Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-08-29 11:47
Bericht: Israel stellt Hamas Ultimatum
UNO: Israelische Zivilisten beschädigten Hilfslieferung
Kiew greift Krim wieder mit neuen Raketen an
Gericht: Britische Ruanda-Flüge starten im Juli
Netanjahus strategische Verweigerung
Auch wenn praktisch taglich Menschen sterben, ist im Gaza-Krieg seit Wochen militarisch keine Bewegung mehr drinnen. Innerhalb Israels drangen immer mehr Fachleute den rechtspopulistischen Regierungschef Benjamin Netanjahu, endlich einen Plan fur den Tag danach vorzulegen. Auch die USA erhohen nun den Druck auf Netanjahu und drohen diesem laut New York Times, den strategischen Sicherheitspakt mit Saudi-Arabien ohne ihn zu finalisieren. Am Samstag wird in Kairo unterdessen weiter uber die Freilassung der Geiseln und eine Waffenruhe verhandelt.
WHO warnt vor „Blutbad“ bei Rafah-Offensive
Selenskyj: „Stehen in neuer Phase des Krieges“
Festnahmen in Kanada nach Mord an Sikh-Aktivisten
Homeoffice als Zufriedenheitsfaktor
Mobile Arbeit und Homeoffice haben laut einer Studie eine hohe Bedeutung fur die Zufriedenheit im Job: Knapp die Halfte der befragten Buroangestellten in Deutschland wurde laut einer jetzt veroffentlichten Umfrage durch das Institut YouGov im Auftrag des Automobilzulieferers Continental kundigen, sollte ihr Arbeitgeber diese Moglichkeiten abschaffen oder stark einschranken. In Osterreich zeigt eine Studie unterdessen die Tendenz zu reduzierter Arbeitszeit.
Erneut Tausende bei Protesten in Georgien
Deutscher Filmpreis: Morze und Neuhauser ausgezeichnet
Arbeits- und Wirtschaftsminister Kocher zu Gast
Britische Labour-Partei fordert Neuwahl
Bei einer Nachwahl im nordenglischen Blackpool haben die regierenden Torys von Premierminister Rishi Sunak am Freitag einen Parlamentssitz an die Opposition verloren. Auch bei den Kommunalwahlen in England und Wales zeichnen sich herbe Verluste fur die Konservativen ab. Der Chef der oppositionellen Labour-Partei, Keir Starmer, forderte Sunak auf, umgehend eine Parlamentswahl auszurufen.
Schon über 200 Tote bei Überschwemmungen in Kenia
Berlin prüft Russland-Deal von RBI
Cameron: Kiew kann britische Raketen in Russland einsetzen
Madonna beendet Welttournee mit Gratiskonzert in Rio
Huthis wollen Handelsschiffe auch im Mittelmeer angreifen
Großbrand in Berlin: Warnung vor Gesundheitsgefahren
U-Ausschuss: FPÖ schaltet Nationalen Sicherheitsrat ein
AK-Wahl: Alle amtierenden Präsidenten in Ländern bestätigt
Gaza-Protest an Pariser Eliteuni Sciences Po aufgelöst
Österreichs Blockade mit Folgen
Flusse sollen wieder frei flieen, Walder aufgeforstet und Moore befeuchtet werden: Das EU-Renaturierungsgesetz gilt Fachleuten zufolge als eines der wichtigsten Vorhaben in der europaischen Naturschutzgeschichte. Doch die Umsetzung konnte an einer fehlenden Stimme scheitern. Trotz Appellen aus der Wissenschaft blockiert Osterreich weiter, konkret: die Bundeslander. ORF.at fragte nach den Grunden.
Orban klagt Medien wegen Berichts über Spar
U-Ausschuss: ÖVP bietet nach Kickl-Absage Ersatztage an
Parlament gedachte der Opfer des Nationalsozialismus
Neue Spur führt zu Ex-FPÖ-Mitarbeiter
In der Spionageaffare um den ehemaligen BVT-Mitarbeiter Egisto Ott gibt es neue Erkenntnisse. Im Fokus stehen jene vor Fremdzugriffen besonders abgesicherten SINA-Laptops, die insbesondere von deutschen Sicherheitsbehorden genutzt werden. Zwei dieser Gerate waren bei der Hausdurchsuchung beim mutmalichen russischen Spion Ott gefunden worden. Wie profil am Freitag berichtete, stieen Ermittler nun auf den mutmalichen Kaufer - einen ehemaligen FPO-Pressesprecher.
Biden bezeichnet Japan und Indien als „fremdenfeindlich“
„Love Politics“ will auf politisches Handwerk vorbereiten
Edtstadler warnt vor Anstieg von „linkem Antisemitismus“
Sony und Apollo bieten 26 Mrd. Dollar für Paramount
Zweiter Boeing-Whistleblower tot
China schickt „Chang’e 6“ zum Mond
Opposition sieht Regierung in der Pflicht
Laut dem Pressefreiheitsindex der NGO Reporter ohne Grenzen ist Osterreich im Ranking um drei Platze abgerutscht und auf Platz 32 gelandet. Damit findet sich das Land im Mittelfeld der als zufriedenstellend eingestuften Lander. Unterschiedlich waren die Reaktionen. Die Opposition sah die Regierung in der Pflicht. Die OVP lie indes Zweifel am Index durchklingen.
Berichte über tote Aktivistin: Iran klagt Journalisten
Über 2.000 Festnahmen bei Gaza-Protesten an US-Unis
RH: Smart-Meter-Einführung bis Ende 2022 teuer und langsam
Ex-FPÖ-Mitarbeiter soll Käufer von SINA-Laptops sein
Menschen mit Behinderungen vielfach im Nachteil
„EU hat bisher weggeschaut“
Eine Milliarde Euro hat die EU-Kommission dem Libanon an Finanzhilfen angeboten: Im Gegenzug soll die Uberfahrt im Libanon lebender syrischer Fluchtlinge vor allem nach Zypern gestoppt werden. Der EU-Libanon-Deal stot bei Fachleuten auf Skepsis und hinterlasst offene Fragen, wie in einem wirtschaftlich und politisch instabilen Land die Situation von Fluchtlingen verbessert und damit der Weg nach Europa verhindert werden kann.
Türkische Inflationsrate steigt auf fast 70 Prozent
Myanmar erschwert Ausreise für Männer
Erster Testflug für deutsche Trägerrakete in Australien
Kryptobörse Coinbase macht Milliardengewinn
Kommunalwahlen: Niederlage für Sunaks Konservative
Apple-Umsatz sinkt mit Rückgang der iPhone-Verkäufe
Gaza-Krieg: Verhandlungen über Geiseldeal an kritischem Punkt
Berlin: Russland verantwortlich für Cyberangriff auf SPD
Österreich rutscht weiter ab
Osterreich ist im aktuellen Pressefreiheitsindex von Reporter ohne Grenzen (ROG) auf Rang 32 abgerutscht. Es handelt sich um das bisher schlechteste Ergebnis fur das Land, teilte die Organisation am Freitag mit. Die Grunde reichten von der Inseratenvergabe bis zum Politeinfluss auf die ORF-Gremienbestellung. Positiv erwahnt wurde das noch nicht in Kraft getretene Informationsfreiheitsgesetz.
Neue Hauptstadt im Dschungel nimmt Form an
Seit mehr als zwei Jahren werden im dichten Dschungel Borneos Baume gefallt, Gruben gebaggert und Wege angelegt - schlielich soll hier die neue Hauptstadt Indonesiens entstehen. Aktuelle Satellitenbilder zeigen, wie Nusantara, so der Name der Stadt, zunehmend Form annimmt. Und Jakarta? Soll eine internationale Handelsstadt werden, so ein Vorschlag, uber den lokale Medien am Donnerstag berichteten.
...423424425426427428429430431432...