der Firmen an den Kosten für die betriebliche Weiterbildung der Beschäftigten ist laut einer Studie des Instituts für Höhere Studien (IHS) gesunken, die Arbeitskräfte haben dafür selbst tiefer in die Tasche gegriffen. Kritik daran kam am Montag von der Arbeiterkammer, die einen „massiven Investitionsrückstau“ ortet.
Große Landschildkröten in Argentinien ausgewildert
Zaghari-Ratcliffe nach iranischer Haft: „Falsches Geständnis“
WHO: Vermutlich keine Mutation bei Affenpocken-Virus
Russischer Diplomat in Genf tritt aus Protest zurück
Angespanntes Wiedersehen von Spaniens Altkönig mit Sohn Felipe
Bank HSBC suspendiert Manager wegen Spotts über Klimakrise
Tallinn Music Week: Brückenbau im Schatten des Krieges
...1651165216531654165516561657165816591660...