Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-13 12:01
Ein Sechser bei Lotto „6 aus 45“
Frankreich-Wahl: Senatorin Ollivier im Studio
Hamas: Geiselverhandlungen ohne „dauerhafte Waffenruhe“
Niederlande versprechen Lieferung von F-16-Kampfjets
Hohe Beteiligung bei zweiter Wahlrunde
Angesichts der Brisanz des Urnengangs sind die Franzosinnen und Franzosen bei der entscheidenden zweiten Runde der Parlamentswahl in Scharen in die Wahllokale gestromt. Wenige Stunden vor Schlieung der Wahllokale zeichnete sich in Frankreich die hochste Wahlbeteiligung seit Jahren ab. Um 17.00 Uhr lag sie bereits bei 59,71 Prozent, wie das Innenministerium am Sonntag in Paris mitteilte.
Erdogan offen für Wiederannäherung an Assad
„Genügend“ für Wirtschaftsstandort
Der Prasident der der Industriellenvereinigung (IV), Georg Knill, hat am Sonntag in der ORF-Pressestunde mit einem Genugend fur den Wirtschaftsstandort Osterreich und einem Befriedigend fur die turkis-grune Bundesregierung uberschaubare Noten gegeben. Die nachste Regierung musse vor allem die Wirtschaft wieder in den Mittelpunkt stellen.
SPÖ und NEOS wollen Kassasturz vor Wahl
GB: Neue Regierung will Handelsbeziehung mit EU vertiefen
Grabenkämpfe in UNO um Rechte von Frauen und LGBTQ
Explosionen in russischem Gebiet
Barcelona: Tausende demonstrierten gegen Massentourismus
Papst warnte vor „Demokratieskepsis“ in Europa
Sechs Verletzte bei umstrittener Stierhatz in Pamplona
US-Firmen kämpfen mit simuliertem Fleiß
Proteste für Geiseldeal verstärkt
Mit der Blockade von Straen und Kreuzungen sowie Mahnwachen vor den Hausern von Ministern haben am Sonntag Tausende Demonstrierende in Israel ihre Regierung zu einem Abkommen fur die Freilassung der Geiseln und Ministerprasident Benjamin Netanjahu zum Rucktritt gedrangt. Exakt neun Monate nach dem Massaker der islamistischen Hamas in Israel hatten die Demonstrierenden fur Sonntag zu einem Tag der Storung aufgerufen. Bereits am Samstagabend waren Zehntausende auf die Strae gegangen.
Parlament: Rechtsaußen-Parteien vor Fraktionsgründung
Ätna spuckte wieder Lava
Frankreich: Bis Mittag höchste Wahlbeteiligung seit 1981
Bericht: Rauch könnte in Politik bleiben
Hunderte bei Demonstration gegen Migration auf den Kanaren
Debatte über „Berlusconi“-Flughafen in Mailand
Weiter SPÖ-Kritik an VAMED-Anteilsverkauf
John Cena verkündet Ende von Wrestlingkarriere
Wolfsgruß sorgt weiter für Aufregung
Beim Viertelfinale-Spiel der Fuball-EM gegen die Niederlande Samstagabend ist die politisch aufgeladene Stimmung rund um den Wolfsgru, ein Symbol der rechtsextremen Grauen Wolfe, weiter aufgeheizt worden. Zahlreiche turkische Fans zeigten beim Fanmarsch vor dem Match, das mit einem 2:1-Sieg der Niederlander endete, und auf der Tribune im Berliner Olympiastadion den Wolfsgru. Der turkische Prasident Recep Tayyip Erdogan war extra zum Match angereist.
Elektrizitätsgesetz weiterhin auf Eis
„Titanic“- und „Avatar“-Produzent Jon Landau ist tot
Handysicherstellung: Anwälte für Aufbereitung durch Gericht
Borrell rügt Orban für Teilnahme an Turkstaatengipfel
Entscheidungstag für Macrons Hasardspiel
Ein rechter Durchmarsch, oder funktioniert die Blockade gegen die Rechte? Das wird der zweite Wahlgang in Frankreich am Sonntag zeigen. Die uberraschend angesetzte Wahl hat dem rechtspopulistischen Rassemblement National (RN) einen Schub beschert. Prasident Emmanuel Macrons Politpoker ging in der ersten Wahlrunde nicht auf. Nun konnten nur mehr taktische Manover die rechte Mehrheit verhindern - der Ausgang ist vollig offen.
Zehntausende fordern in Israel Geiseldeal
Preis für PV-Strom heuer bei rund fünf Cent
Nach SPÖ-Vorwürfen: Ausschuss gegen Kickl soll bald tagen
Korallenriffe im Roten Meer wachsen weniger
Sturm „Beryl“ nähert sich US-Golfküste
Ein Jahr auf dem Mars: NASA-Simulation beendet
Israel: Hisbollah-Mitglied im Osten des Libanon getötet
Zweifel an Biden bleiben bestehen
US-Prasident Joe Biden hat sich in einem TV-Interview darum bemuht, die Zweifel an seiner Eignung als Prasidentschaftskandidat auszuraumen - doch sie bleiben bestehen. Biden sei gefahrlich entfremdet von den Sorgen der Menschen und befinde sich in einer Blase, meinen Kritiker wie Barack Obamas Ex-Chefstratege David Axelrod und der fruhere Minister Julian Castro. Eine Handvoll Demokraten rief Biden unterdessen zum Ruckzug auf.
Selenskyj kündigt neue Strategie auf See an
100.000 Haushalte ohne Strom
In der Ukraine kommt es durch russischen Beschuss von Energieinfrastruktur immer wieder zu langeren Stromabschaltungen. Auch in der Nacht auf Samstag lieen Angriffe Russlands uber 100.000 Haushalte im Norden ohne Strom und unterbrachen die Wasserversorgung einer Regionalhauptstadt, wie ukrainische Behorden am Samstag berichteten. Russland will unterdessen laut eigenen Angaben ein weiteres Dorf im ostlichen Donezk erobert haben.
Chinesische Autohersteller kritisieren EU-Strafzölle
Tausende Türkei-Fans zeigen Wolfsgruß während der Hymne
Schütze tötet vier Menschen im US-Bundesstaat Kentucky
Burkina Faso, Mali und Niger bilden Allianz
Ruanda-Plan „tot und begraben“
Der britische Ruanda-Plan hat europaweit fur Debatten gesorgt - nun wird er ad acta gelegt. Das kundigte der neue britische Premierminister Keir Starmer am Samstag nach der ersten Kabinettssitzung der Labour-Regierung an. Das Ruanda-Programm war tot und begraben, bevor es begonnen hat, so Starmer. Der Plan sah vor, irregular eingereiste Menschen nach Ruanda abzuschieben. Anklang fand die Idee auch in Osterreich.
Thunberg bei Klimaprotest in Den Haag festgenommen
D: Polizei beendet türkischen Fanmarsch wegen Wolfsgrußes
Dalai Lama beruhigt zu 89. Geburtstag: „Bleibt entspannt“
Le Pen: Keine französischen Waffen gegen Ziele in Russland
Wieder Tote bei Kämpfen im Gazastreifen
...435436437438439440441442443444...