Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-08-29 18:46
Staatsanleihen auch für Privatanleger wieder verfügbar
Israel warnt vor US-Sanktionen
In Israel wachst die Sorge vor moglichen US-Sanktionen gegen eine israelische Armee-Einheit. Prasident Jizchak Herzog warnte Washington in Interviews mit deutschen Medien eindringlich vor Strafmanahmen. Auch der israelische Regierungschef Benjamin Netanjahu reagierte emport auf Berichte uber mogliche US-Sanktionen gegen das im Fokus stehende Nezach-Jehuda-Bataillon.
GB: Anklagen wegen Spionage für China
Norwegens König will Arbeitspensum reduzieren
Asylpakt mit Ruanda: Sunak will EGMR ignorieren
Malediven rücken eng an China heran
Bei der Parlamentswahl auf den Malediven hat die Partei des prochinesischen Prasidenten Mohamed Muizzu einen Erdrutschsieg errungen. Wie die Wahlkommission unter Berufung auf vorlaufige Auszahlungsergebnisse mitteilte, errang Muizzus Partei Nationalkongress des Volkes (PNC) am Sonntag mehr als zwei Drittel der 93 Sitze im Parlament. Die prochinesische Auenpolitik des Prasidenten wurde bestatigt. Das Land ruckt damit weiter an Peking heran, zugleich ist es eine endgultige Absage an den langjahrigen Pro-Indien-Kurs.
D: Cum-Ex-Chefermittlerin tritt mit Kritik an Politik ab
Industriellenvereinigung für 41-Stunden-Woche
„Profil“: Großteil der Postenbeschwerden betrifft Innenressort
SPÖ droht mit Vorführung Benkos in COFAG-Ausschuss
UNO: Risiken durch Klimawandel für 70 Prozent der Arbeitskräfte
Zahl der Räumungsexekutionen 2023 erneut gestiegen
Ukraine will offenbar Plan für Milliardenumschuldung vorlegen
Kleinkind nach Angriff von zwei Pitbulls in Italien tot
Kaum noch deutsche Waffenexporte nach Israel
Drei Deutsche wegen Spionage für China festgenommen
Handel mit Haiprodukten in Österreich weitgehend verboten
Baustoffhersteller Knauf streicht Russland-Geschäft
Israels Militärgeheimdienstchef tritt zurück
Kinder bis sieben größte Asylwerbergruppe
Am Wochenende hat Johannes Kopf, Chef des Arbeitsmarktservice (AMS), eine Sozialhilfe-Auflage vorgeschlagen, um Gefluchtete und deren Familien besser auf die Bundeslander zu verteilen. Sozialminister Johannes Rauch (Grune) winkte ab. Insgesamt geht die Zahl der Asylantrage zwar zuruck, der Familiennachzug aber macht sich bemerkbar: Kinder bis sieben Jahre sind mittlerweile die grote Asylwerbergruppe.
Zensurvorwürfe gegen RAI und Kritik an Meloni in Italien
US-Sanktionspläne gegen Militäreinheit: Israel empört
Gefängnisdirektor während Referendums in Ecuador ermordet
Weltweite Militärausgaben erreichten neuen Höchststand
Prochinesische Partei gewinnt Wahl auf Malediven
Klimakrise lastet auf Gesundheitswesen
Je nach Datensatz war 2023 das warmste oder zweitwarmste Jahr in Europa seit Beginn der Aufzeichnungen. Die Temperaturen lagen in elf Monaten uber dem Durchschnitt, nie zuvor wurden mehr Tage mit extremer Hitzebelastung verzeichnet. Das geht aus dem am Montag veroffentlichten jahrlichen Bericht des EU-Klimabeobachtungsdienstes Copernicus hervor. Die Folgen fur die offentliche Gesundheit sind betrachtlich und werden sich bei fehlender Anpassung im Gesundheitswesen noch verscharfen.
Hunderttausende protestieren gegen Kolumbiens Präsidenten
Mehr Härte bei China-Importen
EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen hat Sonntagabend betont, dass die EU kunftig starker gegen einen unfairen internationalen Wettbewerb vorgehen will. Gemeint sind damit vor allem Importe aus China, etwa bei E-Autos.
Abschlussbericht zu Vorwürfen gegen UNRWA erwartet
Auftaktplädoyers im Schweigegeldprozess gegen Trump
Bürgermeisterreferendum in Kosovo gescheitert
Historischer Wahlerfolg für Separatisten im Baskenland
Iran hält an strengen Kopftuchkontrollen fest
Israels Armeechef billigt Plan für Fortsetzung von Gaza-Krieg
US-Hilfe bringt Deutschland unter Druck
Das nach monatelangem Tauziehen nun vom US-Abgeordnetenhaus doch beschlossene 60-Milliarden-Hilfspaket fur die Ukraine ist nicht nur von Kiew, sondern auch den Alliierten wortreich begrut worden. Zugleich steigt aber der Druck auf Europa - besonders Deutschland durfte nun unter Zugzwang kommen, lang von Kiew geforderte Waffensysteme endlich zu liefern.
Fünffachjackpot bei Lotto
Kiew: Russisches Marineschiff außer Gefecht gesetzt
Grüne gegen Vorstoß von AMS-Chef
Sozialminister Johannes Rauch (Grune) halt nichts von der Idee einer Sozialhilfe-Auflage, um Geflohene und deren Familien besser auf die Bundeslander zu verteilen. Eine solche brachte der Chef des Arbeitsmarktservice (AMS), Johannes Kopf, am Samstag ins Spiel. Rauch pladiert stattdessen fur eine bundesweit einheitliche Mindestsicherung. Die OVP lie eine Anfrage unbeantwortet.
Ecuador lässt über Verschärfungen in Verfassung abstimmen
Mindestens sieben Tote bei Autorennen in Sri Lanka
Westjordanland in Gewaltspirale gefangen
Seit dem Angriff der Hamas auf Israel im Oktober und dem darauf folgenden Krieg im Gazastreifen verscharft sich auch im Westjordanland die Lage zusehends. Zusammenstoe zwischen der israelischen Armee und Palastinensern stehen auf der Tagesordnung. Auch die Gewalt zwischen Palastinensern und judischen Siedlern eskaliert. Nach einem israelischen Militareinsatz mit mehreren Toten begann am Sonntag ein Generalstreik.
Italien: Prominente Politiker als Zugpferde für EU-Wahl
Treffen der deutschsprachigen Innenminister in der Schweiz
Hochwasser im Süden Chinas bedroht Millionen Menschen
Asyl: Rauch gegen AMS-Vorschlag zu Mindestsicherung
EU-Armee soll Staaten sparen helfen
Als Spitzenkandidat von NEOS bei der EU-Wahl hat sich Helmut Brandstatter am Sonntag in der ORF-Pressestunde fur eine gemeinsame EU-Armee ausgesprochen. Neben sicherheitspolitischen Uberlegungen hatte eine solche auch einen extrem groen finanziellen Vorteil. Brandstatter halt das Vorhaben mit der Neutralitat vereinbar - wenngleich er dafur eintrat, diese neu zu definieren.
Atomverhandlungen: Iran laut Medien in Kontakt mit USA
Victoria Beckham: 50. Geburtstag mit Spice Girls
Verletzte nach Unfall in Universal Studios
Russland meldet Einnahme von Ort in Ostukraine
...434435436437438439440441442443...