Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-09-04 21:16
Entscheidung im Kurz-Prozess
Am zwolften Prozesstag wegen Falschaussage gegen Ex-Kanzler Sebastian Kurz durfte am Freitag das Urteil fallen. Allerdings ist das Tagesprogramm ambitioniert: Der zweite russische Zeuge der Verteidigung steht auf dem Programm - zudem wird Belastungszeuge Thomas Schmid nochmals befragt. Dazu kommen die Pladoyers der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) und der Verteidiger von Kurz und seines mitangeklagten Ex-Kabinettschefs Bernhard Bonelli.
Staatsanwältin will auch Immobilien pfänden
Die New Yorker Staatsanwaltin Letitia James hat Ex-US-Prasident Donald Trump gedroht, wertvolle Immobilien einzuziehen, sollte er nicht seine Hunderte Millionen Dollar schwere Strafe, zu der er in dem Betrugsprozess in New York verurteilt worden war, zahlen. Trump hat dafur oder fur einen Einspruch 30 Tage Zeit. Das Urteil erging allerdings noch nicht schriftlich, wie Reuters am Donnerstag berichtete. Trumps Anwalte stritten deshalb bereits am Mittwoch mit den zustandigen Behordenvertretern.
Zwei Jahre Ukraine-Krieg: Interview mit Journalist Trubetskoy
Großeinsatz bei Hochhausbrand in Valencia
Anti-Geldwäsche-Behörde kommt nach Frankfurt
„Heimlich zur Leiche gebracht“
Nach tagelangem Warten hat die Mutter des in russischer Haft gestorbenen Kreml-Kritikers Alexej Nawalny nach eigener Aussage Zugang zu dessen Leiche erhalten. Sie habe den Leichnam gesehen, sagte Ljudmila Nawalnaja in einem am Donnerstag von Nawalnys Team veroffentlichten Video. Man habe sie heimlich zur Leichenhalle gebracht, wo ihr Alexej gezeigt worden sei.
Drastischer Rückgang bei Scheidungen in England und Wales
Durchfahrtsverbot: Huthi-Schreiben an Reedereien
Staats-TV zeigt Putin an Bord von Überschallbomber
Gründer von Berliner Kultband City: Fritz Puppel ist tot
USA, GB, Frankreich und Deutschland für Rutte als NATO-Chef
Türkische Notenbank legt Zinspause ein
Die turkische Zentralbank hat ihren Leitzins erstmals seit Mai 2023 nicht weiter angehoben. Er bleibe trotz der sehr hohen Inflation im Land bei 45 Prozent, wie die Wahrungshuter um ihren neuen Chef Fatih Karahan am Donnerstag mitteilten. Es war der erste Zinsentscheid nach dem Rucktritt der bisherigen Notenbankchefin Hafize Gaye Erkan, die eine strikte Geldpolitik verfolgt und die Zinsen achtmal in Folge angehoben hatte.
Verteilung von Hilfsgütern fast unmöglich
Mit der fortgesetzten Militaroperation der israelischen Armee gegen die Terrormiliz Hamas spitzt sich die humanitare Lage im Gazastreifen weiter zu. Insgesamt seien die Hilfslieferungen in den vergangenen zwei Wochen nahezu zum Erliegen gekommen, warnt die UNO. Das nordliche Gaza ist auf dem Landweg nicht mehr zu erreichen, erstmals wurden dort nun britische Hilfsguter aus der Luft abgeworfen.
Ex-Wirecard-Chef vergab Kredite möglicherweise pflichtwidrig
Keine Mehrheit in deutschem Bundestag für Taurus-Lieferung
Bidens Hund biss öfter zu als bisher bekannt
Präsident des Verfassungsgerichts wird Ungarns Staatschef
Israels Militäranwältin warnt Soldaten vor illegalem Verhalten
OSZE erörtert Russland-Haltung und Budgetprobleme
Volksanwalt-Kritik an Verstößen in Behinderteneinrichtungen
Medwedew nennt Kiew und Odessa als mögliche Kriegsziele
Indische Bundesstaaten verbieten rosa Zuckerwatte
Geldwäscheprävention: FMA untersucht RBI
Mehrere Schüler bei Angriff in Deutschland verletzt
Zadic: Prozessbegleitung von Kriminalitätsopfern verbessern
Kiew: Kreml setzt nordkoreanische Raketen gegen zivile Ziele ein
Handelsschiff vor Küste des Jemen angegriffen
Vager Entwurf könnte Zugang zu Masterstudien beschränken
Kraus-Winkler für Arbeitskräfte von Westbalkan
Mussolinis Enkelin kandidiert bei EU-Wahl
Bodenschutz: Kogler appelliert in Brief an Mikl-Leitner
Albanien: Grünes Licht für Migrationspakt mit Italien
Slayer kündigen überraschend Reunion an
Inflation auf niedrigstem Stand seit 2021
Die Teuerung hat sich zu Jahresbeginn stark eingebremst. Im Janner fiel die Inflation - wie in der Schnellschatzung prognostiziert - mit 4,5 Prozent auf den niedrigsten Wert seit Dezember 2021, gab die Statistik Austria am Donnerstag bekannt. Im Dezember hatte die Teuerung noch 5,6 Prozent betragen.
Gutachten: „Freiwillige Verpflichtung“ von Medizinstudierenden
Tote und Verletzte bei Anschlag nahe Jerusalem
Ohne rasche Hilfe „haben wir keine Chance“
Der ukrainische Prasident Wolodymyr Selenskyj hat nach der russischen Einnahme der ostukrainischen Stadt Awdijiwka die Verbundeten erneut zu schnellerer Hilfe aufgerufen. Sonst haben wir keine Chance, sagt er in Auszugen eines Interviews mit dem US-Sender Fox News, das am Donnerstag ausgestrahlt werden soll.
Drehbuchpreise: „Barbie“ und „Oppenheimer“ nominiert
41 tödliche Fahrradunfälle im Vorjahr
Biden beschimpft Putin
China: Frachter rammt Brücke, Autos in Fluss gestürzt
Neue US-Angriffe auf Huthi-Stellungen im Jemen
Winterdürre in Südeuropa und Nordafrika
Entscheidung über Anti-Geldwäsche-Behörde
Frankfurt, Paris, Dublin oder doch Riga, Wien oder Rom? Insgesamt neun Stadte haben sich als Sitz der neuen EU-Behorde beworben, die den Kampf gegen Geldwasche und Terrorismusfinanzierung hauptamtlich fur die Union fuhren soll. Die Entscheidung fallt am Donnerstag. Stimmberechtigt sind die Regierungen der 27 EU-Lander und - zum ersten Mal in einer solchen Angelegenheit - das EU-Parlament, das bei der Wahl ebenfalls 27 Stimmen hat.
Probleme mit EU-Geldern bei Rechtsstaatlichkeitsverfahren
Nvidia verdreifacht Gewinn auf über 21 Mrd. Dollar
Rinderzucht bedroht brasilianische Savanne
Brasilien zahlt zu den wichtigsten Exporteuren von Rindfleisch weltweit - noch vor Australien und Indien. Die Fleischproduktion gefahrde aufgrund der - groteils illegalen - Abholzung ein fur das weltweite Klima wichtiges Okosystem, warnte eine am Mittwoch veroffentlichte Studie der NGO Global Witness. Im Fokus stehe nicht mehr der Amazonas, sondern das Feuchtsavannengebiet Cerrado.
Israelischer Minister sieht Anzeichen für Geiseldeal
Mine in Venezuela eingestürzt: Bis zu 25 Tote
Unterkühlung: Gefundener Südtiroler starb nicht an Tierbissen
...492493494495496497498499500501...