Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-05 07:31
Naomi Campbell gibt Debüt als DJane
Trump droht Chicago mit „Kriegsministerium“
Großdemonstration in Israel für Gaza-Abkommen
Neue Bauphase im Semmering-Basistunnel
Bis die ersten Zuge planmaig durch den Semmering-Basistunnel fahren werden, sind es noch uber vier Jahre. Gesprengt und gebohrt wird dort zehn Jahre nach Baustart auf niederosterreichischer Seite nicht mehr, aktuell laufen die Arbeiten fur die komplexe Tunnellogistik richtig an. Genug zu tun durfte es jedenfalls bis 2030 noch geben, wie ein Lokalaugenschein auf der Baustelle Froschnitzgraben zeigt.
Erster Bericht zu Bahnunglück in Lissabon
Die portugiesischen Ermittler haben erste Erkenntnisse zu dem Standseilbahn-Ungluck in Lissabon bekannt gegeben, bei dem am Mittwoch 16 Menschen ums Leben gekommen sind. Der verungluckte Waggon sei entgleist, nachdem sich das Verbindungskabel zwischen den Waggons gelost habe, erklarte die portugiesische Ermittlungsbehorde fur Flug- und Bahnunglucke am Samstagabend.
Erster Bericht zu Ursache von Elevador-Unglück in Lissabon
Rund 425 Festnahmen bei pro-palästinensischer Demo in London
Selenskyj: Starke Flugabwehr bleibt Priorität
Jim Jarmusch gewinnt Goldenen Löwen in Venedig
Griechenland will Bürger mit Milliardenpaket entlasten
Maduro warnt USA vor Militär-Konflikt „von großem Ausmaß“
Tote bei Dschihadisten-Angriff in Nigeria
Russland drängt Bürgern „Super-App“ auf
Russland geht zunehmend gegen auslandische Messengerdienste vor und treibt gleichzeitig die Verbreitung des staatlichen Dienstes Max voran. Seit 1.September muss die vom chinesischen WeChat inspirierte Super-App auf allen neuen Smartphones und Tablets vorinstalliert sein. Am Freitag erklarte Moskau, Max werde auch bei Internetsperren nutzbar sein - im Gegensatz zu WhatsApp oder Telegram. Kritikerinnen und Kritiker sind alarmiert.
Kiew sieht neue russische Taktik bei Pokrowsk
Demo iranischer Exilopposition in Brüssel
Demonstration gegen Räumung von Kulturzentrum in Mailand
Asyl: FPÖ kritisiert ÖVP und EGMR
Ungarische Polizei verbietet Pride-Parade in Pecs
Weleda in NS-Zeit mit SS verstrickt
Die Schweizer Naturkosmetikfirma Weleda hatte laut einem Bericht des deutschen Nachrichtenmagazins Der Spiegel in der NS-Zeit enge Verbindungen zur SS. Das galt demzufolge insbesondere fur Kooperationen im Konzentrationslager Dachau bei Munchen. Laut dem Bericht lieferte Weleda unter anderem eine Creme, die dort mutmalich fur Menschenversuche eingesetzt wurde.
88 Postdienstleister schränken Lieferungen in USA ein
Nikotinbeutel in Frankreich ab März 2026 verboten
„Spiegel“: Kosmetikfirma Weleda in NS-Zeit mit SS verstrickt
Zeremonie in Japan: Prinz Hisahito ist offiziell erwachsen
Porsche will nicht in USA produzieren
Katzian verweist auf Verhandlungen
Der Prasident des Osterreichischen Gewerkschaftsbundes (OGB), Wolfgang Katzian, hat in der Debatte uber Pensionsanpassung und Lohnabschlusse unter der Inflation auf bestehende Regeln und Vereinbarungen verwiesen, etwa auf den bereits ausverhandelten Abschluss fur den offentlichen Dienst. In anderen Branchen wolle er den Verhandlungen nicht vorgreifen, sagte er in der O1-Reihe Im Journal zu Gast. Bei den Pensionen erinnerte er daran, dass auch in den vergangenen Jahren die Anpassung gestaffelt erfolgte.
Südkorea will festgenommenen Hyundai-Arbeitern in USA helfen
Abschied von Armani: Lange Schlangen am Sarg
Israel weist Gebiet in Gaza als „humanitäre Zone“ aus
Trump: Möglicherweise weitere Hamas-Geiseln tot
Erneut Gewalt bei Protesten gegen Regierung in Serbien
Statistik-Austria-Chefin: Preisdatenbank bis 2026 „ambitioniert“
Surfer starb nach mutmaßlicher Haiattacke in Sydney
Waldbrände als politischer Spielball
Die Waldbrande in Spanien haben dieses Jahr eine noch nie da gewesene Spur der Zerstorung hinterlassen. Die Suche nach der Verantwortung wird zunehmend zum politischen Spielball. Gegenseitige Schuldzuweisungen zwischen der sozialdemokratischen Zentralregierung in Madrid und konservativ regierten autonomen Regionen wie Kastilien und Leon sind die Folge. Fur Leon wurde denn auch fur Samstag eine groe Demonstration in Sachen Waldbranden angekundigt.
Navy-SEALs-Debakel 2019 in Nordkorea
Beim fehlgeschlagenen Versuch der US-Eliteeinheit Navy SEALs, eine Spionagevorrichtung in Nordkorea zu installieren, sind laut New York Times (NYT) im Jahr 2019 mehrere Zivilisten getotet worden. Die Operation, die die Zeitung am Freitag erstmals publik machte, soll von US-Prasident Donald Trump personlich autorisiert worden sein. Nordkorea und die USA fuhrten damals Abrustungsgesprache auf hochster Ebene.
Urheberrechtsklage: KI-Firma will 1,5 Mrd. Dollar zahlen
Kiew: Große Gruppe entführter Kinder zurückgekehrt
Hunderte Festnahmen bei Hyundai in USA
Trump: Pentagon heißt wieder „Kriegsministerium“
Weiteres starkes Erdbeben trifft Afghanistan
Vorläufiger Abschiebestopp für Syrer verlängert
Harter Markenstreit um Schweizer Flagge
Weies Kreuz auf rotem Grund: auf Trinkflaschen, auf Taschenmessern, auf Uhren. Kaum eine Flagge ist so eng mit bestimmten Produkten verwoben wie das Schweizerkreuz. Doch fur Schweizer Firmen, die die Flagge verwenden wollen, gelten strenge Regeln. Seit Jahren schwelt deshalb ein Streit zwischen dem Schuhhersteller On und der zustandigen Vereinigung in der Schweiz. Diese Woche spitzte sich der Konflikt weiter zu.
Minister: Libanons Armee will Hisbollah entwaffnen
AMS-Chef Johannes Kopf live zu Gast
Anklage gegen Tochter von SS-Offizier
Die Tochter eines hochrangigen SS-Offiziers, Patricia Kadgien, und ihr Ehemann sind in Argentinien wegen Unterschlagung angeklagt worden. Das teilte die Staatsanwaltschaft am Donnerstag mit. Sie sollen zahlreiche als Nazi-Raubkunst geltende Kunstwerke versteckt haben. Unter dem Druck der Behorden wurde bereits am Mittwoch ein Gemalde aus dem 18. Jahrhundert zuruckgegeben, das in einer Immobilienanzeige entdeckt wurde. Dieses Gemalde fuhrte die Ermittler zu zahlreichen weiteren Werken, unter anderem von dem franzosischen Maler Henri Matisse.
GB: Starmer bildet Kabinett um
Österreich will spätere Entscheidung über EU-Klimaziel 2040
Bisher unbekanntes Musical in Bowie-Nachlass gefunden
EU fordert Milliardenzahlung von Google
Wegen Verstoen gegen Wettbewerbsregeln im Werbegeschaft hat die EU-Kommission am Freitagabend gegen Google-Mutter Alphabet eine Strafe in Hohe von 2,95 Milliarden Euro verhangt - die mittlerweile vierte Kartellstrafe fur den US-Konzern. Zugleich bedeutet die Strafe einen Ruckzug von fruheren Drohungen, den Tech-Riesen zu zerschlagen.
Konflikt mit Venezuela: USA senden Kampfjets nach Puerto Rico
Selenskyj: „Substanzielle“ Gespräche mit Fico geführt
...51525354555657585960...