Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-24 12:46
15 Tote durch Schüsse an Schule in Texas
Im US-Bundesstaat Texas hat ein junger Mann in einer Schule 15 Menschen getötet: 14Kinder und eine Lehrkraft. Bei dem Täter soll es sich um einen 18-Jährigen handeln, der mit zumindest einer Waffe in der Schule in der Kleinstadt Uvalde um sich geschossen hatte. Er wurde von Polizisten getötet.
Uiguren in China: Internierung, Folter, Schießbefehl
Salzburg war in Bundesliga wieder das Maß der Dinge
15 Tote durch Schüsse in Schule in Texas
US-Ermittler decken Attentatsplan gegen Ex-Präsidenten Bush auf
Zwei Kinder an texanischer Schule durch Schüsse getötet
Russland kündigt sichere Seepassage aus Mariupol an
Suche nach Wegen für ukrainisches Getreide
Der Krieg in der Ukraine hat den Export von Getreide praktisch vollständig zum Erliegen gebracht. Der Vorwurf lautet nun immer häufiger, Russlands Präsident Wladimir Putin würde die Blockade ukrainischer Exporte gezielt als „Waffe“ einsetzen, um Versorgungskrisen zu provozieren. Nachdem der Transport über den Seeweg praktisch ausfällt, gestaltet sich die Suche nach Alternativen schwierig.
Josef Hader dreht Kinofilm im Weinviertel
Laut FBI 61 Amokläufe mit Schusswaffen in USA im letzten Jahr
Van der Bellen für leichteren Zugang zur Staatsbürgerschaft
Russisches Parlament stellt Weichen für neues Mediengesetz
Missbrauchsvorwürfe auch an Wiener Schule
Schröder verzichtet auf Gasprom-Aufsichtsratssitz
Länder für neue Haustierregeln
Drei Städte und ihr Weg zur Heizungszukunft
Epidemiologin Schernhammer im Studio
Korruptionsanklage gegen Rohstoffriesen Glencore in London
Iggy Pop bekam Preis von schwedischem König überreicht
Beamter über ein „Erdbeben“ in der Justiz
Im ÖVP-U-Ausschuss ist am Dienstag die Justiz im Fokus gestanden – konkret das Ministerium. Justizsektionschefin Barbara Göth-Flemmich und Abteilungsleiter Gerhard Nogratnig standen Rede und Antwort. Nogratnig ist für Personalmanagement bei Gerichten und Staatsanwaltschaften zuständig, zudem ist er in Suspendierungen wie im Fall des langjährigen Justizsektionschefs Christian Pilnacek involviert. Entsprechend viele Fragen kamen auf, Nogratnig beschrieb ein „Erdbeben“ in der Justiz.
Bandenkrieg in Marseille fordert erneut Opfer
Ungarn verhängt Notstand wegen Krieges im Nachbarland
Hirt holt sich „brutale“ Giro-Etappe
Diebe verursachten 230.000 Euro Schaden
Vorbereitung „auch auf den ungünstigsten Fall“ im Herbst
Wien setzt weiter auf strengere Maskenpflicht
EU-Vorschlag für Beschlagnahmung russischer Vermögen
Sobotka übergab 17 Staatsbürgerschaften in London
WHO-Chef Tedros für zweite Amtszeit gewählt
Wien behält Masken teilweise bei
Internierung, Folter, Schießbefehl
Schießbefehl, Folterstuhl, Sturmgewehre und Holzknüppel: Die „Xinjiang Police Files“ geben einen seltenen Einblick in die brutalen Umerziehungslager, in denen China etwa eine Million Uiguren interniert haben soll. „Es handelt sich um ein systematisches Verbrechen gegen die Menschlichkeit“, sagt der deutsche Anthropologe Adrian Zenz, der bei der Enthüllung des Datenlecks am Dienstag maßgeblich war. Aus Deutschland und Österreich kam scharfe Kritik. China wies die Vorwürfe zurück.
Letztes öffentliches Münztelefon in New York abgebaut
Slowenischer Noch-Premier wegen Tweets verurteilt
Ungarn blockiert weiter Ölembargo gegen Russland
ÖVP-Ermittlungen: WKStA befragte Mitterlehner
Sinn Fein plant Referendum über vereinigtes Irland bis 2032
Neuer Missbrauchsprozess gegen Bill Cosby hat begonnen
Studie: Mehr Rückstände von Pestiziden auf Obst in EU
„Ich bin nicht Banksy“: Walisischer Politiker gibt Mandat auf
Skepsis zu Entfall der Maskenpflicht
Während die Politik das Maskentragen als Pandemiemaßnahme aussetzt, beschäftigen sich Experten und Expertinnen bereits mit Überlegungen für den Herbst. Die Pandemie sei noch nicht vorbei, hieß es am Dienstag unisono im Rahmen einer Konferenz, es gab zudem Zweifel, ob die Maskenpflichtpause richtig sei. Einmal mehr wurde betont, wie wichtig Daten und Transparenz für das Vertrauen der Menschen in jegliche Maßnahmen sind.
Studie: Folgen von Gaslieferstopp in Österreich „beherrschbar“
Gesucht: Vertrauen in die Wissenschaft
Österreichs erste grüne Anleihe stößt auf hohe Nachfrage
NATO-Erweiterung: Stoltenberg optimistisch
Europol: Mächtige Verbrecherbande „Patron“ aus Moldau ausgehoben
Mann nach Autounfall in Steiermark gestorben
Aquaplaning: Pkw gegen Betonwand geschleudert
Klimaschützer unterbrechen Shell-Hauptversammlung in London
ÖVP-U-Ausschuss: Abteilungsleiter über „Erdbeben“ in Justiz
Bündelung der Digitalagenden im Finanzministerium geplant
...1649165016511652165316541655165616571658...