Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-24 16:16
105 Jahre altes Kraftwerk wird modernisiert
Alkolenkerinnen wollten Polizei entkommen
Maskenpflicht in Israel fast vollständig aufgehoben
D: Palmer lässt Grünen-Mitgliedschaft bis Ende 2023 ruhen
Weiterhin Beschwerden zu unseriösen Handwerksnotdiensten
Katzian für Senkung der Mehrwertsteuer auf Lebensmittel
Knoten Steinhäusl: Sanierung startet
Priester bei Messerattacke in Kirche in Nizza verletzt
169 mysteriöse Hepatitisfälle bei Kindern in zwölf Ländern
Pinzgau: Suchaktion nach womöglich vermisster Frau
Mindestens zehn Tote nach Bootsunglück vor Japan
Katzian für Senkung der Mehrwertsteuer auf Lebensmittel
Ministerien melden 5.810 Neuinfektionen
Gewessler weiter gegen russisches Gasembargo
OSZE sorgt sich um gefangen genommene Mitarbeiter
Auto stürzt ab: Insassen schwer verletzt
Mit 229 km/h auf A1 unterwegs
Öl in Traun gelangt: Feuerwehreinsatz
Geschichte als Mittel der Politik
Notarentage widmen sich der Rechtsstaatlichkeit
E-Book-Reader: Auf das Bücherangebot kommt es an
Parteifinanzen: Koalitionsentwurf geht in Begutachtung
Ehemaliger Guantanamo-Häftling verklagt Kanada
London: Ukraine wehrt viele russische Angriffe ab
Ausflugsboot vor Japan gekentert: Neun Bewusstlose geborgen
Industrieemissionen 2021 wieder deutlich gestiegen
Wiener Neustädter Seen geht das Wasser aus
„Kidcore“-Mode: Männer dürfen wieder Kinder sein
Wien-Marathon: Zahlreiche Verkehrsbehinderungen
Schiff vor Galapagos-Inseln gesunken – Diesel läuft aus
Slowenien: Wahl entscheidet über Schicksal von Jansa
Stichwahl um Frankreichs Zukunft
Emmanuel Macron gegen Marine Le Pen: Frankreich ist am Sonntag dazu aufgerufen, einen Präsidenten oder eine Präsidentin zu wählen. In Umfragen lag der liberale Amtsinhaber Macron zuletzt leicht vorne, auch im TV-Duell konnte er sich gegen die rechtspopulistische Le Pen durchsetzen. Doch das Rennen um den Elysee-Palast könnte deutlich knapper als 2017 ausgehen.
Berichte über Zwangsrekrutierungen
Boot mit rund 60 Flüchtlingen vor libanesischer Küste gekentert
Stichwahl zwischen Macron und Le Pen
Kiew warnt vor Problem mit Erdgastransit
Mindestens acht Tote bei Raketenangriffen auf Odessa
Erste Erfolge für Selenskyj
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj kann in seinem wochenlangen Ringen mit dem Westen um die raschere und umfangreichere Lieferung schwerer Waffen erste Erfolge verzeichnen. Die USA haben mittlerweile eine deutlich offensivere Position. Am Sonntag werden Außenminister Antony Blinken und Verteidigungsminister Lloyd Austin in Kiew erwartet. Auch hier wird es vor allem um weitere Waffenlieferungen gehen – und um mehr Druck vor allem auf Deutschland.
Eishockey: Österreicherinnen brennen auf Aufstieg
Von der Leyen in Indien: Engere Beziehungen als Ziel
Schröder zurrt seinen Pro-Putin-Kurs fest
Offene Wut in Schanghai über Zensur
Ein sechsminütiges Video über die Folgen des anhaltenden CoV-bedingten Lockdowns auf die Bevölkerung von Schanghai hat die chinesische Zensur auf den Plan gerufen. Dass das Video am Samstag gelöscht wurde, sorgte für Wut im Internet.
Verstappen sichert sich Sprintauftakt in Imola
Argentinische Bauern protestieren gegen hohe Steuern
Türkei sperrt Luftraum für russische Flugzeuge
Selenskyj: Blinken und Austin morgen in Kiew
Hartberg entflieht dem BL-Tabellenkeller
EU-Einigung auf Gesetz zur Kontrolle von IT-Riesen
Ausbau mit vielen Hindernissen
Das Ziel der EU ist ehrgeizig. Bis Ende des Jahres sollen aufgrund des russischen Angriffskrieges in der Ukraine die Gasimporte aus Russland um zwei Drittel reduziert werden. Erreicht werden soll das durch die Suche nach neuen Quellen und eine Reduktion der Gasnachfrage. Hoffnungen auf eine auch kurzfristig machbare Erhöhung liegen bei den Flüssiggasimporten (Liquefied Natural Gas, LNG). Dem stehen aber mehrere Hürden im Weg.
ISS weicht Weltraumschrott aus
...1715171617171718171917201721172217231724...