Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-13 10:16
Wie man die Hitze aus Räumen bekommt
Seit Tagen hat es uber 30 Grad Celsius, der Osten Osterreichs befindet sich in einer Hitzewelle. Der Freitag verspricht mancherorts Hochstwerte um die 35 Grad. Hinzu kommen schwule Luft und vielerorts keine Moglichkeiten zum Durchluften: Die eigenen vier Wande konnen im Hochsommer zur Hitzehochburg werden. Auch ohne Klimaanlage und viel Aufwand konnen aber einige Tipps und Tricks die Temperaturen spurbar drucken.
Biden will Trump „erneut besiegen“
UNO fordert Russlands Rückzug von AKW Saporischschja
Neuer Lebensmittelskandal erschüttert China
China ist in den letzten Jahren immer wieder von Skandalen im Bereich der Lebensmittel- und Arzneimittelsicherheit erschuttert worden. Nun wurde der nachste enthullt: Die staatlich gelenkte Zeitung Beijing News berichtete in der Vorwoche, dass Tankwagen sowohl fur den Transport von Kraftstoff als auch von Speiseol verwendet wurden - ohne sie zwischendurch einer Reinigung zu unterziehen. Die Emporung in der Bevolkerung ist gro, Chinas Staatsfuhrung kundigte dieser Tage eine Untersuchung an.
Israelische Armee räumt Versagen bei Hamas-Massaker ein
NATO-Staaten in Europa wollen weitreichende Waffe entwickeln
Israel besteht auf Kontrolle des Grenzgebiets zu Ägypten
Selenskyj: Auflagen für westliche Waffen müssen enden
Treffen zwischen Biden-Beratern und US-Senatoren
Olympia mit Tefloneffekt für Tourismus
Angst vor islamistischen Anschlagen und politischen Unruhen, hohe Kosten, angekundigte Streiks und nicht zuletzt ein unauffindbares Tourismusburo, wie Le Monde am Donnerstag berichtet hat. Anstatt als Magnet zu fungieren, fuhren die diesjahrigen Olympischen Spiele in Paris wohl eher zu einem Tefloneffekt fur den Tourismus. Denn die Stadt der Spiele wird nicht nur von Sportfans, sondern auch von anderen Urlauberinnen und Urlaubern gemieden.
Militärexperte Göd zur NATO-Aufrüstung
Berichte: Orban will nach NATO-Gipfel Trump treffen
Bristol: Koffer mit mutmaßlichen menschlichen Überresten
„The Shining“-Schauspielerin Shelley Duvall ist tot
CNN: Russisches Attentat auf Rheinmetall-Chef vereitelt
China baut mehr Wind- und Solaranlagen als Rest der Welt
Teuerung „frisst sich in die Zukunft“
Fur einen groen Teil der jungen Menschen in Osterreich hat die Teuerungskrise ernste Folgen. Das zeigt eine Umfrage der Arbeiterkammer (AK) unter den 16- bis 29-Jahrigen auf. 43 Prozent der Befragten gaben an, die Ersparnisse aufgebraucht zu haben. Insgesamt ein Drittel schatzt die eigene finanzielle Lage als prekar ein. Die Teuerungskrise frisst sich in die Zukunft junger Menschen, warnte die AK-Bildungsexpertin Ilkim Erdost.
Mailand hat jetzt Berlusconi-Flughafen
Der wichtigste Flughafen der italienischen Stadt Mailand tragt ab sofort den Namen des verstorbenen fruheren Ministerprasidenten Silvio Berlusconi. Der Flughafen heit nun offiziell Aeroporto Internazionale Milano Malpensa - Silvio Berlusconi. Das Vorhaben traf zuletzt auf viel Widerstand.
Kenias Präsident entlässt fast gesamtes Kabinett
Aschewolke nach neuer Explosion auf Stromboli
VAE und Deutschland schließen Vertrag über Wasserstoffimport
Israel: Liste mutmaßlicher Hamas-Aktivisten bei UNRWA
Plattform fordert bessere Gesundheitsversorgung für Kinder
Plattform soll Hilfe verbessern
In Osterreich gibt jede dritte Frau an, im Laufe ihres Lebens Opfer von Gewalt gewesen zu sein. Am Donnerstag prasentierten Frauenministerin Susanne Raab und Innenminister Gerhard Karner (beide OVP) eine Strategie zur Vernetzung und Koordinierung der Hilfsangebote. Der Fokus soll auf Beratung liegen.
Strategie für klimaneutrales Gesundheitswesen präsentiert
Ausgeweitete Beihilfen für behinderte Studierende
Rouen: Brand in Kathedrale unter Kontrolle
Neue Vernetzungsplattform für Gewaltschutz von Frauen
NR-Wahl: Bierpartei präsentierte „Forderungspaket“
Microsoft geht kontroversen Rekorddeal ein
Microsoft zahlt zu den Pionieren auf dem Feld der kunstlichen Intelligenz (KI). Doch die riesigen Rechenleistungen fuhren zu einem enormen Stromverbrauch, was den Technologiekonzern angesichts seiner Klimaziele stark in die Bredouille bringt. Um bis 2030 tatsachlich klimaneutral zu sein, schloss Microsoft einen Rekorddeal ab - ausgerechnet mit einem der groten Olkonzerne der USA.
VfGH-Urteil: Karner will Afghanistan-Abschiebungen ausweiten
NATO-Gipfelerklärung empört China
Ein Drittel der Jungen besonders stark von Teuerung betroffen
„Presse“: Nordkorea nutzt Taekwando-Netzwerk in Wien
Apple gibt nach EU-Druck Bezahldiensten Zugriff auf NFC-Chip
Panama riegelt mehrere Grenzabschnitte zu Kolumbien ab
Israelische Armee: Zwei hochrangige Hamas-Mitglieder getötet
Moskau: Kein Interesse an weiterem Friedensgipfel
Chef von Investmentfirma Archegos in USA schuldig gesprochen
Moskau kündigt Reaktion auf US-Raketen in Deutschland an
Gehege für Italiens „Problembärin“ Gaia in Bau
Antisemitismus im Alltag weit verbreitet
Südkorea setzt als erstes Land Laserwaffen ein
Dutzende chinesische Flugzeuge im Luftraum um Taiwan
Rückhalt für Biden schwindet
In der Debatte uber die Fitness von US-Prasident Joe Biden schwindet der Ruckhalt fur den 81-Jahrigen weiter: Erstmals forderte mit Peter Welch am Mittwoch (Ortszeit) ein demokratischer Senator Biden offentlich auf, aus dem Rennen um das Weie Haus auszusteigen. Auch Hollywood-Star George Clooney, ein wichtiger Unterstutzer von Bidens Demokraten, bezog klar Stellung.
Waffenruhe: Hisbollah will Entscheidung der Hamas akzeptieren
Mit Schlichtheit an die Spitze der Modewelt
Anzug mit T-Shirt, bevorzugt blau: Giorgio Armani hat der Modewelt mit seinen Designs einen schlichten, eleganten Stempel aufgedruckt. Nun ist der italienische Modeschopfer, der stets in Mailand geblieben ist, 90. Seit Jahrzehnten steht er an der Spitze eines ganzen Imperiums, das weit mehr als Mode auf den Markt bringt - und dessen Thronfolge komplett offen ist.
Wasser in Berliner Stadtbibliothek: Bestände in Gefahr
Schlag gegen russisches Desinformationsnetz
In einer groangelegten Aktion haben die USA gemeinsam mit Kanada und den Niederlanden ein aus Russland gesteuertes Botnetz mit Hunderten gefalschten Accounts auf X (vormals Twitter) der Desinformation uberfuhrt. Diese sollen mit dem Einsatz kunstlicher Intelligenz (KI) seit dem Uberfall Russlands auf die Ukraine gezielt Falschinformationen verbreitet haben. Eine Spur fuhrt laut Angaben von Dienstag auch zum TV-Sender RT.
Kritik und Rücktrittsaufruf: Weiter Zweifel an Biden
...431432433434435436437438439440...