Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-24 16:16
Aufnahmen dokumentieren Streit von Depp und Heard
Sozialhilfe: Härtefälle werden entschärft
EuGH weist Klage gegen EU-Urheberrechtsreform zurück
Ministerien melden 5.588 Neuinfektionen
Verschollenes Kleid aus „Zauberer von Oz“ wird versteigert
Kurz tritt beim ÖVP-Parteitag auf und dementiert Rückkehr
Deutschland ermöglicht Lieferung von Panzern an Ukraine
Tödlicher Unfall mit Pistengerät
Westjordanland: Palästinenser erschossen
Studie: Übergewicht kann im Alter Leben verlängern
Maler Karl Korab ist 85
Mann bei Brand auf Bauernhof ums Leben gekommen
Deutschland will Lieferung von Gepard-Panzern ermöglichen
Fußgängerin in Graz von Straßenbahn erfasst
Wien-Marathon will klimaneutral werden
Berichte: Bad Bunny spielt Superhelden El Muerto
Nordkorea will Atomwaffenprogramm rascher vorantreiben
BAWAG steigert Konzerngewinn um die Hälfte
Boston fegt Nets-Stars aus NBA-Play-off
Heute startet Reparaturbonus
Niger und Burkina Faso melden Tötung von 100 Dschihadisten
Belgische Stadt zeigt Weg aus der Krise
In Brüssel wird derzeit intensiv über die Frage beraten, wie sich Europa aus der Abhängigkeit von Russlands Energie befreien kann. Ein Blick auf das 70 Kilometer entfernte Städtchen Eeklo könnte Antworten liefern – gilt es doch als Pionier, was die Selbstversorgung mit erneuerbaren Energien betrifft. 130 Prozent des benötigten Stroms werden hier mittlerweile lokal produziert. Wie das ohne großes Budget gelang, welche Rolle die Bürger und Bürgerinnen dabei spielen und warum das Modell überall anwendbar ist, erzählen die Verantwortlichen im Gespräch mit ORF.at.
Allianz für Ermittlungen zu Kriegsverbrechen
Empfehlung zu dritter Impfung für Kinder
Wien fordert 1.000 neue Lehrerplanstellen
Selenskyj: Russland wird nichts erreichen
Lebenskosten: Britische Einzelhändler senken Preise
Abfuhr statt Youth-League-Titel für Salzburg
EuGH urteilt über Klage gegen EU-Urheberrechtsreform
Zerreißprobe für geflohene Männer
Zehntausende ukrainische Männer haben sich nach dem Angriff Russlands freiwillig zum Dienst an der Waffe gemeldet. Doch es gibt auch andere, die aus unterschiedlichsten Gründen nicht kämpfen wollen. Den meisten von ihnen ist nach der Generalmobilmachung die Flucht aus dem Land verwehrt. Einige schaffen es dennoch – doch zu ihrem Glück, in Sicherheit zu sein, mischen sich Scham, Gewissensbisse und Anfeindungen.
Lawrow: Risiken für atomaren Krieg „nicht zu unterschätzen“
Messerattacke in Klagenfurt: Einweisung beantragt
Macron-Wahlsieg: Erleichterung und dunkle Wolken
Als der Kamp eine Region unter Strom setzte
Historische Reiseanekdoten im Münzkabinett
Schloss Eggenberg nun ein European Royal Palace
Spaniens König legt sein Privatvermögen offen
EU wird zur globalen Vorreiterin
Mit dem Digital Services Act (DSA) werden erstmals in einer führenden Weltwirtschaft den IT-Riesen wie Facebook-Konzern Meta, Google, Apple und Amazon klare Grenzen gesetzt. Das soll vor allem einklagbare Rechte für die EU-Bürgerinnen und -Bürger gegenüber jenen Konzernen bringen, die Kritik und Beschwerden oft an sich abprallen ließen. Machtpolitisch gelingt der EU damit aber in jener Branche, in der Europa von US-Konzernen dominiert wird, zum zweiten Mal ein kleines Husarenstück: mittels Regulierung zur globalen Vorreiterin zu werden. Entscheidend wird allerdings die Umsetzung sein.
Schallenberg reist in Palästinensergebiete
Hepatitis bei Kindern: EU-Behörde ECDC informiert
Abschied von Willi Resetarits
Elon Musk kauft Twitter
Tech-Milliardär Elon Musk hat am Montag den Kauf von Twitter besiegelt. Der Tesla-Chef übernimmt den Kurznachrichtendienst für 44 Milliarden Dollar (knapp 41 Mrd. Euro). Es gebe eine „endgültige Vereinbarung“ für die Übernahme. Wie das Unternehmen am Montag mitteilte, wird Musk 54,20 Dollar pro Twitter-Aktie zahlen. Danach soll das Unternehmen von der Börse genommen werden.
Elon Musk kauft Twitter
Trump muss täglich 10.000 Dollar Strafe zahlen
Schauspielerin Katharina Stemberger im Studio
Formel-1-WM-Duell dank Imola neu befeuert
Vermeintliches Erdbeben war Eurofighter
Saudi-Arabien will von Disney Aus für LGBTQ-Szene
WHO erforscht Alternativmedizin
Spinnenmännchen katapultieren sich in Sicherheit
...1711171217131714171517161717171817191720...