Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-08-22 20:01
Grüne vermissen bei Regierungsverhandlungen Klimaschutz
NATO plant neue Strategie gegen russische Hybridattacken
Grundversorgung: Neue Regeln für Ukrainer im Gespräch
Ermittlungen wegen Geldwäsche gegen Ex-EU-Kommissar
Sanierung gescheitert: Kika/Leiner in Konkurs
Sommersaison verzeichnete Nächtigungsrekord
Heimische Wirtschaft erneut geschrumpft
Wiener Studio bei deutschem Entwicklerpreis ausgezeichnet
Syrische Armee startete Gegenoffensive
Deutscher Bundesbankchef für Reform der Schuldenbremse
Mobilfunker in Israel: Norwegens Staatsfonds verkauft Anteile
Mutter von Eminem gestorben
Selenskyj fordert Verstärkung der Front im Osten
Präsident Yoon droht Amtsenthebung
Der sudkoreanische Prasident Yoon Suk Yeol ist mit seiner Machtdemonstration gescheitert. Das Parlament stimmte am Mittwoch einstimmig dafur, das von ihm kurz zuvor ausgerufene Kriegsrecht wieder aufzuheben. Yoon kundigte an, dem Votum nachzukommen. Die Opposition stellte inzwischen einen Antrag auf Amtsenthebung des Staatschefs und kundigte an, ihn wegen Aufruhrs klagen zu wollen. Die Gewerkschaften riefen zu einem Generalstreik auf. Auch aus der eigenen Partei sah sich der Prasident mit Kritik konfrontiert.
UNO-Nothilfebüro: Mehr Bedürftige, aber zu wenige Mittel
Reporter ohne Grenzen ehrt Journalisten aus Gaza und Ukraine
Meta sucht Entwickler für Bau eigener Atomreaktoren
Clubszene als „Drehscheibe“ der Proteste
Seit Tagen protestieren in Georgien jeden Abend Tausende Menschen gegen den Anti-EU-Kurs der prorussischen Regierung. Vor allem junge Menschen furchten um ihre Zukunft. Eine zentrale Rolle in den Protesten spielen nicht nur die Universitaten, sondern auch die international bekannte Club- und Technoszene der Hauptstadt Tiflis. Diese sei eine Drehscheibe des Widerstands, sagt Expertin Elene Kalandadze gegenuber ORF.at.
Stmk.: Güterzug kollidierte mit Lkw – ÖBB-Strecke gesperrt
WIFO erwartet Belebung am Bau
Die Abschaffung der strengeren Regeln fur die Vergabe von Wohnkrediten konnte einen Aufschwung in der Bauwirtschaft nach sich ziehen. Davon geht das Wirtschaftsforschungsinstitut (WIFO) aus. Eine Erholung des Sektors sei nur eine Frage der Zeit, so WIFO-Okonom Michael Klien am Dienstag.
Trump beantragt Ende seines Prozesses
Syrien: Dschihadisten wohl kurz vor Einnahme von Hama
Dutzende Verdächtige in Immoskandal
Im Justizskandal rund um den osterreichischen Investor Rene Benko sind am Dienstag Dutzende weitere Personen in Italien festgenommen worden, darunter der Bozner Wirtschaftsberater Heinz Peter Hager und die Burgermeisterin von Riva del Garda, Cristina Santi. Auerdem hatte die Staatsanwaltschaft Trient einen Haftbefehl gegen Signa-Grunder Benko erlassen. Er wurde in Tirol vernommen, bleibt aber auf freiem Fu.
Waldschutzgesetz wird verschoben
Wieder Ausschreitungen bei Protesten in Georgien
Präsident will Kriegsrecht wieder aufheben
In Sudkorea hat Prasident Yoon Suk Yeol angekundigt, das von ihm am Dienstag ausgerufene Kriegsrecht wieder aufzuheben. Soeben hat die Nationalversammlung die Aufhebung des Ausnahmezustands gefordert, und wir haben das Militar abgezogen, das fur den Einsatz unter Kriegsrecht eingesetzt war, sagte Yoon in einer Fernsehansprache. Wir werden der Bitte der Nationalversammlung nachkommen und das Kriegsrecht in einer Kabinettssitzung aufheben. Die Soldaten zur Sicherung des Kriegsrechts seien abgezogen.
Tote bei israelischem Luftangriff im Westjordanland
Misstrauensvotum: Macron glaubt nicht an Regierungssturz
Aufdeckungsjournalist Fleckl zur Causa Benko
Netumbo Nandi-Ndaitwah wird erste Präsidentin von Namibia
Nehammer schließt höhere Steuern nicht aus
Nach Begnadigung: Verfahren gegen Hunter Biden eingestellt
Schullandschaft zeigt sich im Wandel
Die Zahl der Schulerinnen und Schuler in Osterreich ist im letzten Jahr erneut gestiegen. An den Volksschulen, Mittelschulen und in der Unterstufe der allgemeinbildenden hoheren Schulen (AHS) erreichte sie einen Hochststand, an anderen Schultypen ging sie zuruck. Gestiegen ist auch die Zahl der Lehrpersonen. Aktuelle Zahlen vom Dienstag zeigen, dass sich die Schullandschaft in einem langerfristigen Wandel befindet.
Einigung auf Handels-KV
Die Beschaftigten im Handel erhalten im kommenden Jahr um 3,3 Prozent mehr Gehalt, 2026 soll es um 0,5 Prozent mehr als die rollierende Inflation geben. Darauf haben sich die Verhandlungspartner im Handel am Dienstag geeinigt. Allerdings sinkt die Erhohung 2026 mit steigender Inflation, sollte diese uber drei Prozent liegen, dann wollen sich die Sozialpartner noch einmal zusammensetzen.
Internationale Missionen: Grünes Licht im Hauptausschuss
Syrien: Berichte über anhaltende Kämpfe bei Hama
Auf der Suche nach der Medienzukunft
OVP, SPO und NEOS verhandeln derzeit auch uber den heimischen Medienstandort, den ORF und die Privatmedien. Dabei werden Forderungen, aber auch Beschrankungen und Anderungen bei der Besetzung des ORF-Stiftungsrates intensiv diskutiert. ORF.at hat Medienexpertinnen und -experten zum Medienmarkt, seinen Problemen und moglichen Losungsansatzen befragt.
EU-Rechnungshof kritisiert unklare Hilfen für Migranten
Meta-Chef Zuckerberg strebt nach Einfluss unter Trump
Widerstand der Pensionistenvertreter gegen Reform
Südkoreas Präsident ruft Kriegsrecht aus
In Sudkorea hat Prasident Yoon Suk Yeol am Dienstag uberraschend das Kriegsrecht ausgerufen. Die Regierungsarbeit sei aufgrund von Verstoen der Opposition gelahmt, sagte Yoon in einer im TV ubertragenen Rede. Mit Hilfe des Kriegsrechts sollten nach den Worten von Yoon pronordkoreanische Elemente entfernt und ein freies und demokratisches Land wiederhergestellt werden. Medienberichten zufolge wurde das Parlament abgeriegelt. Alle politischen Aktivitaten seien untersagt worden. Indes forderte eine Mehrheit der Abgeordneten per Resolution die Aufhebung des Kriegsrechts.
Erneuerbaren-Branche kritisiert Wirtschaftskammer
AfD will sich von Jugendorganisation trennen
Israel „enttäuscht“ über Forderung nach Gaza-Winterhilfe
Georgien: Gericht weist Antrag auf Wahlannullierung ab
Haftbefehl gegen Benko
Die Staatsanwaltschaft Trient in Italien hat am Dienstag einen Haftbefehl gegen Signa-Grunder Rene Benko erlassen. Benko wurde in Tirol vernommen, bleibt aber auf freiem Fu. Weitere Personen wurden in Italien festgenommen, darunter der Bozner Wirtschaftsberater Heinz Peter Hager und die Burgermeisterin von Riva del Garda, Cristina Santi.
US-Untersuchung führt CoV auf Laborunfall in China zurück
Hamas und Fatah einig bei Komitee für Gaza-Verwaltung
Tag der Menschen mit Behinderung: Rufe nach mehr Inklusion
Ukraine kann nicht mit rascher NATO-Einladung rechnen
...228229230231232233234235236237...