Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-08-26 03:01
Der Wandel startet als Keine von denen in Wahlkampf
Ermittler schließen Terrormotiv nicht aus
Nach dem Anschlag in der deutschen Stadt Solingen (Nordrhein-Westfalen) mit drei Toten schlieen die Ermittler einen Terrorhintergrund nicht aus. Eine Motivlage konnten wir bisher nicht erkennen, wir gehen aber nach den Gesamtumstanden davon aus, dass der Anfangsverdacht einer terroristisch motivierten Tat nicht ausgeschlossen werden kann, sagte Dusseldorfs Oberstaatsanwalt Markus Caspers bei einer Pressekonferenz am Samstag.
Ranghöchster US-General zu Besuch im Nahen Osten
Kennedy will Trumps Wahlkampf befeuern
Zuerst hat der bisher unabhangige Kandidat Robert F. Kennedy Jr. angekundigt, sich aus dem US-Wahlkampf in besonders umkampften Bundesstaaten zuruckzuziehen. Wenige Stunden spater stand er am Freitag neben Donald Trump auf der Buhne und versicherte seine Unterstutzung fur den republikanischen Kandidaten. Dass Kennedy ausscheidet, konnte Trumps Wahlkampf befeuern. Unklar ist jedoch, ob sich das auch im Wahlergebnis niederschlagen wird.
Lehrermangel: NEOS fordert Rekrutierungspaket
Ukraine: Verbot für moskautreue Kirche in Kraft
Arbeitskräftemangel: Mahrer fordert Maßnahmen für Tourismus
Russland und Ukraine tauschten Gefangene aus
Bures zweifelt an Bablers Wahlprogramm
Einen Monat vor der Nationalratswahl lauft es fur SPO-Chef Andreas Babler nicht gut. Beherrschte der Ruckzug auf Raten des roten Linzer Burgermeisters Klaus Luger die ganze Woche uber die innenpolitischen Schlagzeilen, kommt nun neues Ungemach. Die Zweite Nationalratsprasidentin und Wiener Spitzenkandidatin Doris Bures auert in einem Brief an das SPO-Prasidium Zweifel am Wahlprogramm der Partei - dieses konne den Verdacht der Unernsthaftigkeit entstehen lassen.
Selenskyj: Krieg ist nach Russland „zurückgekehrt“
Jachtunglück vor Palermo: Staatsanwalt ermittelt
Brasilien: Zahlreiche Brände in Bundesstaat Sao Paulo
Explosion vor Synagoge in Frankreich: Polizist verletzt
Russland erklärt Notstand nach Drohnenangriff in Woronesch
USA sehen „konstruktive“ Gaza-Gespräche in Kairo
Drei Tote nach Anschlag in Solingen
Bei einem Anschlag auf der 650-Jahr-Feier der deutschen Stadt Solingen im Bundesland Nordrhein-Westfalen hat es am Freitagabend drei Tote und mehrere Verletzte gegeben. Deutschlands Innenministerin Nancy Faeser (SPD) verurteilte den brutalen Anschlag. Der Tater konnte offenbar entkommen, die Polizei fahndet mit einem Groaufgebot, hie es Samstagfruh.
Bures kritisiert Bablers SPÖ-Programm
Palästinenser melden Tote nach Angriff auf Chan Junis
Kocher gegen Cooling-off-Phase vor Wechsel in OeNB
US-Militär: Anführer von Al-Kaida-Ableger in Syrien getötet
Alte Feinde, neue Waffen
Die NATO feiert Geburtstag. Der entsprechende Vertrag zur Grundung des Nordatlantikpaktes wurde zwar Anfang April 1949 unterzeichnet, trat jedoch erst mit 24. August 1949, also diesen Samstag vor 75 Jahren, in Kraft. Die NATO wurde gegen die Ausweitung des Einflusses der Sowjetunion nach dem Zweiten Weltkrieg wegen der darin von den USA gesehenen Gefahr der sowjetischen Expansion gegrundet. Auch jetzt steht die NATO im Zeichen der Spannungen mit Russland wegen des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine und der Aufrustung.
Justin und Hailey Bieber geben Geburt von Sohn bekannt
Japan: Verteidigungsminister will neuer Premier werden
Delon wird auf seinem Privatanwesen bestattet
Fed-Chef-Ansage lässt Wall Street aufatmen
Der Chef der US-Notenbank Federal Reserve (Fed), Jerome Powell, hat beim Notenbankertreffen in Wyoming eine lang erwartete Leitzinssenkungen im September in Aussicht gestellt. Die Zeit sei gekommen, um die Geldpolitik anzupassen, sagte er. Doch Powell blieb auch vorsichtig. Die Anleger an der Wall Street aber reagierten ohnehin erleichtert.
Tote bei Messerangriff in Solingen
Bei einer Attacke auf der 650-Jahr-Feier der deutschen Stadt Solingen hat es am Freitagabend mehrere Tote und Verletzte gegeben. Das bestatigte eine Polizeisprecherin in Dusseldorf in der Nacht auf Samstag. Aus Polizeikreisen hie es zudem, der Fall werde als Anschlag eingestuft. Die Polizei loste Groalarm aus.
Kennedy stoppt Wahlkampf in ‚Swing-States‘
Vor wenigen Monaten noch ware es Beobachtern schwergefallen anzunehmen, dass ausgerechnet ein Kennedy einen Republikaner unterstutzt, um die Demokraten vom Weien Haus fernzuhalten. Am Freitag aber setzte der unabhangige Kandidat Robert F. Kennedy Jr. seine Wahlkampagne in besonders umkampften Bundesstaaten aus, wie er bei einem Auftritt im US-Bundesstaat Arizona verkundete. Der Schritt hilft vor allem Ex-Prasident Donald Trump.
Biden kündigt neue Ukraine-Hilfen an
USA: Kennedy beendet Wahlkampf in „Swing-States“
Selenskyj mahnt ausstehende Waffenlieferungen ein
Politologin Clüver Ashbrook zum US-Wahlkampf zu Gast
Israel fordert Bewohner mehrerer Gaza-Viertel zur Flucht auf
Brennendes Spritlager Problem für Moskau
Ein brennendes Treibstofflager im sudrussischen Proletarsk wird zunehmend zum Problem fur Moskau. Teile des Treibstofflagers stehen nach einem ukrainischen Angriff seit Sonntag in Flammen. Am Freitag wurde nun in der Fruh offenbar das strategisch wichtige Spritdepot abermals von einer ukrainischen Drohne attackiert. Die Drohne sei Freitagfruh eingeschlagen, berichteten russische Medien und ein bekannter Telegram-Kanal. Das bisher trotz Einsatzes Hunderter Feuerwehrleute nicht geloschte Feuer sollte auf noch nicht brennende Tanks ausgeweitet werden, so der Tenor.
Neuer Anlauf zur Regierungsbildung nach Wahl in Belgien
Elf Staaten weisen Bestätigung von Maduros Wahlsieg zurück
Georgische Führung will Oppositionspartei verbieten
Gefängnisse voll: Gerichte in GB sollen Urteile aufschieben
Schwere Kämpfe im Osten der Ukraine dauern an
NEOS startet optimistisch in Wahlkampf
Neue Gespräche über Waffenruhe im Gazastreifen
Fed gibt Signal für US-Zinssenkung im September
Mit Normalität gegen Trump
Die US-Vizeprasidentin und nunmehrige demokratische Prasidentschaftskandidatin Kamala Harris hat mit ihrer Parteitagsrede am Donnerstag offenbar die Aufbruchstimmung bei den Demokraten weitergefuhrt. Teile der US-Presse lobten die Rede und sehen bei Harris klare Standpunkte, auch gegen den republikanischen Ex-Prasidenten Donald Trump. Harris habe mit Normalitat und Kompetenz gepunktet, schreibt etwa die von Trump oft kritisierte Washington Post. Das Wall Street Journal sieht indes die Freiheit der US-Gesellschaft in Gefahr und in Harris die neue Normalitat der Demokraten.
Stromkrise im Libanon: Algerien liefert Treibstoff
F: Macron begann Gespräche zur Regierungsfindung
Bierpartei startet Kampagne mit neun Plakatständern
Geiselnahme in russischem Straflager offenbar beendet
„Historischer“ Besuch in Kiew
Der ukrainische Prasident Wolodymyr Selenskyj hat am Freitag Indiens Premier Narendra Modi in Kiew empfangen. Es handelt sich um eine fur beide Seiten komplizierte, von Beobachtern als Gratwanderung bezeichnete Annaherung. Selenskyj nannte das Zusammentreffen historisch und sehr freundschaftlich. Modi warb fur Verhandlungen mit Russland.
Taliban untersagen Frauen öffentliches Singen und Vorlesen
Brennendes Treibstofflager in Russland erneut angegriffen
Lugner-Trauerfeier: Norbert Hofer hält Trauerrede
...321322323324325326327328329330...