Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-08-26 11:46
Nationalratswahl: Politikwissenschaftler im Studio
Neun Parteien treten österreichweit an
Seit Freitag steht fest, wie viele Parteien bei der Nationalratswahl am 29. September antreten: Bis 17.00 Uhr mussten die Wahlvorschlage bei den Landeswahlbehorden eingereicht werden. Bundesweit auf dem Stimmzettel stehen die funf Parlamentsparteien OVP, SPO, FPO, Grune und NEOS sowie KPO, Bierpartei, Liste Petrovic und die Partei Wandel, die als KEINE in das Rennen geht. Drei Kleinparteien treten zudem in einzelnen Bundeslandern an.
Coca-Cola in US-Steuerstreit zu sechs Mrd. Dollar verurteilt
Jerusalemer Imam festgenommen
Mordkomplott vorgeworfen: Russischer Senator festgenommen
Politstreit und Kulturkampf um Boxerin
Der Sieg der algerischen Boxerin Imane Khelif uber ihre italienische Gegnerin Angela Carini am Mittwoch lasst weiter die Wogen hochgehen. Khelifs Zulassung zu Olympia war umstritten, nachdem sie im Vorjahr bei der Weltmeisterschaft vom Boxverband IBA nach einem Geschlechtstest disqualifiziert worden war. Selbst Italiens Regierungschefin Giorgia Meloni heizt die Debatte an, und in sozialen Netzwerken wurde ein Kulturkampf losgetreten - oft mit Unwahrheiten.
Hollywood-Star Idris Elba baut Filmstudio in Sansibar
Venezuela: Opposition meldet Angriff auf Zentrale in Caracas
Klimaprotest vor Taylor-Swift-Konzert in Warschau
Unwetterfront in Deutschland: Schwere Schäden
Regierung erklärt 2. August zu Gedenktag für Roma und Sinti
Auch Nawalny hätte getauscht werden sollen
Der historische Gefangenenaustausch zwischen dem Westen und Russland ist erfolgreich abgeschlossen, insgesamt 26 Gefangene sind freigekommen. Russland erhielt unter anderem einen verurteilten Morder zuruck, der auch FSB-Agent war. Dafur lie der Kreml politische Gefangene frei. Doch einen wollte man offenbar nicht gehen lassen: den Kreml-Kritiker Alexej Nawalny. Ursprunglich war geplant gewesen, dass auch er Teil des Deals sein sollte.
Nächste Signa-Beteiligungsgesellschaft insolvent
Bericht: US-Kartellermittlungen gegen Nvidia
Venedigs Bürgermeister in Korruptionsaffäre unter Druck
Hamas-Anführer Hanija in Katar beigesetzt
RH für weitere Rückzahlung von CoV-Hilfen
In der CoV-Pandemie konnten gemeinnutzige Organisationen uber den Non-Profit-Organisationen-Unterstutzungsfonds Forderungen beziehen, 59.000 Antrage wurden genehmigt. Vertieft gepruft wurden laut Rechnungshof (RH) nur Stichproben, bei jeder zweiten wurde der Betrag gekurzt. Der RH empfahl nun, auch das ubrige Fordervolumen zu prufen und zu Unrecht bezogenes Geld zuruckzuverlangen. Im Vizekanzleramt von Werner Kogler (Grune) sieht man das jedoch als nicht zweckmaig an.
Österreich schickt „Des Teufels Bad“ in Oscar-Rennen
KV-Einigung bei Speditionen steht
Unterschriftenendspurt für Kleinparteien
Fur Kleinparteien und Listen, die am 29. September bei der Nationalratswahl auf den Stimmzettel wollen, geht das Buhlen um Unterstutzungserklarungen in den Endspurt. Bis Freitagnachmittag konnen Unterschriften gesammelt werden. KPO und die Bierpartei haben nach eigenen Angaben bereits genugend Unterstutzungserklarungen fur ein bundesweites Antreten zusammenbekommen.
Frau in Wien getötet: Festnahme in Berlin
Tote bei Feuer in chinesischem Viertel von Manila
Finanzministerium startet mit Abwicklung der COFAG
Berlin trat Kommando zum Schutz südkoreanischer Grenze bei
Freigelassene in Heimat empfangen
Nach dem beispiellosen Gefangenenaustausch zwischen Russland, Belarus und mehreren westlichen Landern sind die Freigelassenen wohlbehalten in ihrer Heimat angekommen. US-Prasident Joe Biden etwa empfing am spaten Donnerstagabend (Ortszeit) unter anderen den US-Reporter Evan Geshkovich auf dem Militarflughafen Andrews. In Russland nahm Prasident Wladimir Putin die freigelassenen Russen in Empfang, darunter auch den als Tiergartenmorder bekannten Wadim Krassikow.
Türkei sperrt Zugang zu Instagram
Intel kündigt deutlichen Stellenabbau an
Britney Spears’ Autobiografie soll verfilmt werden
Mali: Rebellen melden Tod von Wagner-Söldner
EU-Bedenken wegen ungarischer Einreisesonderregel
USA erkennen Oppositionellen als Wahlsieger in Venezuela an
Handysicherstellung: Zadic bringt Änderungen ins Spiel
Australien: Fehler Israels führte zu Tod von Helfern in Gaza
Keanu Reeves gibt sein Broadway-Debüt
USA hadern mit Einflussverlust
Die Sorge vor einer Eskalation in Nahost wachst. Nach der Totung des Hamas-Chefs Ismail Hanija drohte der Iran Israel mit Blutrache. Fur gewohnlich versuchen die USA, die Balance in der Region zu halten. Doch Fachleuten zufolge wurden die Vereinigten Staaten nicht nur auf dem falschen Fu erwischt, sie hatten zudem an Einfluss in Nahost verloren.
Gefangenenaustausch für die Geschichte
Russland, Belarus und mehrere westliche Lander haben in einer beispiellosen Aktion unter Beteiligung des turkischen Geheimdienstes MIT am Donnerstag insgesamt 26 Gefangene ausgetauscht. So kamen etwa die in Russland wegen Spionage zu langen Haftstrafen verurteilten US-Burger Evan Gershkovich und Paul Whelan frei.
Erdbeben in Süditalien sorgt für Schrecken
Hisbollah feuerte Dutzende Raketen auf Israel ab
Adele startet zehnteilige Konzertserie in München
Neuer Präsident des Iran ernennt Moderaten zum Vize
Richter nennt Namen von Mordverdächtigem
Nach dem todlichen Messerangriff auf Kinder bei einem Tanzkurs in Nordengland ist ein 17-Jahriger wegen dreifachen Mordes und zehnfachen versuchten Mordes angeklagt worden. Der zustandige Richter nannte den Namen des Verdachtigen - und begrundete den Schritt mit den Ausschreitungen nach der Tat: Am Dienstag randalierte in Southport, wo die Tat verubt wurde, ein rechter Mob, angestachelt von falschen Geruchten uber die Identitat des Taters. Auch in anderen Stadten kam es zu Vorfallen.
YouTube in Russland nur beschränkt verfügbar
Digitale Abstimmung zu Harris-Nominierung gestartet
Halla Tomasdottir neue Präsidentin von Island
Ungarn startet erneut Programm für „Goldene Visa“
Italiens Flüchtlingslager bleiben vorerst zu
Die ursprunglich fur Anfang Mai geplante und dann auf Anfang August verschobene Eroffnung zweier Fluchtlingslager in Albanien lasst weiter auf sich warten. Am geplanten Stichtag am Donnerstag war eines der beiden Lager nach wie vor nicht fertiggestellt. Behorden rechnen mit einer wochenlangen Verzogerung. Die Lager sind heftig umstritten, Amnesty International spricht von einem Schandfleck fur die italienische Regierung.
Gefangenenaustausch: Historischer Deal
Deutlich größeres Budgetminus im ersten Halbjahr
Sonja Pikart erhält Österreichischen Kabarettpreis 2024
Bombe tötete Hamas-Führer Hanija
Der Fuhrer der radikalislamischen Hamas, Ismail Hanija, soll einem Medienbericht zufolge im Iran durch die Explosion einer Bombe getotet worden sein. Der Sprengsatz soll bereits zwei Monate vor Hanija Reise nach Teheran in einem Gastehaus fur iranische Staatsgaste platziert worden sein, berichtete die New York Times unter Berufung auf sieben Offizielle aus der Nahost-Region, darunter zwei Iraner, und einen US-Regierungsbeamten.
...340341342343344345346347348349...