Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-08-27 03:18
Türkei: Brand verwüstet Großteil von antiker Stadt Assos
FPÖ-Generalsekretär Hafenecker zu Gast
45 Jahre Haft für Ex-Präsidenten von Honduras
Wegen internationalen Drogenhandels ist der fruhere Prasident von Honduras, Juan Orlando Hernandez, in New York zu 45 Jahren Gefangnis verurteilt worden. Ein Gericht in Manhattan gab am Mittwoch das mit Spannung erwartete Strafma gegen Hernandez bekannt, nachdem er im Marz schuldig gesprochen worden war. Die Staatsanwaltschaft hatte eine lebenslange Haftstrafe gefordert.
Austropop-Klassiker zurück in der Gegenwart
Die Euphorie fur das Fuballnationalteam bei der Europameisterschaft bringt einen Austropop-Klassiker zuruck in die Gegenwart: Rainhard Fendrichs I am from Austria dringt nun bei jeder Gelegenheit inbrunstig aus den Kehlen Zigtausender Fans. Das mag Fendrich gefallen, dass der Song von manchen als heimliche Nationalhymne gehandelt wird, aber eher nicht.
Doppeljackpot bei Lotto „6 aus 45“
Protest gegen Moskaus Ausweisung Schneiders
Das russische Auenministerium hat am Mittwoch der Leiterin des ORF-Korrespondentenburos in Moskau, Carola Schneider, die Akkreditierung entzogen. Schneider muss zeitnah das Land verlassen. Der ORF sieht in einer Aussendung einen Willkurakt gegenuber unabhangiger Berichterstattung, Protestnoten kommen auch vom Auenministerium und von Parteien. Hintergrund ist der Entzug der Akkreditierung von zwei russischen Journalisten in Wien.
Amtliches Endergebnis der Europawahl verlautbart
Fredl Fesl mit 76 Jahren gestorben
Betreiber von eingestürztem Ballermann-Lokal festgenommen
Aus für Chatdienst ICQ nach fast 28 Jahren
Topjobs in Brüssel: SPÖ mit Bedingungen
Mehrere Tote bei israelischen Angriffen in Gaza
Grünes Licht für umstrittenen Megaflughafen in Polen
Kenias Präsident will Steuergesetz nicht unterzeichnen
Iran-Wahl: Rouhani unterstützt moderaten Kandidaten
Anna Netrebko und Yusif Eyvazov gehen getrennte Wege
Spionageprozess gegen US-Journalisten vertagt
Kenias Parlament genehmigt Armee-Einsatz bei Protesten
Assange zurück in Australien
Unter groem Jubel ist WikiLeaks-Grunder Julian Assange am Mittwoch nach 14 Jahren nach Australien zuruckgekehrt. Assange sei endlich zu Hause, sagte seine Anwaltin Jennifer Robinson. Premier Anthony Albanese habe Assange das Leben gerettet, betonte sie auch. Die Ehefrau des 52-Jahrigen bat daraufhin im Namen Assanges um Zeit. Er hatte sich nach einer jahrelangen juristischen Odyssee auf einen Deal mit der US-Justiz geeinigt.
Speditions-KV: Warnstreiks beendet, Gewerkschaft droht
Versöhnliche Töne in Ministerrat
ORF-Moskau-Leiterin Schneider wurde Akkreditierung entzogen
Matura: Aus VWA wird „Abschließende Arbeit“
Ex-Verfassungsschützer Ott enthaftet
Der am 29. Marz unter Spionageverdacht fest- und in weiterer Folge in U-Haft genommene fruhere Verfassungsschutzer Egisto Ott befindet sich wieder auf freiem Fu. Das Oberlandesgericht (OLG) Wien gab am Mittwoch einer Haftbeschwerde des ehemaligen Beamten des Bundesamts fur Verfassungsschutz und Terrorismusbekampfung (BVT) Folge und ordnete die Enthaftung Otts an.
Neue Hitzewelle in Pakistan: Ärzte schlagen Alarm
Handysicherstellung: FPÖ noch unentschieden
Weltweite Aktion gegen Menschenhandel von Österreich geleitet
Gesundheit, Pflege: Kritik an geplanten Gesetzesänderungen
Red Bull, Novomatic und Spar bleiben wertvollste Marken
Brasilianer Urquiza soll Interpol-Generalsekretär werden
NATO kürt Rutte zum künftigen Generalsekretär
WIFO/IHS erwarten heuer kaum noch Wachstum
Auch britischer Minister wettete auf Wahldatum
Spanien: Erzwungener Kuss nun sexueller Übergriff
Schwere Vorwürfe gegen Benko
Die Razzien im Umfeld von Signa-Grunder Rene Benko durch die SoKo Signa des Bundeskriminalamts und die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) haben am Dienstag bis in die Abendstunden gedauert. Die Anordnung zur Hausdurchsuchung, die dem ORF vorliegt, wirft Benko schweren Betrug, Untreue und betrugerische Krida vor. So bestehe der Verdacht, dass Benko einen Teil seines Vermogens beiseitegeschafft habe.
Spionageprozess gegen US-Journalisten in Russland
Weniger afghanisches Opium: UNO warnt vor Alternativen
Russland: Strahlungskontrollposten bei AKW zerstört
Fendrich kündigt Album und Tournee an
Journalist Grozev plädiert für größere Spionageabwehr
Südkorea: Nordkorea misslingt neuer Raketentest
WikiLeaks-Gründer Assange „freier Mann“
WikiLeaks-Grunder Julian Assange ist nach Worten der zustandigen US-Richterin Ramona Manglona ein freier Mann: Nach einem jahrelangen juristischen Gezerre und einem Schuldeingestandnis hat der 52-Jahrige am Mittwoch die Pazifikinsel Saipan verlassen und sich auf den Weg in seine Heimat Australien gemacht. Assanges Anwaltin sprach von einem historischen Tag.
Macron droht „Waterloo-Moment“
Wenige Tage vor der Wahl am Sonntag steht Prasident Emmanuel Macron stark unter Druck. Sein Lager liegt abgeschlagen hinter dem rechtspopulistischen Rassemblement National (RN) und einem neu gegrundeten Linksbundnis. Beobachter sprechen bereits jetzt von der verheerendsten Abstimmung seit dem Krieg - nicht nur fur Frankreich, sondern auch fur die EU, die NATO und den Westen, so Politico am Dienstag.
Julian Assange bekennt sich schuldig vor US-Gericht
Las Vegas: Bluttat mit sechs Toten
Tanken im Urlaub oft teurer als erhofft
Noch immer fahren viele mit dem Auto in den Urlaub. Neben Hitze, Stau und Umweltbelastung ist auf dem Weg ins Urlaubsland moglicherweise auch mit hohen Kosten zu rechnen: Denn im Vergleich zu Osterreich ist Treibstoff in vielen Landern deutlich teurer, wie ein aktueller Vergleich des Verkehrsclubs Osterreich (VCO) zeigt.
Karner weist SPÖ-Forderung nach Ungarn-Klage zurück
Ukraine und Russland tauschen Kriegsgefangene aus
ORF-Auszeichnungen beim Fernsehpreis der Erwachsenenbildung
Aufdeckerjournalist Stark zum Fall Assange
...373374375376377378379380381382...