Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-08-28 09:31
USA sichern Moldawien „robustes Hilfspaket“ zu
Ermittlungen gegen Frau von Spaniens Regierungschef Sanchez
Ungarn holt sich für AKW Paks II Hilfe von Belarus
Wieder Vulkanausbruch auf Island
Rüstungskonzern Rheinmetall als Sponsor von Dortmund
Leiner-Liegenschaft: WKStA prüft Anzeige gegen Benko
Niederlande geben Gasförderung im Wattenmeer frei
E-Ladesäulenpflicht für deutsche Tankstellen
Löschflugzeug ließ Wasser über Hotel in Griechenland ab
52,3 Grad: Neuer Temperaturhöchstwert in Indien
Hartnäckige Rufe nach Waffenruhe
Die Reaktionen auf die todlichen Angriffe der israelischen Armee in der Stadt Rafah im Suden des Gazastreifens fallen teilweise heftig aus. Die USA sind zwar um eine humanitare Linie bemuht, stehen jedoch Israel weiterhin klar bei. Einen Versuch zum Stopp der Offensive in Rafah unternahm Algerien im UNO-Sicherheitsrat und brachte einen entsprechenden Resolutionsentwurf ein. Dieser konnte am Mittwoch verabschiedet werden.
Israel stößt in Pufferzone zwischen Gaza und Ägypten vor
Iran liefert seegestützte Raketen an Huthi-Miliz
EU beendet Verfahren gegen Polen
Die EU sieht nach Jahren schwerster Bedenken keine Gefahr mehr fur die Rechtsstaatlichkeit in Polen und beendet deswegen ein Verfahren zum Schutz der europaischen Grundwerte. Das kundigte die zustandige EU-Kommission am Mittwoch in Brussel an. Die Einstellung des ersten derartigen Verfahrens ist ein wichtiger Erfolg fur die Regierung von Premier Donald Tusk - und nicht ohne Risiko fur die Kommission.
Vergangene Wintersaison drittstärkste der Geschichte
Maßnahmenpaket soll Pflege verbessern
Rechtsstaatsverfahren gegen Polen wird eingestellt
OECD: 100-Mrd.-Zusage an Entwicklungsländer erreicht
Raiffeisen Russland stoppt ausgehende Dollar-Überweisungen
Milliardär Kretinsky übernimmt britische Royal Mail
Attacke mit Fäkalienballons auf Süden
Nordkorea hat nach Angaben des sudkoreanischen Militars mit Ballons groe Mengen von Mull und Fakalien uber die stark befestigte Grenze nach Sudkorea gesandt. An einigen der Hunderten Ballons hingen auch Sacke, in denen sich Kot befand, wie die Zeitung Korea JoongAng Daily online berichtete.
Kontingent für Saisonniers im Tourismus wird aufgestockt
ÖVP will Stufenmodell bei Ende für Vollspaltenböden
Initiative Mehrheitswahlrecht stellt Tätigkeit ein
Medizinisch-technische Berufe: Stellungnahmen zu Gesetz
Erste Befragungsprotokolle von COFAG-U-Ausschuss online
Polen plant erneut Sperrzone an Grenze zu Belarus
Zweitstärkste Wintersaison im Tourismus
Papua-Neuguinea: Erste Hilfslieferungen in Erdrutschgebiet
ÖVP: Hausdurchsuchung bei Demox-Institut rechtswidrig
Algerien legt Resolutionsentwurf gegen Rafah-Offensive vor
Thailands Ex-Premier: Anklage wegen Majestätsbeleidigung
Venezuela lädt EU-Beobachter für Wahl aus
Keine Einigung auf Gratis-Antigentests in Sicht
Schadenersatzforderung an Deutsche Bank in Russland
Erfolgreicher Start für ESA-Mission „Earthcare“
Russland erhöht nach über zwei Jahren Krieg Steuern
EU bleibt bei KI hinter USA und China zurück
Geschworene nach Schlussplädoyers am Zug
Im Finale des historischen Prozesses gegen den fruheren US-Prasidenten Donald Trump im Zusammenhang mit der Vertuschung von Schweigegeldzahlungen an die ehemalige Pornodarstellerin Stormy Daniels haben Verteidigung und Anklage am Dienstag stundenlang ihre abschlieenden Argumente im Gerichtssaal in New York vorgebracht. Nun sind die Geschworenen am Zug: Sie mussen ein einstimmiges Urteil fallen. Ein Zeitlimit gibt es dafur nicht.
Amnesty sieht Zahl der Hinrichtungen weltweit auf Höchststand
Südafrika vor Zeitenwende
Zum ersten Mal seit dem Ende des Apartheidsystems vor 30 Jahren konnte die sudafrikanische Regierungspartei Afrikanischer Nationalkongress (ANC) Umfragen zufolge bei der Parlamentswahl am Mittwoch ihre absolute Mehrheit verfehlen. Prasident und ANC-Vorsitzender Cyril Ramaphosa versucht, mit milliardenschweren Versprechen gegenzusteuern. Sein Kontrahent und Ex-Prasident Jacob Zuma mischt mit seiner neuen Partei bei der Wahl mit.
Litauen baut Kasernen für deutsche Bundeswehr-Brigade
Kiew soll russische Ziele angreifen dürfen
Sowohl der deutsche Kanzler Olaf Scholz als auch Frankreichs Prasident Emmanuel Macron haben nach einem deutsch-franzosischen Ministerrat betont, dass die Ukraine bei ihrem Abwehrkampf gegen den russischen Angreifer auch Ziele in Russland angreifen darf. Die USA wiesen die Forderung am Abend zuruck. Der russische Prasident Wladimir Putin drohte mit ernsten Konsequenzen, sollte der Westen der Ukraine grunes Licht fur den Einsatz seiner Waffen gegen Ziele in Russland geben.
OpenAI beginnt mit Training für neues KI-Sprachmodell
EU-Renaturierungsgesetz: Bundesländerblockade bleibt aufrecht
Anlegestelle beschädigt: Gaza-Hilfe über Seeweg ausgesetzt
Israel spionierte IStGH aus
Laut einer Recherche israelischer Medien gemeinsam mit dem britischen Guardian soll Israel seit Jahren den Internationalen Strafgerichtshof (IStGH) ausspioniert und Telefonate abgehort haben. Israel wies die Vorwurfe gegenuber dem Guardian zuruck.
Klima- und Energieministerin Gewessler zu Gast
Scholz und Macron: Ukraine darf auch Ziele in Russland angreifen
Trump-Prozess: Schlussplädoyers beendet
...399400401402403404405406407408...