Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-08-26 03:01
FPÖ setzt bei erster Plakatkampagne auf Kickl
Österreich spendet Mpox-Impfstoff an afrikanische Staaten
Kiews Offensive zwingt Moskau zu Truppenverlagerung
Pensionen: Auch AMS-Chef für Anhebung des Antrittsalters
SPÖ warnt vor Steuergeschenken für Reiche unter ÖVP-FPÖ
UNHCR überwacht Lage in Flüchtlingslagern in Albanien
OMV gibt Gasfund in Norwegischer See bekannt
Polaschek sieht keinen Lehrermangel
Gut eine Woche vor Start des Schuljahrs in Wien, Niederosterreich und dem Burgenland sind osterreichweit noch rund 100 Lehrerposten unbesetzt, wie Bildungsminister Martin Polaschek (OVP) am Freitag bei einer Pressekonferenz berichtet hat. Laut Ressort liegt diese Zahl im ublichen Bereich, den es durch Karenzen etc. immer gibt. Kritik an Polaschek kam von der Opposition.
Grüne setzen auf Bodenschutz und Kindergrundsicherung
Lehrermangel: Laut Polaschek noch 100 Stellen unbesetzt
Kämpfe im Gazastreifen trotz Gesprächen und Polio-Gefahr
Junger Buckelwal im Hafen von Sydney nach 22 Stunden gerettet
Neuer Starbucks-Chef kann mit Firmenjet zur Arbeit fliegen
Indiens Premier Modi in Kiew eingetroffen
Bootsunglück vor Palermo: Suche nach letztem Opfer
Totschnig fordert Kennzeichung der Lebensmittelherkunft
Apple-User können App Store künftig vom Gerät entfernen
China und Belarus vereinbaren verstärkte Zusammenarbeit
US-Regierung warnt Mexiko vor geplanter Justizreform
China und Belarus vereinbarten verstärkte Zusammenarbeit
Sprudelnde Lavafontänen: Neuer Vulkanausbruch auf Island
„Neuer Weg voran“ und Warnung vor Trump
US-Vizeprasidentin Kamala Harris hat ihre Nominierung als Prasidentschaftskandidatin der Demokraten offiziell angenommen. Sie kampfe fur einen neuen Weg nach vorne und wolle die Prasidentin aller Amerikaner werden, sagte die 59-Jahrige am Donnerstagabend (Ortszeit) am Parteitag in Chicago. Eindringlich warnte Harris vor ihrem republikanischen Herausforderer Ex-Prasident Donald Trump und sprach in diesem Zusammenhang von der wichtigsten Wahl unseres Lebens.
US-Demokraten: Harris nimmt Nominierung an
Prigoschins nebuloses Erbe
Er war der Mann furs Grobe von Russlands Prasident Wladimir Putin - ehe er einen Aufstand seiner Wagner-Privatarmee gegen Moskau anzettelte. Wenige Wochen spater, vor genau einem Jahr, starb Jewgenij Prigoschin bei einem Flugzeugabsturz. Prigoschin hinterlie neben seiner Soldnertruppe ein riesiges Firmenimperium. Doch was aus seinem Vermachtnis wurde, lasst sich nur schwer nachzeichnen: Seine Familie scheint einige Geschafte weiter zu betreiben, die Wagner-Truppe ging groteils in anderen Truppenverbanden auf.
Weltkriegsbombe in tschechischer Ölraffinerie entdeckt
Nahost: Unterhändler beginnen neue Gespräche in Kairo
Arbeitskampf bedroht auch US-Lieferketten
Die beiden groen kanadischen Betreiber von Bahnguterverkehr haben am Donnerstag im Streit mit den Gewerkschaften ihren Betrieb eingestellt. Canadian National (CN) und Canadian Pacific Kansas City Southern (CPKC) sperrten ihre rund 9.000 Beschaftigten von der Arbeit aus, nachdem Verhandlungen uber neue Vertrage gescheitert waren. Die Auswirkungen auf die gesamte nordamerikanische Wirtschaft konnten enorm sein, warnen Wirtschaftsverbande.
Venezuelas Höchstgericht bestätigt Maduros Wahlsieg
Umweltministerin Gewessler zu Gast im Studio
Trump kündigt eigene Kryptowährungsplattform an
Umweltorganisationen klagen finnische Regierung
Nestle-Chef Schneider tritt zurück
Russischer Treibstofftanker nach Angriff gesunken
Bosnien – Serbien: Zehn Geflüchtete in Fluss ertrunken
Israel: Leichen von Geiseln wiesen Schussspuren auf
Riesiger Rohdiamant in Botsuana gefunden
„Swifties“ zwischen Grant und Verständnis
Zwei Wochen hat sich US-Superstar Taylor Swift Zeit gelassen, um sich nach der Absage ihrer Wien-Konzerte zu Wort zu melden. Auf Instagram erklarte sie nun, der Ruckzieher in Wien sei niederschmetternd gewesen, doch Sicherheit gehe vor. Die Fans reagierten in sozialen Netzwerken verstandnisvoll, manche hatten sich aber auch mehr Trost von ihrer Ikone erwartet.
Luger legt Parteiämter zurück, bleibt Stadtchef
In der SPO ist am Donnerstag alles Schlag auf Schlag gegangen. In der Causa um den Linzer Burgermeister Klaus Luger meldete sich Parteichef Andreas Babler zu Wort und rief Luger auf, als Stadtparteichef zuruckzutreten. Kurz darauf lie der oberosterreichische SPO-Chef Michael Lindner gegenuber dem ORF Oberosterreich wissen, Luger folge dem Appell mit sofortiger Wirkung. Die Frage nach dem Burgermeisteramt ist hingegen Sache des Gemeinderats. Hier bleibt Luger im Amt.
Asyl: Bezahlkarte für ganz NÖ, andere Länder vor Umsetzung
Rotes Kreuz: Zivilisten sitzen im Sudan in der Falle
Pensionsalter: Ruf nach Anhebung sorgt für Widerspruch
Unterhalt: Mann in USA hackt Datenbank und gibt Tod vor
Babler fordert Luger zum Rücktritt auf
Die Causa rund um den Linzer Burgermeister Klaus Luger (SPO) bringt die Sozialdemokratie in Erklarungsnote. Parteichef Andreas Babler lie am Donnerstag wissen, er wolle Lugers Rucktritt als Parteichef in Linz. Dieser hatte zuvor zugeben mussen, bei einer wichtigen Postenvergabe Hearingfragen an den Kandidaten geschickt zu haben, und war beim Lugen erwischt worden.
Bau von Bunkern in Stadt Kursk angeordnet
Rund zwei Wochen nach dem Einmarsch ukrainischer Truppen in die russische Grenzregion Kursk werden in der gleichnamigen Hauptstadt der Region Schutzraume aus Beton fur die Bevolkerung eingerichtet. Die Errichtung von Betonschutzraumen hat heute begonnen, teilte der Gouverneur der Region, Alexej Smirnow, am Donnerstag auf Telegram mit.
SPÖ pocht weiter auf Millionärsabgabe
Konjunktur trübte sich in fast allen Bereichen ein
Israel: Festnahme nach Angriff radikaler Siedler
Russland ermittelt gegen CNN-Reporter
Causa Luger: Babler will sich vorerst nicht äußern
ÖVP präsentierte Modell für Sozialhilfe
...322323324325326327328329330331...