Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-08-06 01:16
Trump „Schlüsselfigur“ in Ukraine-Krieg
Deutschlands Kanzler Friedrich Merz hat US-Prasident Donald Trump als Schlusselfigur fur eine Friedenslosung in der Ukraine bezeichnet. Zugleich rief Merz den US-Prasidenten am Donnerstag bei seinem Antrittsbesuch im Weien Haus auf, mehr Druck auf Russland auszuuben. Trump sagte auf die Frage nach neuen US-Sanktionen gegen Russland, er werde sehr sehr hart zu Russland wie zur Ukraine sein, wenn die Kampfe nicht aufhorten.
Fall „Maddie“: Neue Suchaktion vorerst beendet
Weinstein-Prozess: Geschworene beraten über Urteil
Geld erst nach vier Stunden Flugverspätung
Fluggaste sollen nach dem Willen der EU-Staaten kunftig erst nach vier Stunden Verspatung entschadigt werden. Eine Mehrheit der EU-Verkehrsminister und -ministerinnen habe sich bei einem Treffen in Luxemburg fur die Anderung ausgesprochen, sagten EU-Diplomaten am Donnerstag. Das Europaparlament kann noch Anderungen an den neuen Regeln vornehmen. Bisher gibt es Entschadigungen ab drei Stunden Verspatung.
Gaza: GHF-Verteilzentren wieder geöffnet
Neue Handelsgespräche angekündigt
Der chinesische Prasident Xi Jinping und US-Prasident Donald Trump haben kurz vor der Visite des deutschen Kanzlers Friedrich Merz im Weien Haus miteinander telefoniert. Das Gesprach drehte sich fast ausschlielich um Handel. Russland/Ukraine oder Iran wurden nicht besprochen, schrieb Trump in seinem Kurznachrichtendienst Truth Social am Donnerstag. Trump kundigte auerdem an, dass sich Handelsdelegationen beider Lander in Kurze treffen wurden. In der Taiwan-Frage schickte Xi eine Warnung an seinen amerikanischen Kollegen.
Norwegen führt Tourismusabgabe ein
Entschädigung bei Flugverspätung: EU-Länder für Abschwächung
Trump bestätigt Telefonat mit Xi
Nach 25 Jahren Haft: Falcone-Attentäter auf freiem Fuß
Erneut Explosionen an Zugsstrecke in Russland
EZB senkt Leitzins um 0,25 Prozentpunkte
NATO-Aufrüstungsprogramm beschlossen
Die NATO hat wegen der Bedrohung durch Russland das grote Aufrustungsprogramm seit dem Kalten Krieg beschlossen. Es sieht vor, die Fahigkeiten zur Abschreckung und Verteidigung in den nachsten Jahren extrem auszubauen. Oberste Prioritat haben weitreichende Waffensysteme, die Luftverteidigung und mobile Landstreitkrafte.
Pensionistenverband attackiert Knill
ÖBB-Rahmenplan: Mehrere Projekte werden verschoben
EuGH-Generalanwältin: Ungarn lehnt mehrere EU-Grundwerte ab
EUDA-Drogenbericht: Neue Gefahren durch neue Substanzen
Raab wird Chefin von Migrationsorganisation ICMPD
Grünes Licht für verschärftes Sicherheitsgesetz in Italien
Musk macht gegen Trumps Steuerpläne mobil
Tech-Milliardar Elon Musk vertieft im Streit uber den Budgetplan der US-Regierung den Graben zwischen sich und Prasident Donald Trump. Musk rief uber seine Onlineplattform X auf, Abgeordnete unter Druck zu setzen, damit sie gegen das von Trump vorangetriebene Steuer- und Ausgabengesetz stimmen, weil es die USA in den Ruin treiben wurde. Kill the bill (Totet den Gesetzesentwurf), schrieb Musk.
Nintendo Switch 2: Lange Schlangen zu Verkaufsstart
Türkei: Ermittlungen gegen Oppositionsführer Özel
Pilnacek: Korruptionsexperte Kreutner sieht viele Fragezeichen
Erster Trailer zu „Wicked“-Fortsetzung veröffentlicht
Trump ordnet Untersuchung zu Bidens Amtszeit an
Israel birgt Leichen von zwei Geiseln aus Gaza
Autorin Elfriede Haslehner gestorben
Studie: Hohe Kosten für Einführung des digitalen Euro
Moskau stuft British Council als unerwünschte Organisation ein
Trump kündigt Einreisesperren an
US-Prasident Donald Trump hat aus Sicherheitsgrunden eine Einreisesperre fur Staatsangehorige aus zwolf Landern, darunter der Iran und Afghanistan, ab Montag angekundigt. Von Teilbeschrankungen wurden daruber hinaus acht weitere Lander betroffen sein. Trump will zudem auslandischen Staatsangehorigen die Einreise verwehren, die an der Eliteuniversitat Harvard studieren wollen.
49.000 Kinder und Jugendliche in Deutschförderklassen
Merz auf Antrittsbesuch im Weißen Haus
Amazon klar an Spitze des Onlinehandels in Österreich
Musk verschärft Kritik an US-Budgetplan
Gaza-Hilfszentren sollen wieder öffnen
Grüne kritisieren Pendlerpauschale und fordern Reform
Combs-Prozess: Zeugin berichtet von Angriff auf Balkon
Drohnen trafen Stromnetz im besetzten Teil der Ukraine
Waldbrände bis nach Europa merkbar
Kanada ist in den warmsten Monaten des Jahres regelmaig mit Waldbranden konfrontiert, doch die Fruhzeitigkeit und Heftigkeit der Ausbruche heuer ist alarmierend. Anfang der Woche waren bereits zwei Millionen Hektar verbrannt, das entspricht etwa der Flache Sloweniens - bis in diese Region reicht inzwischen auch der Rauch der Waldbrande. In den kommenden Tagen treffen weitere Rauchwolken uber den Atlantik auf Europa, wie das EU-Erdbeobachtungsprogramm Copernicus mitteilte.
Trump kündigt weitreichende Einreisebeschränkungen an
Pentagon will US-Schiffe umbenennen
US-Verteidigungsminister Peter Hegseth will Medien zufolge mehrere Schiffe der US-Marine umbenennen. Vor allem Schiffe mit dem Namen von Burgerrechtsaktivisten, aber etwa auch der legendaren Richterin am US-Supreme-Court Ruth Bader Ginsburg sollen laut den dem Sender vorliegenden Unterlagen betroffen sein, berichtete am Mittwoch der US-Sender CBS. Aufregung herrscht auch uber die Umbenennung des Versorgungsschiffs USNS Harvey Milk ausgerechnet im Pride-Monat, hie es in US-Medien. Milk war ein 1978 ermordeter homosexueller Burgerrechtler.
Verletzte nach Ryanair-Sicherheitslandung in Bayern
USA verhindern erneut Gaza-Resolution mit Veto
Thunbergs Segelschiff darf nicht in Gaza anlegen
Trump will Schuldenobergrenze abschaffen
ÖVP unterstützt FPÖ-Ministeranklage gegen Gewessler nicht
Kreml: Putin telefonierte erstmals mit Papst Leo XIV.
Berichte über Siedlergewalt im Westjordanland
Drei Sechser bei Lotto „6 aus 45“
Waldbrände in Griechenland 2018: Haftstrafen für Ex-Beamte
...51525354555657585960...