Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-08-22 21:46
VW droht in Indien Milliardenstrafe wegen Steuerhinterziehung
Nordirisches Rap-Trio gewinnt Prozess gegen britische Regierung
Erste Einblicke in renovierten Innenraum
Vor funfeinhalb Jahren hat ein Brand groe Teile der Pariser Kathedrale Notre-Dame zerstort. Bereits einen Tag nach dem verheerenden Feuer im April 2019 kundigte Frankreichs Prasident Emmanuel Macron an, den Kirchenbau schoner als zuvor wiederaufzubauen. Am Freitag gab Macron der Offentlichkeit nun erste Einblicke in den renovierten Kirchenraum - neun Tage bevor die Kathedrale feierlich wiedereroffnet werden soll.
Bericht über zahlreiche Tote in Gaza
Britischer Geheimdienst wirft Moskau Sabotagekampagne vor
„Glockenlärm“: Britische Stadt bricht mit 137-jähriger Tradition
Georgische Diplomaten machen Druck
Mehr als hundert aktive georgische Diplomaten haben in einem offenen Brief gegen das Aussetzen der EU-Beitrittsgesprache durch die Regierung in Tiflis protestiert. Sie bezeichneten die Entscheidung als verfassungswidrig, wie ein Diplomat am Freitag der Nachrichtenagentur Reuters sagte. Am Donnerstag war es zu heftigen Protesten gegen die Regierung gekommen.
Weitere drei Jahre Haft für russischen Dissidenten Gorinow
Israel verbietet Rückkehr in Dutzende Dörfer im Südlibanon
Falschangabe bei Polizei: Britische Ministerin tritt zurück
AfD will Recht auf Abtreibungen stark einschränken
FDP-Generalsekretär tritt zurück
Nach den Enthullungen uber einen langer geplanten und gezielten Austritt aus der deutschen Ampelkoalition gerat die FDP-Spitze unter Druck. Die Idee, das entsprechende - umstrittene - Strategiepapier selbst zu veroffentlichen, scheint nach hinten loszugehen. Generalsekretar Bijan Djir-Sarai, der das Papier zuvor verteidigt hatte und gleichzeitig von seinem Inhalt nichts wissen wollte, trat am Freitag zuruck.
Krypto-Unternehmer verspeiste 5,9-Mio.-Euro-Banane
Passagiere auf Antarktis-Kreuzfahrt in Hungerstreik getreten
Rebellenoffensive in Syrien: Dörfer und Städte erobert
RH sieht Verbesserungsbedarf bei Kinder- und Jugendreha
Polen stationiert Leopard-2-Panzer in Lettland
Schnellschätzung: Inflation im November bei 1,9 Prozent
IAEA: Iran plant Installation Tausender neuer Zentrifugen
Generalstreik in Italien gegen Melonis Budgetentwurf
Medien: Russischer Verteidigungsminister in Nordkorea
Taiwan: 41 chinesische Militärjets und Schiffe vor Küste
Russland setzt Luftangriffe auf Kiew fort
Zusammenstöße bei Demos in Georgien
Die Absage der georgischen Regierung an Beitrittsgesprache mit der EU hat schwere Proteste in Tiflis und anderen Stadten des Landes ausgelost. Dabei kam es auch zu Ausschreitungen. Die Polizei setzte Tranengas, Wasserwerfer und Gummigeschoe ein. Zahlreiche Polizisten und Demonstrierende wurden verletzt. Es gab auch mehrere Festnahmen. Die Proteste dauerten in der Fruh noch an.
Pannen und Skandale auf dem Weg zur Wahl
Am Freitag schreiten die Irinnen und Iren zur Wahlurne, das Rennen ist eng. Vor Kurzem fuhrte noch die konservative Fine Gael von Premier Simon Harris in der Wahlergunst. Wenige Tage vor der Wahl aber fiel sie in den Umfragen zuruck. Harris, auch TikTok-Taoiseach genannt, bekam im Wahlkampf die Tucken der sozialen Netzwerke zu spuren. Auch der Weg der linksnationalistischen Sinn Fein zur Wahl war von Skandalen gepflastert.
Biden: Unterstützung Kiews nach Attacken wichtig
Wiener U1 wieder im Normalbetrieb unterwegs
FCG rettet bei Personalvertretungswahl „Absolute“
Wankende Regierung macht Märkte nervös
Die franzosische Minderheitsregierung unter Michel Barnier steht nach knapp drei Monaten vor ihrem moglichen Aus. Bis Jahresende muss der Haushaltsentwurf fur 2025 verabschiedet werden, der durch Steuererhohungen und Ausgabenkurzungen insgesamt Einsparungen von 60 Milliarden Euro vorsieht. Die Opposition will nicht mitmachen, der Premier warnt vor einem Sturm auf den internationalen Finanzmarkten.
Peter McDonald ersetzt Matthias Krenn in ÖGK
Neuer Ruf nach Integration der Westbalkan-Staaten
Venezuela: Politisches Berufsverbot für Regimegegner
FDP-Papier zeigt Details zu „Ampel“-Ausstieg
Nach dem Ausstieg der FDP aus der deutschen Ampelkoalition mit SPD und Grunen hat die liberale Partei weitere Details zu den Planen fur diesen Schritt publik gemacht. Auf der FDP-Website wurde am Donnerstag ein Strategiepapier veroffentlicht, in dem die Partei den idealen Zeitpunkt zum Verlassen der Koalition und Medienstrategien durchspielt. Von den Ex-Koalitionspartnern kam scharfe Kritik.
Waffenruheverstöße: Netanjahu droht Hisbollah
Rekordschlag gegen „Narco-U-Boote“
Kolumbianischen Behorden ist ein schwerer Schlag gegen lateinamerikanische Drogenkartelle gelungen. Gemeinsam mit rund 60 anderen Landern stellten sie innerhalb von sechs Wochen insgesamt 1.400 Tonnen Drogen sicher, darunter 225 Tonnen Kokain - ein weltweiter Rekord fur eine einzelne Anti-Drogen-Operation. Ein Teil davon war auf Narco-U-Booten auf einer Schmuggelroute nach Australien unterwegs.
Personalvertretungswahlen: FPÖ stark bei Polizei
Bulgaren gestanden Spionage im Auftrag von Marsalek
Steiniger Weg zum Kronzeugenstatus
Fur etliche Personen in Osterreichs Spitzenpolitik hat die Veroffentlichung des Ibiza-Videos alles verandert. Eine davon ist Thomas Schmid, einst Generalsekretar im Finanzministerium. Er erhielt nun den von ihm langersehnten Kronzeugenstatus und kann sich so strafrechtlicher Verfolgung entziehen. Doch bis dahin war es fur Schmid ein langer Weg.
„D-Day“: FDP veröffentlicht Details zu „Ampel“-Ausstieg
AMS-Chef Kopf zu Gast im Studio
Weiter Wirbel nach Wahl
Der Wahlsieg des Rechtspopulisten Calin Georgescu bei der ersten Runde der Prasidentschaftswahl in Rumanien sorgt weiter fur Wirbel. Das Prasidialamt beklagte am Donnerstag Manipulation und kritisierte das Onlinenetzwerk TikTok. Die durch das Verfassungsgericht angeordnete Neuauszahlung der Stimmen stie unterdessen bei der konservativ-liberalen Reformpartei USR, deren Kandidatin Elena Lasconi in die Stichwahl eingezogen war, auf Kritik.
Bei Unwettern: Spanien führt „Klimaurlaub“ ein
Russen setzten bei Angriff Streumunition ein
Der ukrainische Prasident Wolodymyr Selenskyj hat Russland den Einsatz von Streumunition bei den jungsten schweren Angriffen auf die ukrainische Energieinfrastruktur vorgeworfen. Die russische Armee habe bei Angriffen in mehreren Regionen diese Art von Munition verwendet und die Energieanlagen damit de facto vermint, erklarte Selenskyj am Donnerstag in Onlinenetzwerken.
Rechnungshof kritisiert Lücken bei Steuerbetrug
Georgien will bis 2028 nicht mit EU verhandeln
Preisanstieg bei Kaffee erwartet
Israel verstärkt Beschuss im Zentrum des Gazastreifens
ORF-Stiftungsrat nahm ausgeglichenen Finanzplan für 2025 an
Erstmals Direktflug in Grönlands Hauptstadt Nuuk
Israel und Hisbollah werfen einander Waffenruheverstöße vor
...232233234235236237238239240241...