Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-08-26 03:01
Afrikanische Schweinepest: Warnung an Reisende
Auszeichnung für Grigorian bei Musiktheaterpreis
Sydney: Schwuler Pinguin Sphen ist tot
Rumänische Polizei nahm Tate-Brüder erneut fest
Treibhausgasausstoß erneut gesunken
Die Treibhausgasemissionen sind in Osterreich 2023 gegenuber dem Jahr davor um 6,4 Prozent gesunken. Der Groteil des Ruckgangs gehe auf ergriffene Manahmen zuruck, sagte Umweltministerin Leonore Gewessler (Grune) am Donnerstag und reklamierte den Erfolg fur sich. Laut der NGO Global 2000 war ein verringerter Gasverbrauch ausschlaggebend fur das Ergebnis.
Cate Blanchett kehrt auf Londoner Theaterbühne zurück
US-Notenbank vor Zinssenkungen
Bärenjagd in Schweden erhitzt die Gemüter
In Schweden hat die jahrliche Jagdsaison auf Braunbaren begonnen. Mit Start Mittwoch erteilte die Regierung bis 15. Oktober Abschusslizenzen fur 486 Exemplare, nach offiziellen Angaben etwa ein Funftel der Gesamtpopulation. Die Zahl der Braunbaren in Schweden wurde damit auf 2.000 gesenkt - ein Ruckgang von fast 40 Prozent seit 2008. Tierschutzer sind alarmiert. Und auch einige Jager sorgten sich um die stark sinkende Braunbarenpopulation.
Jachtunglück vor Palermo: Fünfte Leiche geborgen
Google zahlt Millionen an lokale Medien in Kalifornien
Bericht: Tote bei Angriff auf Wohnhaus in Nordgaza
Datenschutzbeschwerden gegen EU-Parlament
Brasilien verschärft Einreiseregeln für Transitreisende
Walz-Auftritt am Demokraten-Parteitag: „Ehre meines Lebens“
Taylor Swift verteidigt Schweigen zu Wien
Zwei Wochen nach der Absage ihrer drei Konzerte in Wien wegen Terrorverdachts hat sich US-Popstar Taylor Swift erstmals offentlich dazu geauert. Die Absage der Konzerte in Wien sei niederschmetternd fur sie gewesen, schrieb Swift in der Nacht auf Donnerstag auf ihrem Instagram-Account. Ihr langes Schweigen zu den Absagen verteidigte die Sangerin damit, dass sie ihre Europatour erst sicher beenden wollte, bevor sie offentlich Stellung nahm.
Taylor Swift äußert sich zu Konzertabsage in Wien
Australien will riesiges Solarkraftwerk bauen
Australien will eine Photovoltaikanlage der Superlative errichten. Am Mittwoch gab das Umweltministerium grunes Licht fur den Bau des groten Solarparks der Welt, wie die zustandige Ministerin Tanya Plibersek mitteilte. Uber eine mehr als 4.500 Kilometer lange Leitung soll damit Strom bis nach Singapur geliefert werden.
7. Oktober: Israelischer Geheimdienstchef bittet um Vergebung
Bericht: Unabhängiger US-Kandidat Kennedy gibt auf
Gamer wollen ihre Spiele retten
In Koln hat am Mittwoch die weltgrote Computerspielemesse Gamescom begonnen, auf der auch heuer wieder unzahlige neue Spiele vorgestellt werden. Doch schon in einigen Jahren konnten manche dieser Games gar nicht mehr spielbar sein, weil sie Hersteller einfach abgeschaltet haben. Dagegen wehren sich Fans nun und haben deshalb die EU-weite Petition Stop Killing Games ins Leben gerufen. Der Rettung von Kulturgut stehen einmal mehr wirtschaftliche Interessen entgegen.
Pensionen: Alterssicherungskommission für Reform
Christoph Kotanko zur Krisensitzung der Linzer SPÖ
Vierfachjackpot bei Lotto „6 aus 45“
Iranische Medien: Raisis Hubschraubercrash war Unfall
Ukrainische Armee im Osten unter Druck
Die ukrainischen Streitkrafte stehen nach Angaben des Generalstabs in Kiew im Osten des Landes unter Druck. Allein im Frontabschnitt rund um die strategisch wichtige Stadt Pokrowsk habe es am Dienstag 66 russische Sturmangriffe gegeben, teilte die Armeefuhrung am Mittwoch mit. Russland teilte unterdessen mit, mehrere ukrainische Drohnen nahe Moskau abgefangen zu haben.
Israel erklärt Hamas-Brigade in Rafah für besiegt
Schwere Brände im Amazonas-Gebiet
Ford streicht großen Elektro-SUV
Komoren sind 165. Mitglied der WTO
Leichen aus gesunkener Jacht geborgen
Zweieinhalb Tage nach dem Untergang der Luxusjacht Bayesian vor Sizilien sind am Mittwoch funf Leichen aus dem gesunkenen Schiff geborgen worden. Zwei Tote wurden in etwa 50 Meter Tiefe von Spezialtauchern im Inneren der Jacht gesichtet und dann nach oben gebracht, wie die italienische Nachrichtenagentur ANSA unter Berufung auf die Behorden berichtete. Drei weitere Leichen wurden bald darauf entdeckt. Befurchtet wird, dass insgesamt sieben Menschen ums Leben gekommen sind.
Nur Russland schlägt UNO-Einladung der Schweiz aus
FPÖ-Programm: Neue Schlagwörter zu bekannten Standpunkten
Taucher setzen Roboter ein
Aus der vor Palermo in Sizilien wahrend schwerer Unwetter gesunkenen Luxussegeljacht Bayesian sind am Mittwoch zwei weitere Leichen geborgen worden. Das Segelschiff stellt die Taucher vor Herausforderungen. Es liegt auf einer Seite in 50 Meter Tiefe, was die Arbeiten erschwert, so die Feuerwehr von Palermo. Von den 22 Menschen an Bord wurden 15 gerettet, weitere gelten noch als vermisst. Das Eindringen in die Kabinen, in denen Vermisste vermutet werden, gestaltet sich auerst schwierig. Ein Tauchroboter soll nun Aufklarung bringen.
Al-Aksa-Kommandant bei Angriff im Libanon getötet
Boeing unterbricht Testbetrieb für 777X
Ukraine: Parlament stimmt für IStGH-Beitritt
Handelsschiff vor jemenitischer Küste beschossen
China übt weiter Kritik an EU
Im Streit uber Sonderzolle auf Elektroautos hat China am Mittwoch neuerlich Kritik an der EU geubt. Das chinesische Handelsministerium kundigte seinerseits Antisubventionsuntersuchungen gegen importierte Milchprodukte aus der EU an. Aus Brussel hie es unterdessen, dass die Einfuhrung der Zolle noch nicht endgultig fixiert sei.
ÖVP-Kampagne gegen Babler und Wiener Mindestsicherung
Verstärkte russische Angriffe in Ostukraine
Erhoffte Erholung im Handel blieb aus
In Australien soll größter Solarpark der Welt entstehen
NEOS: Bis Wahl neue Vorschläge gegen Korruption
Elke Hesse wird erneut Intendantin in Bad Hersfeld
Zahl der Lehrbetriebe auf Langzeittief
Forscher sehen mehr Gewalt durch russische Söldner in Afrika
Schulbauoffensive des Bundes im Zeichen der Klimakrise
AK mit Regierungsbilanz und Forderungen vor Wahl
Rumänische Polizei durchsuchte Häuser von Tate-Brüdern
Trotz Anpassungen: China kritisiert EU-Zölle auf E-Autos scharf
...323324325326327328329330331332...