Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-11 23:16
ORF will 3sat beibehalten
ÖVP-Akademie zieht in Parteizentrale
Migration: Italien hält an Albanien-Plan fest
Auf Blackout folgt Hurrikanwarnung
Nach dem landesweiten Blackout am Freitag waren weite Teile Kubas, die Hauptstadt Havanna inklusive, am Wochenende weiter ohne Stromversorgung. Am Samstag war das Netz erneut kollabiert. Inmitten des Energienotstands gilt fur die Karibik-Insel nun auch noch eine Hurrikanwarnung. Der Tropensturm Oscar zieht auf ihre Kuste zu.
Berlin: Anschlagsplan auf israelische Botschaft mit Schusswaffe
Israel greift erneut Ziele im Libanon an
Bär greift Schwammerlsucher im Trentino an
Präsidentschaftswahl und EU-Referendum in Moldawien
US-Wahl: Hohe Belohnung für Hinweise auf Einmischung
Ein Viertel der Asylwerber leistete keine gemeinnützige Arbeit
Israels Armee ruft zu Evakuierungen in Beirut auf
Russland meldet Abwehr von Drohnenangriff auf Moskau
Trump will von Netanjahu um Rat gefragt worden sein
Erneut russische Luftangriffe auf Kiew
Netanjahu wirft Iran Attentatsversuch vor
Nach dem fehlgeschlagenen Drohnenangriff auf eines seiner Anwesen hat der israelische Regierungschef Benjamin Netanjahu dem Iran und dessen Verbundeten einen Attentatsversuch vorgeworfen. Den Versuch, ihn und seine Frau zu ermorden, wurden der Iran und dessen Verbundete noch bereuen, sagte Netanjahu am Samstagabend. Nach iranischen Angaben steht die Hisbollah-Miliz im Libanon hinter dem Drohnenangriff.
Palästinenser: Dutzende Tote bei Angriffen in Nordgaza
Festnahme in D: Anschlag auf israelische Botschaft geplant
Doskozil: Keine Selbstreflexion bei Nehammer und Babler
Iran: Hisbollah für Angriff auf Netanjahu-Anwesen verantwortlich
Migranten kehren nach Italien zurück
Ruckschlag fur Italiens Asylpolitik: Nur einen Tag nachdem ein Gericht in Rom die Uberstellung von Asylwerbern bzw. Migranten nach Albanien fur unrechtmaig erklart hatte, haben am Samstag zwolf Menschen die Ruckreise angetreten. Sie kamen bereits am Samstagnachmittag im suditalienischen Bari an, wie es aus italienischen Regierungskreisen hie. Italiens Ministerprasidentin Giorgia Meloni und ihre Regierung wollen trotzdem an ihrer Linie festhalten.
Fall Pelicot: Demos gegen sexualisierte Gewalt in Frankreich
Meinungsverschiedenheiten bei Scholz-Besuch in Türkei
Verletzte nach russischem Angriff auf Saporischschja
Bericht: 500 Mio. Euro Hochwasserhilfe aus EU-Topf wackeln
Israel greift Hisbollah-Waffenlager und -Geheimdienst an
Nationalratspräsidenten: FPÖ will Rosenkranz, ÖVP Haubner
Einigung in Boeing-Tarifstreit zeichnet sich ab
Im seit Wochen andauernden Tarifkonflikt beim US-Flugzeugbauer Boeing ist eine Grundsatzeinigung erzielt worden, teilte die Gewerkschaft am Samstag mit. Das kriselnde Unternehmen bietet demnach unter anderem eine Einkommenserhohung von 35 Prozent uber eine Laufzeit von vier Jahren an. Die Gewerkschaft IAM will ihre rund 33.000 Mitglieder am Mittwoch uber den Vorschlag abstimmen lassen.
Gewerkschaft: Grundsatzeinigung im Tarifstreit bei Boeing
Holocaustforscher Yehuda Bauer gestorben
Bis zu 606.000 Zuseher bei „100 Jahre Radio – Die Show“
Bär verletzt in der Slowakei Schwammerlsucher schwer
EU verurteilt tödliches Attentat auf Oppositionelle in Mosambik
Kubas Energiekrise auf neuem Höhepunkt
In ganz Kuba ist am Freitag (Ortszeit) der Strom ausgefallen. Das Blackout hatte sich bereits angekundigt, dann kam es zu einer nicht planmaigen Abschaltung in einem zentralen Kraftwerk. Am Samstag waren die meisten der elf Millionen Kubaner und Kubanerinnen weiterhin ohne Strom. Das Land befinde sich in einem Energienotstand, sagte Staatschef Miguel Diaz-Canel. Das Blackout zeigt erneut, wie kritisch es um die Energieversorgung auf der Karibik-Insel steht. Am Samstag brach das Netz noch einmal zusammen.
Nahost-Konflikt Thema bei G-7-Verteidigungsministertreffen
Thüringer SPD stimmt für Koalitionsverhandlungen
Erneut verdächtiges Flugobjekt im rumänischen Luftraum
25.000 Asylanträge weniger als im Vorjahr
Regierungsbildung: Meinl-Reisinger will mehr Tempo
Drohnenangriff galt Netanjahu
Ein Drohnenangriff der Schiitenmiliz Hisbollah aus dem Libanon auf die israelische Stadt Caesarea hat nach israelischen Regierungsangaben Ministerprasident Benjamin Netanjahu gegolten. Das teilte ein Sprecher mit. Netanjahu und seine Frau seien zum Zeitpunkt des Angriffs jedoch nicht zu Hause gewesen. Es sei niemand verletzt worden.
Migranten kehren aus Albanien nach Italien zurück
„Aura“ ist deutsches Jugendwort des Jahres
Tote nach Massenkarambolage mit 22 Fahrzeugen in Polen
Russland überzieht Ukraine mit neuen Luftangriffen
Kuba nach Ausfall von Kraftwerk weiter ohne Strom
Drohne in der Nähe von Netanjahus Haus eingeschlagen
Forensiker: Hamas-Chef Sinwar durch Kopfschuss getötet
Nordkorea droht Südkorea nach angeblichem Drohnenfund
Gazastreifen: Über 30 Tote bei Angriff nahe Dschabalja
Mexikos Marine meldet größten Drogenfund in ihrer Geschichte
Russlands hybrider Krieg gegen Moldawien
In Moldawien ist die Prasidentenwahl am Sonntag eine Richtungsentscheidung. Amtsinhaberin Maia Sandu steht fur den Weg des Landes in die EU, die meisten ihrer Kontrahenten wollen sich Russland annahern. Zugleich mit der Wahl lasst Sandu ein Referendum uber den EU-Beitritt abhalten. Das macht sie und die Pro-EU-Haltung zum Ziel von Fake News und prorussischer Desinformation, die massenhaft ins Land gespult wird. Auch Geldtransfers aus Russland spielen eine Rolle.
...342343344345346347348349350351...