Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-24 16:16
Touristendrohnen machen Italiens Monumenten zu schaffen
Indonesiens Palmölexportstopp: Speiseölpreise steigen
WKO fordert neue Gesetze zu Windkraft
Künstliche Intelligenz hilft beim Mülltrennen
Gemeinden wollen bei Kindergarten-Regeln mitreden
Erleichterung und dunkle Schatten
Das mögliche politische Erdbeben in Frankreich ist mit dem Sieg des Amtsinhabers Emmanuel Macron bei der Stichwahl über die Rechtspopulistin Marine Le Pen vom Rassemblement National zwar ausgeblieben – auch sehr zur Freude der EU-Spitzen. Dennoch geht Macron angeschlagen in seine zweite Amtszeit, so Kommentare in der französischen Presse. Viele hätten Macron „nur“ die Stimme gegeben, um einen Sieg Le Pens zu verhindern. Die kommende Parlamentswahl im Juni wirft daher bereits ihre dunklen Schatten voraus.
Russland will Präsenz auf Kurileninseln verstärken
Causa Fellner: Gespräche über Vergleich im Finale
Moskau kündigt Feuerpause um Asow-Stahl-Werk an
Anke Rehlinger ist neue Ministerpräsidentin des Saarlandes
Slowenien wählt Machtwechsel
Moskau dementiert Pläne zu Referendum in Südukraine
Mysteriöse Hepatitis: Zwei Kinder in Wien erkrankt
EU und Indien beschließen Rat für Handel und Technologie
Regen half Wasserstand im Neusiedler See nicht
Industriellenvereinigung warnt vor beschleunigter Inflation
Steyr Automotive startet Normalbetrieb
2.000 falsch etikettierte Fahrräder verkauft
Vier Tote nach Wohnhausexplosion in Tschechien
Salzburgs U19 zielt auf zweite Youth-League-Titel
Putin gratuliert Macron zur Wiederwahl
Würdigungen für den „Ausnahmekünstler“
Nach dem Tod von Willi Resetarits herrschen Trauer und Bestürzung. Die Politik quer durch alle Lager, NGOs und Kolleginnen und Kollegen aus der Musikwelt würdigten nicht nur die Musik des „Ausnahmekünstlers“, sondern vor allem seine Menschlichkeit und seinen Einsatz für soziale Gerechtigkeit.
Fünf Bahnhöfe in Ukraine unter Beschuss
EU-Behörde verlangt mehr Infos zu Valneva-Totimpfstoff
Heimische Firmen hoffen auf Geschäfte im Weltall
Schutz gegen Omikron sinkt einige Monate nach Pfizer-Booster
Wäldern fehlt Feuchtigkeit
Von Regierung eingerichtete Preiskommission tagt
Orthodoxes Osterfest im Schatten des Krieges
Österreichs Firmen meldeten 2021 weniger Patente an
Kurssturz an Börse von Sri Lanka nach zwei Wochen Pause
Unfall bei Ausweichmanöver – neun Verletzte
ÖBB drucken Zugersatzteile
Eurofighter üben wieder Überschallflüge
Sonderlandtag zum Vorarlberger Wirtschaftsbund
Deutsche Rheinmetall will Kiew 100 Schützenpanzer liefern
Massentests und Hamsterkäufe in Peking
USA stocken Militärhilfe für Ukraine auf
Die USA wollen die Ukraine und regionale Verbündete mit weiteren umgerechnet knapp 650 Mio. Euro unterstützen. Außerdem sollen Diplomatinnen und Diplomaten in das Land zurückkehren, wie US-Außenminister Antony Blinken und Verteidigungsminister Lloyd Austin bei einem Besuch in Kiew am Sonntag sagten. Ihre Reise in die Ukraine wurde – aus Sicherheitsgründen – bis Montag geheim gehalten.
Wie sich Europas „Metallhunger“ stillen lässt
Roma-Herkunft: „Laune des Orientalismus“
Impfschutz sinkt einige Monate nach Biontech-Booster
Leben von Maria Lassnig wird verfilmt
Geschoß aus Libanon landete im Norden Israels
Brand in russischem Öldepot unweit der Grenze zur Ukraine
Schanghai meldet 51 weitere Tote
Polizei in Paris schoss auf verdächtiges Auto: Zwei Tote
USA sagen Ukraine weitere 322 Millionen Dollar an Hilfen zu
EU plant Sanktionen auf russisches Öl
Nicaragua wirft OAS aus dem Land
ISS-Weltraumtouristen auf dem Weg zur Erde
...1713171417151716171717181719172017211722...