Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-08-29 17:02
Macron fordert gemeinsame EU-Aufrüstung
Frankreichs Prasident Emmanuel Macron hat Europa mit drastischen Worten zu einer verstarkten Verteidigung aufgerufen. Wir mussen uns daruber im Klaren sein, dass unser Europa sterben konnte, warnte der Staatschef am Donnerstag in einer Grundsatzrede an der Pariser Sorbonne-Universitat. Europa stehe an einem Wendepunkt und musse mehr tun, um mit rasch aufrustenden globalen Rivalen konkurrieren zu konnen.
Volt scheitert vor Wahl, Strafverfahren möglich
Abgabenlast im OECD-Vergleich weiter hoch
Österreich beim Bahnfahren Nummer drei in Europa
Mehr Menschen leben in Armut
Der Anteil der Armuts- oder Ausgrenzungsgefahrdeten ist in Osterreich mit 17,7 Prozent der Gesamtbevolkerung 2023 im Vergleich zum Jahr davor (17,5 Prozent) fast gleich geblieben. Die Anzahl der Menschen in absoluter Armutslage stieg allerdings, so die Statistik Austria am Donnerstag. Deutlich nach oben ging die Zahl bei Kindern und Jugendlichen - was neue Forderungen nach einer Kindergrundsicherung laut werden lasst.
COFAG-Geschäftsführer Zafoschnig vor U-Ausschuss
Muchitsch: ÖVP zu 41-Stunden-Woche „nicht glaubwürdig“
Finanzverwaltung für COFAG „nicht aufgestellt“
Einen etwas anderen Blickwinkel zur Grundung der Covid-Finanzierungsagentur (COFAG) und zur Kritik des Rechnungshofs (RH) hat ein COFAG-Aufsichtsrat und Beamter im Finanzministerium am Donnerstag im COFAG-U-Ausschuss geliefert. Die bestehenden Forderinstitutionen und die Finanzverwaltung seien zum Zeitpunkt der Grundung fur zusatzliche Aufgaben nicht aufgestellt gewesen. Er verwies zudem auf gute Erfahrungen aus fruheren Zeiten.
Dieselgate: 100 Mio. Euro Strafe für Continental
Lukaschenko für Friedensgespräche
93 Festnahmen bei propalästinensischem Protest in USA
Kein Verfahrensende gegen „Aula“-Chefredakteur in Sicht
Selenskyj: Moskau will Friedenskonferenz verhindern
Unabhängigkeit des ORF: Concordia ruft VfGH an
Kreml setzt auf Verwüstung Charkiws
Die zweitgrote Stadt der Ukraine, Charkiw, ist, so auch am Mittwoch, seit Wochen schweren russischen Luftschlagen ausgesetzt. Der Kreml will offenbar die Zerstorung der Stadt mit rund 1,5 Millionen Einwohner und Einwohnerinnen. Die Hintergrunde der anhaltenden russischen Bombardierung sind allerdings vielfaltig - und beinhalten neben der symbolischen Bedeutung der Stadt offenbar auch deren komplette Verwustung.
U-Ausschuss: Aufsichtsrat schildert COFAG-Gründung
Mühlenräder des Pariser Moulin Rouge eingestürzt
Parlament dürfte FPÖ wegen Russland-Nähe anprangern
Kontext-Studie: ÖVP und FPÖ große Bremser in Klimadebatte
Alkohol & Co.: WHO alarmiert über Konsum bei Kindern
Streisand: Liebeshymne gegen Antisemitismus
Wahlbetrug: Trump-Vertraute Giuliani und Meadows angeklagt
Bis zu 100 Grindwale in Westaustralien gestrandet
Israel dürfte schrittweise Offensive in Rafah planen
Freilassung von Kindern: Vermittlungsgespräche in Katar
Bewilligungen um ein Viertel eingebrochen
Der Anstieg der Kreditzinsen sowie strengere Regeln bei der Kreditvergabe haben im vergangenen Jahr zu einem beispiellosen Einbruch der Wohnbautatigkeit gefuhrt. Mit 46.600 zum Bau genehmigten Wohneinheiten fiel die Zahl auf den tiefsten Punkt seit Beginn der Aufzeichnung im Jahr 2010. Gegenuber dem Jahr 2022 war es ein Ruckgang um mehr als ein Viertel oder 17.600 Wohnungen, wie die Statistik Austria am Mittwoch mitteilte.
Facebook-Konzern Meta enttäuscht Anleger mit Ausblick
Berichte über Massengräber: USA will von Israel „Antworten“
USA lieferten ATACMS-Raketen an Ukraine
Kiew schränkt Ausgabe von Reisepässen im Ausland ein
Wettrüsten im All: UNO-Resolution scheitert an Russland
Nordmazedonien: Oppositionelle bei Präsidentschaftswahl voran
Militärexperte Reisner zu Gast
Kogler rechtfertigt COFAG-Besetzung
Wahrend der COFAG-U-Ausschuss mit dem angekundigten Erscheinen von Rene Benko im Mai uberraschend eine Nachspielzeit einlautet, ist am Mittwoch Politprominenz befragt worden. Nachdem Finanzminister Magnus Brunner und sein Vorganger Gernot Blumel (beide OVP) Rede und Antwort gestanden waren, wurde auch Vizekanzler Werner Kogler (Grune) befragt. Wortreich verteidigte er die CoV-Hilfen. Zur Besetzung der COFAG-Geschaftsfuhrung musste er ausfuhrlich Stellung nehmen und diese verteidigen: Da war genau keine Absprache mit mir.
Spaniens Premier Sanchez lässt Amt ruhen
Der spanische Ministerprasident Pedro Sanchez erwagt nach einer Korruptionsanzeige gegen seine Ehefrau Begona Gomez einen Rucktritt vom Amt, das er seit 2018 ausubt. Er habe alle seine offentlichen Termine fur einige Tage abgesagt, um daruber nachzudenken, teilte der sozialistische Politiker am Mittwoch auf X (Twitter) mit. Er werde von der Rechten und der extremen Rechten mit allen Mitteln schikaniert.
Die aktuellen Gewinnzahlen von Lotto „6 aus 45“
Nach Kongressfreigabe: Biden kündigt neue Militärhilfe an
Vorermittlungen gegen AfD-Spitzenkandidaten Krah
37,4 Millionen für Klimts „Fräulein Lieser“
Gustav Klimts unvollendet gebliebenes Spatwerk Bildnis Fraulein Lieser, das jahrzehntelang verborgen in osterreichischem Privatbesitz gewesen war, ist am Mittwochnachmittag im Wiener Auktionshaus im Kinsky als Abschluss und Hohepunkt eines Gustav Klimt Sale um 30 Millionen Euro versteigert worden. Inklusive Aufgeld wechselt das Bild um 37,4 Mio. den Besitzer. Es handelt sich um einen neuen Versteigerungsrekord fur Osterreich - verkauft wurde das Bild wohl dennoch unter den Erwartungen.
Klimts „Fräulein Lieser“ um 30 Mio. Euro versteigert
Nach EU-Drohung: TikTok setzt Belohnungsfunktion aus
Iran: Rapper Salehi laut Berichten zum Tode verurteilt
Slowakei: Öffentlich-rechtlicher Sender wird aufgelöst
Erinnerungslücken bei Fragen zu Benko
Im COFAG-U-Ausschuss ist am Mittwoch die Arbeit der COFAG selbst unter der Lupe genommen worden. Zunachst musste Finanzminister Magnus Brunner (OVP) zur Kritik an der Covid-19-Finanzierungsagentur Stellung nehmen, danach wurde Ex-Finanzminister Gernot Blumel (OVP) damit konfrontiert - unter ihm wurde die COFAG ja gegrundet und eingesetzt. Und wahrend bekanntwurde, dass Rene Benko im Mai nun doch im Ausschuss erscheinen soll, wurde Blumel zu seinem Kontakt mit Benko befragt - hier traten Erinnerungslucken zutage.
U-Ausschuss: Kogler in COFAG-Konzeption nicht eingebunden
Israel meldet „Offensivaktion“ im Südlibanon
ÖVP im Clinch mit Wien
Vor einigen Tagen hat AMS-Chef Johannes Kopf mit der Forderung nach einer Residenzpflicht fur Fluchtlinge aufhorchen lassen. Angesichts des vor allem in Wien Probleme verursachenden Familiennachzugs syrischer Kinder und Frauen solle man so Gefluchtete besser in ganz Osterreich verteilen konnen. Die nun entfachte Debatte hangt auch damit zusammen, dass sich die meisten Bundeslander nicht an die Vorgaben halten und zu wenige Menschen aufnehmen.
Polaschek für eigene Sonderpädagogik-Ausbildung
Kostenersatz bei Freisprüchen künftig bis zu 60.000 Euro
ÖVP „fix nicht“ für 41-Stunden-Woche
...431432433434435436437438439440...