Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-09-04 21:16
Drei Frauen mit tödlichen Verletzungen in Wien gefunden
„Das Begräbnis“ zu Ö1-Hörspiel des Jahres gekürt
Kurz-Prozess: Für Stocker „überraschendes“ Urteil
Glücksspiellizenzen: Ministerium startet Vergabeprozess
Analyse nach dem Kurz-Urteil
Acht Monate bedingt für Kurz
Ex-OVP-Bundeskanzler Sebastian Kurz und sein Ex-Kabinettschef Bernhard Bonelli sind am Freitag wegen Falschaussage vor dem Ibiza-U-Ausschuss schuldig gesprochen worden. Kurz wurde zu acht Monaten Haft bedingt, Bonelli zu sechs Monaten bedingt verurteilt. Das Urteil ist nicht rechtskraftig. Kurz betonte im Anschluss, er empfinde das Urteil als sehr unfair.
Falschaussageprozess: Schuldspruch für Kurz
UNO-Sitzung: Schlagabtausch zwischen Moskau und Kiew
Von der Leyen kündigt Kiew-Besuch an
Begräbnis: Russland stellt Nawalnys Mutter Ultimatum
Zu divers: Googles KI generiert keine Bilder von Menschen mehr
Londoner Museum sucht Fan von Taylor Swift
Russland-Anschluss: Transnistrien plant laut Bericht Votum
Hörspielgala kürt die besten Hörspiele des Jahres
Vor Jahrestag: Heftige russische Angriffe auf Ukraine
Cannabisfreigabe in Deutschland beschlossen
Österreich zu Vorlage von Klimaplan aufgefordert
Amazon zahlt Entschädigung an Arbeiter in Saudi-Arabien
Credit-Suisse-Untersuchung: Anzeige wegen Indiskretionen
Vassilakou Mitgründerin neuer Partei in Griechenland
Plädoyers im Kurz-Prozess laufen
Der Prozess gegen Ex-Kanzler Sebastian Kurz (OVP) und seinen Ex-Kabinettschef Bernhard Bonelli wegen Falschaussage im U-Ausschuss ist am Freitag in die Zielgerade eingebogen. Nach letzten Zeugenbefragungen am Vormittag, bei denen Belastungszeuge Thomas Schmid den von der Verteidigung beantragten russischen Zeugen widersprach, werden derzeit die Pladoyers gehalten. Den Beginn machten die Anklager der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) - spater folgen die Verteidiger.
UNO-Experten fordern Waffenembargo gegen Israel
Dezenter Trend: Weniger bunte Autos auf den Straßen
Biden kritisiert Alabama-Urteil
US-Prasident Joe Biden hat die Entscheidung des Hochstgerichts des Bundesstaats Alabama scharf kritisiert, wonach eingefrorene Embryonen als Kinder zu werten sind. Die Einmischung in die Moglichkeit von Frauen, selbst uber ihre Familienplanung zu entscheiden, sei emporend und inakzeptabel, sagte Biden am Donnerstag (Ortszeit).
Netanjahu schlägt Nachkriegsplan für Gazastreifen vor
Australien: Polizist nach Mord an Promipaar festgenommen
500 neue US-Sanktionen gegen Russland
IS-Anhängerin verliert Verfahren um britische Staatsbürgerschaft
90,3 Grad: Rekordtemperaturunterschied in China
StVO-Novelle: Ampeln mit und ohne Grünblinkphase geplant
Miss-Moneypenny-Schauspielerin Pamela Salem gestorben
Sonderpädagogik: Verfahren soll verbessert werden
Tote und noch viele Vermisste in Valencia
Bei einem Grobrand in einer Hochhausanlage im spanischen Valencia sind am Donnerstag laut Behordenangaben mindestens vier Menschen ums Leben gekommen. 14 weitere Menschen werden laut der Regionalregierung noch vermisst. Die Wohnhausanlage war erst vor wenigen Jahren fertiggestellt worden. Was den Brand ausgelost hatte, blieb auch Freitagfruh offen.
Ruf nach höherer Einkommensgrenze bei 24-Stunden-Betreuung
Deutsches Haushaltsloch größer als angenommen
Mexikos Präsident veröffentlicht Nummer von US-Journalistin
Urteilstag startet mit letzten Zeugen
Der zwolfte Verhandlungstag im Falschaussageprozess gegen Ex-Kanzler Sebastian Kurz und seinen damaligen Kabinettschef Bernhard Bonelli ist vielseitig: Vor den Pladoyers von Anklage und Verteidigung und dem erwarteten Urteil kommen noch einmal Zeugen zu Wort. Eingangs befragt wird via Videoschaltung nach Moskau jener russische Zeuge, der zuletzt knapp vor seinem Termin krankheitsbedingt absagte. Belastungszeuge Thomas Schmid folgt danach.
Bundesheer kauft 36 Skyranger-Systeme für Luftabwehr
Kiew rechnet mit zehn Jahren für Wiederaufbau
Unis wollen Zulassungsanträge pro Person beschränken
US-Unternehmen gelingt Mondlandung
Erstmals in der Geschichte der Raumfahrt ist eine kommerzielle Mondlandung gelungen. Nova-C alias Odysseus, ein Landemodul des texanischen Unternehmens Intuitive Machines, setzte in der Nacht auf Freitag in der sudlichen Hemisphare des Mondes auf, wie die US-Weltraumbehorde NASA bestatigte.
Neuer Anlauf zu Geiselverhandlungen in Gaza-Krieg
Hollywood-Ehre für James Hong an seinem 95. Geburtstag
Uniprofessoren machen sich für Verjährung von Plagiaten stark
Fast sechs Tonnen Kokain in Großbritannien sichergestellt
Kommerzielle US-Raumsonde landet auf dem Mond
Neue Regeln gegen „Angstschnitte“
Wie konnen Baume kunftig besser geschutzt werden? Geht es nach der Regierung mit einer neuen Haftungsregelung. Die Antwort mag uberraschen, hat aber einen realen Hintergrund: Aus Angst vor Haftung wegen herabfallender Aste werden Baume vorsorglich gestutzt und gefallt. Ein neues Gesetz soll das verhindern, die Begutachtung endete am Mittwoch.
G-20-Außenminister für Reform internationaler Institutionen
Onlineplattform Reddit treibt Börsenpläne voran
Senegals Präsident bekräftigt baldigen Rücktritt
...491492493494495496497498499500...