Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-08-29 18:46
NL: Busse und Züge legen aus Protest gegen Gewalt Pause ein
Koalition will Vertragsraumordnung in Verfassung absichern
Budget ab morgen als Open Data online abrufbar
Bundesheer will Reaktionsmiliz ausbauen
Malediven wählen neues Parlament
Kiew atmet nach Votum im US-Kongress auf
Die ukrainische Regierung hat sich nach der Abstimmung im US-Reprasentantenhaus, bei der am Samstag ein milliardenschweres Hilfspaket mit dringend benotigten Waffenlieferungen gebilligt worden war, erleichtert gezeigt: Prasident Wolodymyr Selenskyj sprach von einer Entscheidung, die uns das Leben rettet. Die notige Zustimmung des Senats steht noch aus, gilt aber als sicher. Moskau reagierte verstimmt.
Generalstreik im Westjordanland
Zypern kündigt wieder Seekorridor für Gaza an
Richard Lugner heiratet zum sechsten Mal
Neuer EU-Deal soll syrische Flüchtlinge im Libanon halten
Tesla senkt nach den USA auch Preise in China
Tote und Verletzte durch Schüsse auf Party in Memphis
Vassilakou-Partei Kosmos geht in Griechenland ins Rennen
Trump verschiebt Wahlveranstaltung wegen Sturms
US-Außenminister Blinken reist nächste Woche nach China
Mindestens zehn Tote bei Gefechten im Westjordanland
Rückschlag für US-Ambitionen in Afrika
Die US-Regierung hat Medienberichten zufolge zugestimmt, die letzten noch verbliebenen Truppen - rund 1.000 Mann - in den kommenden Monaten aus Niger abzuziehen. Das berichteten mehrere US-Medien sowie das nigrische Staatsfernsehen am Freitag. Es ist ein Ruckschlag fur die USA, noch mehr aber fur Europa. Niger baute zuletzt enge Beziehungen mit Moskau auf.
Iran bestreitet Lieferung russischer Kampfjets
Hamas sucht Option abseits von Katar
Der Exilchef der Terrororganisation Hamas, Ismail Hanija, hat am Samstag in Istanbul den turkischen Prasidenten Recep Tayyip Erdogan getroffen. Das Treffen, nur wenige Tage nach der Drohung des langjahrigen Proteges Katar, die Hamas-Fuhrung wegen mangelnder Kompromissbereitschaft aus dem Land zu werfen, ist kaum ein Zufall. Ein Wechsel der Exilfuhrung in die Turkei hatte jedenfalls Auswirkungen auf den Gaza-Krieg.
Tausende Israelis demonstrieren gegen Regierung
Ja zu 60 Milliarden für Ukraine
Das US-Reprasentantenhaus hat nach monatelanger Blockade ein milliardenschweres Hilfspaket fur die von Russland angegriffene Ukraine gebilligt. Die Parlamentskammer verabschiedete am Samstagnachmittag (Ortszeit) einen entsprechenden Gesetzesentwurf.
Migration: Mittelmeer-Länder mit eigenen Forderungen
US-Repräsentantenhaus stellt TikTok Ultimatum
Großdemo gegen Massentourismus
Auf den Kanarischen Inseln haben am Samstag Tausende Menschen gegen den Massentourismus demonstriert. Insgesamt 55.000 Demonstrierende forderten auf den acht bewohnten und zu Spanien gehorenden Inseln im Atlantik vor der Westkuste Afrikas unter anderem eine Obergrenze der Zahl der Reisenden, wie der staatliche TV-Sender RTVE und die Zeitung El Pais berichteten.
Fast 60 Tote bei Bootsunglück in Zentralafrikanischer Republik
Brand in Kopenhagen: Viele Kunstgegenstände gerettet
Erdogan traf Hamas-Chef Hanija
Abbas will Beziehungen zu den USA überdenken
AMS-Chef mit Vorstoß zu Mindestsicherung
In der Debatte uber den Familiennachzug im Asylbereich schlagt der Chef des Arbeitsmarktservice (AMS), Johannes Kopf, gegenuber profil (Onlineausgabe) eine Art Sozialhilfe-Auflage vor. Demzufolge konnten die Lander vereinbaren, dass nur jenes Bundesland, in dem wahrend des Asylverfahrens der Wohnsitz lag, fur die Mindestsicherung an Fluchtlinge zustandig ist. Das konnte vor allem Wien entlasten.
Taylor Swift stellt wieder Spotify-Rekorde auf
Dänischer Flughafen nach Bombendrohung geräumt
VW jahrelang im Visier von Hackern
Deutschland will Cannabisgesetz verschärfen
Hochwasser: Evakuierungen in Ural-Region Kurgan
UNO-Bericht: Sexuelle Gewalt in Konflikten nimmt zu
„WSJ“: Hamas-Führung prüft Abzug aus Katar
Meinl-Reisinger wird Spitzenkandidatin
NEOS hat bei einer Mitgliederversammlung am Samstag in Graz Parteichefin Beate Meinl-Reisinger zur Spitzenkandidatin fur die Nationalratswahl im Herbst gekurt. Auf Meinl-Reisinger entfielen 93,4 Prozent der Stimmen. Zuvor hatte sich bereits der erweiterte Vorstand einstimmig fur sie ausgesprochen, und auch die offene Onlinevorwahl hatte die Parteichefin klar fur sich entschieden.
Russische Österreich-Investitionen sanken trotz Krieges nicht
Studie: Österreich zahlt Familien EU-weit am meisten
Meinl-Reisinger mit 93,4 Prozent NEOS-Spitzenkandidatin
VW-Arbeiter in US-Werk organisieren sich gewerkschaftlich
Paris Hilton zeigt Tochter erstmals öffentlich
Taiwan meldet Sichtung von 21 chinesischen Militärjets
Erdogan empfängt Hamas-Chef Hanija
Russland meldet Tote nach ukrainischen Drohnenangriffen
Votum als Balanceakt für US-Republikaner
Lange sind Verhandlungen zu einem Gesetz uber Auslandshilfe in den USA festgefahren gewesen - nun soll das Reprasentantenhaus am Samstag endlich uber separate Hilfspakete zur Freigabe von Geldern fur die Ukraine, Israel und Taiwan abstimmen. Innerhalb der Republikaner gilt das Votum als heikler Balanceakt, spricht sich doch vor allem der ultrarechte Rand strikt dagegen aus. Druck kommt indes auch von auen: Seitens der Ukraine warnte man vor der Abstimmung vor einem Dritten Weltkrieg.
Bürgermeisterkandidat in Mexiko erstochen
Bombenangriff auf Militärstützpunkt im Irak – ein Toter
Jodie Foster im Zement von Hollywood verewigt
Halving fand statt: Bitcoin blieb relativ stabil
...435436437438439440441442443444...