Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-13 08:31
Biden bringt Demokraten in Dilemma
Seit Wochen reit die Debatte uber die Eignung von Prasident Joe Biden fur die Kandidatur bei der US-Wahl nicht ab. Auch das Attentat auf Ex-Prasident Donald Trump konnte nur kurz davon ablenken. Viele demokratische Abgeordnete furchten um ihre Wiederwahl im Senat und im Reprasentantenhaus und einen republikanisch dominierten Kongress nach der Wahl. Am Mittwoch forderte mit Adam Schiff einer der bisher bekanntesten demokratischen Vertreter in der Los Angeles Times Bidens Ruckzug von seiner Wiederkandidatur.
Sonderermittler ficht Einstellung von Trump-Verfahren an
USA schließen Hafen vor Gaza-Küste
Die USA stellen den Betrieb eines provisorischen Hafens vor der Kuste des Gazastreifen endgultig ein. Die Mission sei beendet, teilte das zustandige Regionalkommando des US-Militars mit. Uber den Hafen von Aschdod in Israel sei eine alternative Route fur die Lieferung von Hilfsgutern in den abgeriegelten Kustenstreifen geplant. Details dazu sind aber noch nicht bekannt.
Starmers Programm soll „Bremsen lösen“
Rund zwei Wochen nach dem Regierungswechsel in Grobritannien hat Konig Charles III. am Mittwoch das Parlament eroffnet. Der Monarch verlas bei der Zeremonie das Regierungsprogramm des neuen Premierministers Keir Starmer, des ersten Regierungschefs der Labour Party seit 14 Jahren. Trotz knappen Budgets sind die Vorhaben umfangreich: In der King's Speech wurden 39 Gesetzesvorlagen angekundigt - das Programm solle laut Starmer Bremsen losen.
Auto rast in Lokalterrasse in Paris: Toter und Verletzte
Klimaforscher Olefs live im Studio
Prominenter Demokrat Schiff fordert Biden zu Rückzug auf
Die Gewinnzahlen bei Lotto „6 aus 45“
Kiew soll neue EU-Milliarden bekommen
NGO: 220 km langer Ölteppich vor Jemen nach Angriff
Ölverschmutzung: Strände im spanischen Valencia geschlossen
Ukraine und Russland tauschten Kriegsgefangene aus
Tote bei israelischen Angriffen im Gazastreifen
ImPulsTanz 2024: Ein Narrenschiff sticht in See
Ukraine erinnert an Abschuss von malaysischem Flug MH17
Filmfestspiele Locarno: Cuaron erhält Preis für Lebenswerk
„Heute“-Herausgeberin Eva Dichand gab Geschäftsführung ab
König Charles eröffnet britisches Parlament
Der britische Konig Charles III. hat am Mittwoch das Parlament in London eroffnet: Bei der Zeremonie verlas der 75-jahrige Monarch erstmals eine Regierungserklarung des neuen Premiers Keir Starmer von der Labour-Partei. Das State Opening of Parliament wird traditionell mit groem Pomp und teils skurril anmutenden Brauchen begangen.
EU-Parlament kritisiert in Resolution Orbans Reisen
Vor COP29: Mahnung für Kompromiss zu Klimafinanzierung
PK in Straßburg: Schilling äußert sich nicht zu Vorwürfen
SPÖ für „Recht auf hitzefrei“ für manche Berufe
Olympia: Pariser Bürgermeisterin schwimmt in der Seine
Signa Development: Haftungsansprüche erhoben
Trump: Taiwan sollte USA für Schutz vor China „bezahlen“
Kanzleramt: Gipfel für Bürokratieabbau, Steuersenkungen
Deutschland: Entwurf für Haushalt 2025 beschlossen
Seoul: Nordkorea legte „Zehntausende“ neue Minen
„Entweder-oder“ spaltet Gesellschaft
Bundesprasident Alexander Van der Bellen hat die Bregenzer Festspiele am Mittwochvormittag mit einem Appell zu Zusammenhalt und gegen die Schubladisierung eroffnet. Eine zunehmende Entweder-oder-Mentalitat verhindere Zusammenhalt und Verstandigung so der Prasident. Spaltung sei ein Gift, das am Ende zu Gewalt fuhre, wie etwa am Samstag in den USA.
Gericht zu Impfstoffkauf: EU-Kommission gab zu wenig Info
ByteDance scheitert mit Klage gegen Einstufung als Torwächter
Polizei: Tod von sechs Menschen in thailändischem Hotel geklärt
140 Afghanen und Syrer verließen Österreich 2023 freiwillig
Inflation im Juni auf drei Prozent gesunken
China und Russland starten Manöver im Südchinesischen Meer
Feuerball über New York
Ton-Steine-Scherben-Mitbegründer R. P. S. Lanrue ist tot
EU hat sich bei Wasserstoff verschätzt
Die fur 2030 von der EU-Kommission angepeilten Ziele fur die Erzeugung und Nutzung von erneuerbarem Wasserstoff sind zu ehrgeizig: Zu diesem Schluss kommt ein am Mittwoch veroffentlichter Bericht des Europaischen Rechnungshofs (ERH). Die Zielvorgaben beruhten nicht auf soliden Analysen, so die Prufer. Sie fordern einen Realitatscheck ein.
Charles verliest Erklärung von Labour-Premier Starmer
US-Höchstgericht setzt Hinrichtung in Texas aus
Richard Lugner am Herzen operiert
Russland und Ukraine sollen Gefangenenaustausch planen
Berichte über Rückzug ukrainischer Truppen im Südosten
Neue UNO-Hilfsgelder für Ukraine
Rätselhafter Tod von sechs Vietnamesen in thailändischem Hotel
Haley und DeSantis stellen sich demonstrativ hinter Trump
Rechnungshof: Wasserstoffziele zu ehrgeizig
Spannung vor Aussage von Ex-Buchhalter
Im Groprozess um den gescheiterten Zahlungsdienstleister Wirecard sind am Mittwoch alle Augen auf den dritten Angeklagten gerichtet. Stephan E., der fruhere Chefbuchhalter des Unternehmens, wird erstmals vor Gericht aussagen und seine Sicht der Dinge darlegen, hie es. Die Aussage konnte Folgen fur Ex-Wirecard-Chef Markus Braun haben.
Zivilschutzalarm in der Obersteiermark
Ziele bei Wasserstoff für EU-Rechnungshof „zu ehrgeizig“
...426427428429430431432433434435...