Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-08-28 02:31
ÖBAG und B&C ziehen sich aus Vamed AG zurück
Südkorea setzt Militärabkommen mit Nordkorea aus
Bürgermeisterin im Westen Mexikos ermordet
Rom mietet Schiff für Migrantentransport nach Albanien an
Hochwasser erreicht Österreich
Nach den schweren Uberschwemmungen in Suddeutschland hat es in der Nacht auf Dienstag auch in Osterreich starke Regenfalle gegeben. Vor allem fur Oberosterreich verschlechterten sich die Prognosen deutlich. Speziell im Einzugsgebiet des Inn kam sehr viel Wasser von oben dazu. In Linz ist die Donau bereits uber die Ufer getreten. Auch mehrere Schutzmanahmen wurden ergriffen.
Hitze und Dürre machen Menschen in Zypern zu schaffen
Parlamentswahl in Indien: Modi laut ersten Trends voran
Taiwan erinnert an Tiananmen-Massaker und kritisiert China
Hochwasserlage in Bayern bleibt kritisch
USA wollen Gaza-Vorschlag mit UNO-Resolution stützen
Erdbeben der Stärke 4,4 in Schweiz
Medien: Biden plant verschärfte Regel für US-Südgrenze
Abbas kritisiert Iran scharf
Der Prasident der Palastinensischen Autonomiebehorde, Mahmud Abbas, lasst mit einer Entgegnung auf den geistlichen Fuhrer des Iran, Ajatollah Ali Chamenei, aufhorchen: Laut israelischen Medien wies Abbas Aussagen Chameneis, die den Uberfall der Terrororganisation Hamas auf Israel am 7. Oktober rechtfertigten, ungewohnt scharf zuruck. Das Ziel des Iran sei es, das Blut der Palastinenser zu opfern.
Würdigungen für Brigitte Bierlein
Sie war Osterreichs erste Bundeskanzlerin und die erste Frau im Land, die es an die Spitze des Verfassungsgerichtshofes (VfGH) schaffte - am Montag ist Brigitte Bierlein kurz vor ihrem 75.Geburtstag nach kurzer schwerer Erkrankung verstorben. Entsprechend ihrer groen Verdienste gab es Trauerbekundungen und Wurdigungen von vielen Seiten. Bundesprasident Alexander Van der Bellen zeigte sich tief betroffen, Bierlein habe der Republik in vielen Funktionen treu gedient.
Starkregen: Feuerwehren in NÖ und OÖ gefordert
Ukraine rationiert Stromversorgung
Gegenseitige Angriffe auf die Energieinfrastruktur sind eine wesentliche Front im Krieg Russlands gegen die Ukraine - wobei die Folgen in der Ukraine mittlerweile weitreichend sind. Der Energieversorger Ukrenerho kundigte am Montag Stromabschaltungen an. Nicht nur die Kampfe, auch ungewohnliche Hitze setzt dem Netz zu. Der Zustand eines Damms gilt nach russischem Beschuss als kritisch.
Bundesanwaltschaft ermittelt zu Attacke in Mannheim
ÖAMTC und VCÖ zur Zukunft des Autos
ÖVP-Autogipfel „Teil des Wahlkampfs“
Sechs Tage vor der EU-Wahl hat die OVP am Montag zu einem Autogipfel geladen. Im Fokus standen Beratungen gegen ein - bereits in der EU beschlossenes - Verbot von fossilen Treibstoffen bei neuen Verbrennern ab 2035. Die Inszenierung ist Teil des Wahlkampfs, analysierte Bertram Barth, Chef des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Integral, am Montag gegenuber ORF.at. Mit dem hoch emotionalen Thema wolle die OVP die Mitte der Gesellschaft ansprechen.
Farage will doch bei britischer Wahl antreten
Ukraine-Konferenz in Luzern: Kamala Harris kommt
Juryauswahl im Prozess gegen Hunter Biden
Neues Schulpaket soll bei Verwaltung entlasten
Hamas-Überfall: Abbas kritisiert Iran scharf
Brigitte Bierlein ist tot
Die erste osterreichische Bundeskanzlerin Brigitte Bierlein ist tot. Wie der Verfassungsgerichtshof (VfGH), dem Bierlein rund 16 Jahre angehort hatte, mitteilte, erlag die 74-Jahrige am Montag einer kurzen, schweren Erkrankung. Bundesprasident Alexander Van der Bellen zeigte sich tief betroffen, Bierlein habe der Republik in vielen Funktionen treu gedient. Bundeskanzler Karl Nehammer (OVP) wurdigte, dass Bierlein in einer schwierigen Phase Verantwortung aus Liebe zu ihrer Heimat ubernommen habe.
NGO: Wahl in Belgrad „weder frei noch fair“
Ex-Bundeskanzlerin Brigitte Bierlein gestorben
Lage in Süddeutschland „bleibt ernst“
In Suddeutschland kampfen die Einsatzkrafte weiter gegen die Fluten. Die Lage ist und bleibt ernst, sagte der bayrische Ministerprasident Markus Soder (CSU) am Montag. Nach Dauerregen sind in Bayern und Baden-Wurttemberg zahlreiche Flusse uber die Ufer getreten. Es gibt Tote und Vermisste, Tausende Menschen mussten ihre Hauser verlassen. Die Auswirkungen des Hochwassers sind auch in Osterreich spurbar.
90 Prozent Plus: GameStop-Aktie sorgt erneut für Aufsehen
China meldet neue weltgrößte Solaranlage
ÖVP sucht Wege gegen das Verbrenner-Aus
Das EU-weite Verbot diesel- und benzinbetriebener Neuwagen ab 2035 ist beschlossene Sache. Wenige Tage vor der EU-Wahl bringen sich dennoch Rechts- und Mitte-rechts-Parteien gegen das Verbrenner-Aus in Stellung. Federfuhrend dabei ist die OVP. An einem von Kanzler Karl Nehammer initiierten runden Tisch wurden am Montag Strategien gegen das beschlossene Aus von Verbrennermotoren gesucht.
Israel und USA erörtern Gaza-Nachkriegsordnung
Pride-Monat: SPÖ will mehr Diskriminierungsschutz
COFAG-U-Ausschuss: Grüner Bericht mit Fokus auf Benko
Europas drittgrößter Reisekonzern insolvent
Europas drittgroter Reisekonzern FTI ist ausgerechnet kurz vor der Sommersaison in die Pleite gerutscht. Die FTI Touristik GmbH, Muttergesellschaft der FTI Group, stelle am Montag beim Amtsgericht Munchen einen Antrag auf Eroffnung eines Insolvenzverfahrens, teilte das Unternehmen mit. Noch nicht begonnene Reisen wurden voraussichtlich ab Dienstag (4. Juni) nicht mehr oder nur teilweise durchgefuhrt werden konnen.
UNO-Klimachef: „Können es uns nicht leisten zu stolpern“
Münchner Reisekonzern FTI insolvent
Manipulationsvorwürfe gegen japanische Autokonzerne
„Washington Post“-Chefredakteurin erklärt Rücktritt
„Agentengesetz“ in Georgien in Kraft
Haustiere und Callcenter in Gefängnis in Guatemala gefunden
Deutschland könnte Klimaziele 2030 verfehlen
Österreichs Wirtschaft schrumpfte im 1. Quartal um 1,1 Prozent
28-Jähriger tötete drei Familienmitglieder in Sachsen
Mehrere Orte in Süddeutschland evakuiert
Die Lage in den vom Hochwasser betroffenen Gebieten Suddeutschlands bleibt angespannt: Nach tagelangem Dauerregen traten in vielen Gegenden Baden-Wurttembergs und Bayerns Flusse und Bache uber die Ufer, mehrere Orte wurden evakuiert. Zehntausende Helfer sind im Einsatz. Am Vormittag wird der deutsche Kanzler Olaf Scholz (SPD) im Hochwassergebiet erwartet.
Malediven planen Einreiseverbot für Israelis
Weniger Visa für Russen als vor Ukraine-Krieg
Häuser eingestürzt: Erdbeben erschüttert Zentraljapan
„Öxit“ käme Österreich laut WIFO teuer
Umfangreiche Stromabschaltungen in Ukraine
...394395396397398399400401402403...