Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-08-26 10:01
ChatGPT-Betrug an Schulen: OpenAI hätte „Gegengift“
NGO: Klimakatastrophen Hauptfluchtursache in Afghanistan
Parlament in Bangladesch aufgelöst
Einen Tag nach der Flucht der langjahrigen Regierungschefin Scheich Hasina Wajed aus Bangladesch hat der Prasident des Landes, Mohammed Shahabuddin, das Parlament aufgelost. Das teilte sein Pressesprecher am Dienstag in einer Erklarung mit. Das Staatsoberhaupt kam damit einer zentralen Forderung der Studierenden nach, die die wochenlangen Massenproteste gegen die Regierung von Hasina angefuhrt hatten.
Nager verursacht Stromausfall auf Flughafen Frankfurt
Unvereinbarkeitsausschuss tagte zu Vorwürfen gegen Kickl
Westjordanland: Sieben Tote nach Militäraktion gemeldet
„Akute Erkrankung“: Anastacia sagt weitere Konzerte ab
AMS-Chef Kopf: „Bildungskarenz einschränken“
Ukraine und Russland melden Luftangriffe
Niederlage vor Gericht: Folgen von Google-Urteil unklar
Kräftige Erholung in Japan nach Kurseinbruch
„Letzte Generation“ beendet Klimaproteste
Die Letzte Generation Osterreich beendet ihre Proteste wie das Ankleben an Straen und auch die anderen bisherigen Formen des Aktivismus. Das gab die Gruppe am Montag in einer Aussendung bekannt. Man sehe keine Perspektive fur Erfolg mehr, so die Begrundung. Die Letzte Generation und ihre Aktionen wie das Festkleben an Straen seien damit Geschichte - der Widerstand werde aber weitergehen, heit es in der Aussendung.
Sturm „Debby“ erreichte Florida: Mindestens vier Tote
Zahl der Einpersonenunternehmen auf rund 357.000 gestiegen
Venezuela: Ermittlungen gegen führende Oppositionelle
Sarajevo Film Festival: Mo Harawe im Wettbewerb
Nikkei-Index holt nach Börsenbeben kräftig auf
Bangladesch: Militärchef sucht Dialog mit Studierenden
Schulstartgeld beträgt heuer 116,10 Euro
US-Wahl: 99 Prozent der Demokraten für Harris
David Lynch an Lungenemphysem erkrankt
Vergeltung erwartet, Zeitpunkt ungewiss
Angesichts drohender Vergeltungsschlage des Iran gegen Israel ist offenbar der Zeitpunkt unklar. Das Nationale Sicherheitsteam der USA habe Prasident Joe Biden und Vizeprasidentin Kamala Harris daruber informiert, dass der Zeitpunkt eines moglichen Angriffs des Iran und der Hisbollah auf Israel ungewiss sei, teilt das US-Prasidialamt mit. Indes brodelt es auch an anderen Orten im Nahen Osten, die USA versuchen zu deeskalieren.
Firmen verlieren „immer öfter Kampf“
Die Wirtschaftsflaute treibt viele Unternehmen in die Pleite. Die Zahl der Insolvenzen ist im erste Halbjahr um mehr als ein Viertel gestiegen. Wahrend sich die Auftragsbucher leerten, wurden die Kosten weiter steigen, sagte der Glaubigerschutzverband Creditreform am Montag: Die Firmen kampfen an zahlreichen Fronten und verlieren immer ofter diesen Kampf.
Venezuela: Opposition für Befehlsverweigerung des Militärs
Luftalarm in Kiew: Raketen offenbar abgefangen
Neue Randale im englischen Plymouth
NEOS will „mit Energie und Mut" vorangehen
Vor der Kulisse des Traunsees hat NEOS-Chefin Beate Meinl-Reisinger den Reigen der ORF-Sommergesprache eroffnet. Bei Interviewer Martin Thur ruhrte Mein-Reisinger schon die Werbetrommel fur die Nationalratswahl im September und warb fur eine NEOS-Regierungsverantwortung. Man wolle mit Energie, Willen und Mut bei Reformen vorangehen. Insbesondere Budgetdefizit und Staatsverschuldung musse man in den Griff bekommen.
US-Urteil: Google hat Monopol bei Internetsuche
Insider: Zwei Männer im Rennen um Harris’ Vize übrig
„Sommergespräch“-Analyse mit Filzmaier und Toth
Terrorvorwürfe: UNRWA kündigt neun Beschäftigte
Pensionen: Regierung betont Maßnahmen, Opposition übt Kritik
Ägypten weist Berichte über Tunnel an Gaza-Grenze zurück
Babler-Vorschläge zu Banken: Zustimmung von VKI und AK
Instagram-Sperre: Erdogan wettert gegen Social Media
Anhaltende Sorge vor Eskalation in Nahost
Angesichts eines befurchteten Angriffs des Iran und seiner Verbundeten auf Israel laufen die diplomatischen Bemuhungen zur Beruhigung der Lage in Nahost auf Hochtouren. Israel kann bei einem Vergeltungsangriff des Iran fest mit Unterstutzung durch die US-Armee rechnen. Der Iran halt unterdessen an seinen Drohungen gegen Israel fest.
Hurrikan „Debby“ traf auf Küste Floridas
Auch US-Börsen zu Handelsstart auf Talfahrt
Sorgen uber eine drohende Rezession und die unsichere Weltlage haben in den USA und Asien den Borsen tiefrote Zahlen beschert. Der Dow Jones startete am Montag mit einem Minus von 3,1 Prozent. Vor allem die groen Technologiewerte standen stark unter Druck. Zuvor hatte bereits der japanische Nikkei-Index den groten Verlust seit 37 Jahren erlitten.
Drastischer Geburtenrückgang seit Kriegsbeginn
Menschen wollen Land verlassen: Chaos im Beiruter Flughafen
Hitzewelle: Gratiskinokarten im französischen Lyon
Regierungschefin durch Proteste gestürzt
Am Ende ist es ganz schnell gegangen: Auf Druck der Armee ist in Bangladesch nach mehrwochigen blutigen Protesten am Montag die 15-jahrige Regierungszeit von Premierministerin Scheich Hasina Wajed schlagartig beendet worden. Sie fluchtete ins Ausland, wahrend eine Menschenmenge ihre Residenz sturmte. Die Armee kundigte die Bildung einer Ubergangsregierung an.
Österreichischer Kunstpreis: Preisträger stehen fest
Australien hebt Terrorwarnstufe auf „wahrscheinlich“ an
„Tatort“-Auge Horst Lettenmayer gestorben
AUA setzt Flüge nach Tel Aviv und Teheran bis 12. August aus
TikTok schafft umstrittene Belohnungsfunktion ab
Preise in Türkei steigen weniger rasant
Nach BVwG-Besetzung plädiert Zadic für Bestellungsreform
Bundestheater-Holding: Gahleitner folgt auf Bierlein
...337338339340341342343344345346...